

Radtour im Elsass
Die Elsässer Weinstraße zwischen Oberrhein und Vogesen
- Elsässer Weinstrasse
- Straßburg und Colmar
- Etappenlänge ●●●○○
- Höhenprofil ●●●○○
- Bestseller!
Tage
7
Ø km pro Tag
50
Auf der Radtour im Elsass entdecken Sie die Spuren der Kelten, Römer, Alemannen und Franken in der Region im Osten Frankreichs. Schöne und gut erhaltene Fachwerkstädte in der Rheinebene, romantische Weindörfer am Vogesenrand, tiefe Wälder auf den Höhen der Vogesen und die berühmte Küche entdecken Sie entlang des Weges. Neben der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Stadt Straßburg sind Colmar, Riquewihr und Obernai weitere Höhepunkte auf Ihrer Radtour im Elsass.
Reiseverlauf
- Buchungscode
FR-ESSS6 - Start / Ziel
Straßburg - Dauer
7 Tage / 6 Nächte - Länge
ca. 280 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 25 und 65 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●●○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Straßburg
Entdecken Sie diese Stadt mit ihrer reichen, deutsch-französischen Geschichte. Von der Altstadt, durch die Ernennung zum UNESCO-Weltkulturerbe gewürdigt, bis zu den avant-gardistischen Bauten der europäischen Institutionen gibt es Unmengen zu entdecken. Der Münsterplatz gilt mit seinen malerischen Fachwerkhäusern und natürlich dem berühmten Münster zu den schönsten Marktplätzen Europas. Gebuchte Mieträder stehen im Hotel bereit.
2. Tag: Straßburg – Region Sélestat, ca. 25 – 55 km
Ihre erste Etappe auf der Radtour im Elsass führt Sie in die kleine Ortschaft Sélestat an der Ill. Sélestat ist ein Geheimtipp an der Weinstraße, da es trotz verwinkelter Gassen und historischer Altstadt noch nicht von Touristen überlaufen ist. Der massive Uhrturm und der Hexenturm prägen die Silhouette der Stadt, die beiden Kirchen St.Georg und Saite-Foy sind ebenfalls lohnenswert. Das hübsche Städtchen war übrigens eines der ersten, die doppelsprachige Ortsschilder aufstellten.
3. Tag: Sélestat – Colmar, ca. 50 – 65 km
Vorbei an Reben und grünen Hängen führt Sie Ihr Weg nach Colmar. Die denkmalgeschützte Altstadt wartet mit beeindruckenden gotischen Kirchen auf. Alte Fachwerkhäuser haben sich über die Jahre geneigt und lehnen sich heute beinahe aneinander. Colmar gilt als die Hauptstadt der Elsässer Weine und eignet sich zudem hervorragend, um die Elsässer Küche näher kennenzulernen.
4. Tag: Colmar – Guebwiller, ca. 35 km
Die imposante Kirche Notre-Dame de Guebwiller ist die größte klassizistische Kirche im Elsass. Die reich ausgestattete Kanzel und Altarwand werden Sie in Staunen versetzen. Das große Museum zum Werk von Theodore Deck bietet Ihnen einen Einblick in die Kunst der Fayencen. Neben der Kultur steht aber auch in Guebwiller der Wein im Vordergrund. Seit 2007 zeichnen die Elsässer Winzer besondere Hanglagen aus. Guebwiller kann dabei als einzige Stadt gleich vier Grand-Cru-Lagen vorweisen.
5. Tag: Guebwiller – Region Riquewihr, ca. 50 km
Ihre Radtour im Elsass führt Sie heute in die Weinberge. Kurze Anstiege werden mit langen Abfahrten belohnt. Meist auf eigenen Fahrradwegen radeln Sie direkt an den Reben vorbei. Unterbrochen wird die Landschaft von kleinen, pittoresken Weindörfern. In Riquewihr erreichen Sie eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Der Dolder-Turm ist besonders sehenswert. Fachwerkverziert war er früher ein wichtiger Bestandteil der Stadtbefestigung.
6. Tag: Riquewihr – Region Obernai, ca. 50 km
Am besten verschaffen Sie sich einen Überblick über Obernai, während Sie einen Rundgang auf der Stadtmauer machen. In der kleinen Stadt am Ehn können Sie bei Ihrem letzten Abendessen nochmals die Elsässer Spezialitäten, wie Flammkuchen oder Sauerkraut, genießen. Dass es im Elsass nicht immer nur Wein sein muss zeigt Ihnen die berühmte Kronenbourg-Brauerei welche Ihren Sitz in Obernai hat.
7. Tag: Obernai – Straßburg, ca. 40 km und individuelle Abreise ohne Übernachtung
Auf Ihrer letzten Radetappe kommen Sie vorbei am Kanal de la Bruche. Er beförderte einst unzählige Fässer Wein Richtung Hauptstadt. Sie halten Sich Richtung Straßburg und können bald schon den 160 m Münsterturm erblicken. Hier endet Ihre Radtour im Elsass am Nachmittag. Wenn Sie eine längere Heimreise haben oder noch in wenig Zeit im Elsass verbringen möchten, verlängern wir gerne Ihren Aufenthalt in Straßburg.
Mehr erfahren Weniger anzeigenTermine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 01.04.2023 bis zum 07.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Kategorie B
Kategorie A
Leistungen
- 6 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* Niveau, Kategorie B (FR–ESSS6b)
- 6 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* / 4*- Niveau, Kategorie A (FR–ESSS6a)
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Gepäckstück
- GPS-Daten auf Wunsch verfügbar
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Kinderrabatt auf Grundreisepreis
|
||
---|---|---|
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 14 Jahren |
-25% |
discount-icon discount-icon-joystick |
Von 15 bis 17 Jahren |
-10% |
Zusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|
Einzelzimmerzuschlag |
339 € |
459 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|---|---|
Straßburg
|
DZ |
|
79 € |
99 € |
EZ |
|
119 € |
139 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 7-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt
- 21-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler
Mehr erfahren Weniger anzeigen
Mietrad
|
|
---|---|
7- oder 21-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
FR-ESSS6 - Start / Ziel
Straßburg - Dauer
7 Tage / 6 Nächte - Länge
ca. 280 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 35 und 65 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●●○○ - Parkinformation
Bewachter, überdachter Parkplatz in der Nähe des Starthotels, Kosten ca. 60 € pro Woche.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Hinweis
In Frankreich besteht für Kinder unter 12 Jahren Helmpflicht. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir aber generell das Tragen eines Helmes. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.
