

Radtour an der Elbe durch Sachsen
Rad- und Kulturgenuss zwischen Dresden und Magdeburg
- Sächsische Schweiz und Elbsandsteingebirge
- Elbflorenz Dresden, Porzellanstadt Meißen, Lutherstadt Wittenberg, Dessau-Wörlitzer Gartenreich
- Etappenlänge ●●●●●, Höhenprofil ●○○○○
Tage
9
Ø km pro Tag
50
Der Elbe-Radweg ist nicht umsonst einer der schönsten Radfernwege Deutschlands. Die Radtour entlang der Elbe durch Sachsen ist eine gelungene Mischung aus dem urbanen, entschleunigten Leben im Elbland und einer unvergleichlich schönen Natur. So kommen Sie in den Genuss des mittelalterlichen Flairs der Porzellanstadt Meißen und der barocken Prachtbauten Dresdens. Kleine Dörfer schmiegen sich entlang der Sächsischen Weinstraße und das Elbsandsteingebirge mit seinen bizarren Felsformationen erfreuen zusätzlich Ihr Auge. Große Namen wie Martin Luther, Karl May oder Walter Gropius werden Ihnen (mehrfach) begegnen. Die Tagesetappen der Radtour entlang der Elbe durch Sachsen sind in dem flachen bis leicht hügeligen Gelände an der Elbe gut machbar, oft besteht die Möglichkeit, diese abzukürzen.
Reiseverlauf
- Buchungscode
NO-ELDM8 - Start / Ziel
Dresden / Magdeburg - Dauer
9 Tage, 8 Nächte - Länge
ca. 330 / 375 km
Etappenlänge ●●●●●
zwischen 25 und 85 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●○○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Dresden
Ihre Radtour entlang der Elbe durch Sachsen beginnt in der schönen Stadt Dresden. Das Stadtzentrum wirkt wie ein großes Museum. Entdecken Sie den Zwinger, das Grüne Gewölbe, die Frauenkirche und, und, und… Die historische Altstadt mit ihrer Pracht ergänzt sich perfekt mit der Moderne der quirligen Neustadt. Es gibt hübsche Läden und einladende Restaurants, von denen aus man das geschäftige Treiben auf den Straßen beobachten kann. In Dresden gibt es wahrlich viel zu entdecken – viel Spaß dabei!
2. Tag: Ausflug Bad Schandau, ca. 45 km + Bahnfahrt oder ca. 90 km
Sie radeln zunächst entlang der Elbe zum barocken Schloss Pillnitz mit seiner herrlichen Parkanlage. Einst diente es als Sommerresidenz des sächsischen Königshauses. Die Radtour geht elbaufwärts zu den schroffen Sandsteinfelsen des Elbsandsteingebirges. Versäumen Sie nicht den Aufstieg auf die berühmteste Felsformation der Sächsischen Schweiz, den Basteifelsen. Sie werden mit einem fantastischen Ausblick auf das Elbsandsteingebirge und die Elbe belohnt. Die Rückfahrt von Bad Schandau nach Dresden können Sie auf dem Fahrrad oder mit der Bahn (nicht inkludiert) absolvieren. Freuen Sie sich auf einen weiteren Abend in Dresden.
3. Tag: Dresden – Meißen, ca. 25 km
Sie verlassen Dresden und radeln entlang von Weinbergen durch das romantische Elbtal. Bald ist die charmante Stadt Radebeul erreicht. Sie gilt als das Herzstück der Sächsischen Weinstraße und schaut auf eine 400-jährige Tradition im Weinanbau zurück. Karl May lebte hier. Die Herzen von Winnetou- und Old Shatterhand - Fans werden im Karl-May-Museum höherschlagen. Nur 15 Kilometer entfernt liegt die Stadt Meißen. Das Porzellan, das Weiße Gold mit dem Markenzeichen der blauen Schwerter, verschaffte Meißen Weltruhm. Weitere Wahrzeichen der Stadt sind die imposante spätgotische Albrechtsburg und der Marktplatz mit der Frauenkirche.
4. Tag: Meißen – Riesa, ca. 35 km
Am Elbufer führt der heutige Weg Ihrer Radtour an der Elbe durch Sachsen ein Stück entlang der Sächsischen Weinstraße. Auf der Strecke haben Sie immer wieder die Gelegenheit, die regionalen Weine zu verkosten. In dem kleinen, idyllischen Elbweindorf Diesbar-Seußlitz lassen sich Weinprobe und Kultur bestens miteinander verbinden. Die barocke Schlossanlage mit der romantischen Kirche ist in einem verspielten, sehr sehenswerten Park eingebettet. Sie radeln weiter auf dem Elbe-Radweg und erreichen bald die Sportstadt Riesa. Der Beiname beruht auf der langen Sportgeschichte Riesas, die bis in das 19. Jahrhundert zurückreicht.
5. Tag: Riesa – Torgau, ca. 45 km
Auf Ihrer Radtour entlang der Elbe durch Sachsen fahren Sie flussabwärts zum Elbstädtchen Mühlberg. Der Ort besitzt eine beeindruckende Altstadt, zu der das aus dem 13. Jahrhundert stammende Zisterzienserinnenkloster sowie die Propstei gehören. Einige Kilometer weiter lohnt ein Abstecher zum Landschaftspark Treblitzsch mit Bäumen und Sträuchern aus fünf Kontinenten. Zurück auf dem Rad geht es nach Torgau. Die einstige Hauptstadt Kursachsens gilt in ihrer Geschlossenheit als besterhaltene Renaissancestadt Deutschlands. Der Reformator Luther war Torgau verbunden, viele Spuren führen zu ihm.
6. Tag: Torgau – Lutherstadt Wittenberg, ca. 65 km
Besuchen Sie das markanteste Bauwerk Torgaus, das Schloss Hartenfels, bevor Sie sich auf den Weg machen. Unterwegs haben Sie die Möglichkeit, die Schlösser Lichtenberg und Pretzsch zu besichtigen. Mit Wittenberg erreichen Sie einen Ort, der wie kaum ein anderer mit dem Namen Martin Luther und der Reformation verbunden ist. In den historischen Gassen tauchen Sie ein in eine Zeit, in der sich die mittelalterliche Weltordnung grundlegend veränderte. Sie werden sich vorkommen wie in einem Freilichtmuseum. Im Lutherhaus finden Sie die größte reformationsgeschichtliche Sammlung der Welt.
7. Tag: Lutherstadt Wittenberg – Dessau, ca. 30 km
Sie radeln weiter elbabwärts. Legen Sie unterwegs eine lohnenswerte Pause ein. Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich ist ein Gesamtkunstwerk, das Gartengestaltung und Architektur in wunderbarer Harmonie vereint. Unternehmen Sie eine Gondelfahrt und einen Spaziergang durch die historische Parklandschaft aus dem 18. Jahrhundert, die Ihnen wunderbare Sichten auf Skulpturen, Baumgruppen, Brücken und Gewässer ermöglichen. In Dessau treffen Sie auf einen Großen der Architektur-Geschichte: Walter Gropius errichtete dort Mitte der 20er-Jahre einige Bauhaus-Gebäude mit ihren unverkennbaren funktionalen Stilelementen.
8. Tag: Dessau – Magdeburg, ca. 85 km
Die letzte Etappe Ihrer Radtour entlang der Elbe durch Sachsen führt Sie durch Elbauen und Biosphärenreservate. Nicht nur das: Sie passieren die sehenswerte ehemalige Salzstadt Schönebeck. Im Stadtteil Bad Salzelmen eröffnete 1802 das erste Soleheilbad Deutschlands. Schlussendlich erreichen Sie die Ottostadt Magdeburg. Die bewegte Vergangenheit spiegelt sich in zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Elbmetropole wider. Der alles überragende Dom ist einer der größten Sakralbauten Deutschlands und der Künstler Hundertwasser erschuf in Magdeburg seine Grüne Zitadelle. Die Stadt ist der krönende und gelungene Abschluss einer abwechslungsreichen Radreise.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2024
Anreise täglich ab 13.04.2024 bis zum 05.10.2024Frühbucherrabatt: -15 €
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Kategorie B
Kategorie A
Leistungen
- 8 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 2* / 3*-Niveau,
Kategorie B (NO-ELDM8b) - 8 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* / 4*-Niveau,
Kategorie A (NO-ELDM8a) - Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Magdeburg, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Nicht enthalten:
- S-Bahnfahrt Bad Schandau – Dresden, ca. 11 € / Person exkl. Rad
- Kurtaxe, soweit fällig
Mehr erfahren Weniger anzeigen
Kinderrabatt
discount-icon discount-icon-joystick |
Von 15 bis 17 Jahren |
-10% |
Aufgrund der anspruchsvolleren Etappen empfehlen wir diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer.
Mehr erfahren Weniger anzeigenZusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|
Einzelzimmerzuschlag |
259 € |
279 € |
Rücktransfer exkl. Rad, Magdeburg - Dresden (Fr, Sa, So) |
105 € |
|
Rücktransfer inkl. Rad, Magdeburg - Dresden (Fr, Sa, So) |
145 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|---|---|
Dessau
|
DZ |
|
65 € |
69 € |
EZ |
|
105 € |
109 € |
|
Dresden
|
DZ |
|
59 € |
69 € |
EZ |
|
95 € |
105 € |
|
Magdeburg
|
DZ |
|
55 € |
59 € |
EZ |
|
85 € |
95 € |
|
Meißen
|
DZ |
|
65 € |
75 € |
EZ |
|
99 € |
119 € |
|
Riesa
|
DZ |
|
69 € |
|
EZ |
|
115 € |
||
Wittenberg
|
DZ |
|
55 € |
65 € |
EZ |
|
89 € |
105 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 7-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt (Herrenrad ab 1,85 m)
- 21-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,85 m)
- E-Bike / Pedelec
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Mehr erfahren Weniger anzeigen
7- oder 21-Gang Mietrad |
109 € |
Elektrorad |
279 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
NO-ELDM8 - Start / Ziel
Dresden / Magdeburg - Dauer
9 Tage, 8 Nächte - Länge
ca. 330 / 375 km
Etappenlänge ●●●●●
zwischen 25 und 85 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●○○○○ - Parkinformation
Kategorie B: Parkplätze in Hotelgarage, Kosten ca. 10 € / Tag, zahlbar vor Ort. Außerdem kostenfreie Parkplätze in Hotelnähe.
Kategorie A: Tiefgarage, Kosten ca. 24 € / Nacht, zahlbar vor Ort.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Rückreise nach Dresden
Optional mit einem Kleinbus jeden Freitag, Samstag und Sonntag, vormittags, Dauer ca. 2 Stunden, muss bei Buchung mit angegeben werden.
Den Transfer von Magdeburg nach Dresden können Sie auch vor der Radreise buchen. Schreiben Sie uns bitte Ihren Buchungswunsch im online-Buchungsformular ins Freitextfeld.
Alternativ in Eigenregie mit der Bahn, Verbindungen stündlich, Dauer ca. 3 Stunden, Direktverbindungen oder 1 x Umsteigen. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF