

Radtour im Douro-Tal
Weinberge, so weit das Auge reicht.
Miranda do Douro – Peso da Régua
- UNESCO Welterbe Weinregion Alto Douro, Fahrt mit einem Rabelo-Boot, schöne Städte und Dörfer
- Etappenlänge ●●○○○
- Höhenprofil ●●●○○
- Mietrad inklusive!
Tage
7
Ø km pro Tag
35
So etwas haben Sie noch nicht gesehen! Die Radtour am Douro führt Sie in den magischen Norden Portugals, genauer gesagt in eines der größten und ältesten Weinbaugebiete der Welt. Granit- und Schiefersteine wurde von Menschenhand terrassenförmig angelegt, auf denen nun auf einer Fläche von 40.000 Hektar die preisgekrönten Reben der Douro-Weine und des Portweins in der Sonne heranreifen. Die zu radelnden Kilometer verfliegen wie im Flug, denn das Panorama, das sich Ihnen vom Sattel aus bietet, wird Ihnen den Atem stocken lassen. Seit 2001 gehört das Douro-Tal, übrigens eine der schönsten Landschaften Portugals, zum Weltkulturerbe der UNESCO. Aber auch ein Perspektivenwechsel ist möglich, denn Sie fahren ein Stückchen in einem traditionellen Rabelo-Boot auf dem Douro. Freuen Sie sich auf traditionsreiche, hübsche Städte und Dörfer, historische Sehenswürdigkeiten, spektakuläre Aussichten und leckeres Essen. Mit einer Handvoll Salzmandeln in der einen, und einem edlen Tropfen Wein in der anderen Hand, können Sie abends unter sternklarem Himmel die Aussicht genießen.
- Buchungscode
ES-POMP6 - Start / Ziel
Miranda do Douro / Peso da Régua
Der Transfer vom Flughafen Porto nach Miranda do Douro (Start in Porto um 14.00 Uhr ) und von Peso da Régua zurück zum Flughafen (Start 10.00 Uhr) ist bereits im Reisepreis enthalten. - Dauer
7 Tage / 6 Nächte - Länge
ca. 195 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 30 und 50 km, Ø 35 km
Höhenprofil ●●●○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Porto, Transfer nach Miranda do Douro
Ihre Radtour am Douro beginnt mit einem etwa dreistündigen Transfer vom Flughafen Porto (Start um 14 Uhr) in das Städtchen Miranda do Douro, das direkt an der Grenze zu Spanien liegt. Die Fahrt dorthin wird Sie in Staunen versetzen, denn das Landschaftsbild des Douro Canyon mit seinen über 200 Meter hohen Klippen ist außergewöhnlich. Seit vielen Jahrtausenden gräbt der Fluss Douro monumentale Schluchten in die Landschaft. Wundern Sie sich in Miranda do Douro und den umliegenden Dörfern nicht über zweisprachige Straßenschilder! In dieser Region wird die einzige Regionalsprache Portugals gesprochen, das Mirandés. Mit etwas Glück können Sie einem traditionellen Stocktanz beiwohnen, dessen Ursprung auf die keltische Besiedlung zurückgeht.
2. Tag: Miranda do Douro – Sendim, ca. 45 km
Sie satteln die Fahrräder und beginnen die erste Etappe Ihrer Radtour am Douro im östlichen Teil des Internationalen Douro Naturschutzgebietes. Die ursprüngliche, ruhige Landschaft auf dem Hochplateau wird von mehr als 170 Vogelarten, Wildschweinen, Schmutzgeiern und dem Iberischen Wolf bewohnt. Sie übernachten in Sendim. Flanieren Sie durch das mittelalterlich angehauchte Örtchen mit seinen Granitsteinbauten und besuchen Sie die römische Ausgrabungsstätte. Ein bereits im Reisepreis inkludiertes Abendessen rundet einen gelungenen Tag auf dem Fahrrad ab.
3. Tag: Sendim – Torre de Moncorvo, ca. 50 km
Sie radeln auf einer ehemaligen Bahntrasse durch eine Gegend voll von Olivenhainen und Mandelbäumen. Ziel ist Torre de Moncorvo. Die Kleinstadt gehört zum Weinbaugebiet Alto Douro, das seit dem Jahr 2001 zum UNESCO-Welterbe gehört. In der Stadt befinden sich mehrere Baudenkmäler, wie eine Reihe von Herrenhäusern, steinerne Brunnenanlagen und die im 16. Jahrhundert errichtete dreischiffige Renaissancekirche. Der Ort wird in Portugal als Eisenhauptstadt bezeichnet, denn schon zur Römerzeit wurde hier Eisenerz gefördert. Aber auch Olivenöl bester Qualität wird hier produziert, ausgezeichnete Weine gekeltert und die im ganzen Land bekannten Mandeln geerntet.
4. Tag: Torre de Moncorvo – Vila Flôr, ca. 30 km
Die vierte Etappe Ihrer Radtour am Douro ist sehr kurz und führt Sie nun zum ersten Mal direkt am Fluss entlang. Der Abstieg zum Fluss führt durch Olivenhaine, die einige der erstklassigsten Olivenöle der Welt produzieren. Machen Sie sich auf eine magisch anmutende Landschaft und sagenhafte Ausblicke gefasst. Sie übernachten in einer Quinta, einem Weingut. In dem im Reisepreis bereits enthaltenen Abendessen kommen feinste, hausgemachte Spezialitäten der Region, beispielsweise hausgemachter Käse, Würstchen, selbst gebackenes Brot, Olivenöl und natürlich hausgemachter Wein auf den Tisch. Sind die Teller leer, tut ein Verdauungsspaziergang unter dem klaren Sternenhimmel gut.
5. Tag: Vila Flôr – Sabrosa, ca. 30 km + Bootsfahrt + Transfer
Sie radeln weiter durch die satten Weinberge, die sich terrassenförmig an die Schieferhügel schmiegen. Von hier kommt der berühmte Portwein, aber auch die hier angebaute Touriga Traube ist eine preisgekrönte Rebsorte. Nun können Sie die Füße hochlegen. Sie fahren ein Stück auf dem Douro mit einem Rabelo-Boot, in dem früher Weinfässer aus dem Douro-Tal flussabwärts gebracht wurden. Genießen Sie die Aussicht auf die Weinberge aus einer anderen Perspektive. Sie landen in dem 700 Einwohner kleinen Dorf Pinhão. Der Bahnhof ist eine Besonderheit: er ist mit 24 großformatigen Fliesen, sogenannten Azulejos geschmückt, die unter anderem Szenen aus der Bibel, der Landwirtschaft und dem Weinbau zeigen. Nach Sabrosa gelangen Sie anschließend bequem mit einem Transfer.
6. Tag: Sabrosa – Peso da Régua, ca. 45 km
Der letzte Tag Ihrer Radtour am Douro bricht an und Sie radeln zuerst durch das Hinterland, dann entlang des Flusses nach Peso da Régua, dem Zentrum des Weinanbaugebiets Port. Es liegt wunderschön eingebettet in sanfte, mit Reben bedeckte Hügel und ist ein hübscher Ort, um die Radreise abzuschließen. Besuchen Sie das Museu do Douro, das Ihnen allerlei Informationen zu der Region liefert. Genießen Sie die letzten Stunden Ihres Aufenthalts in dieser anmutigen Umgebung des Douro und erheben Sie ein Glas Portwein auf die vergangenen Tage auf dem Fahrradsattel.
7. Tag: Transfer Peso da Régua – Porto und individuelle Abreise
Nach dem Frühstück endet Ihre Radtour am Douro. Sie werden um 10 Uhr zum Flughafen Porto gebracht. Danach erfolgt Ihre individuelle Rückreise.
Mehr erfahren Weniger anzeigenTermine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise samstags ab 04.03.2023 bis zum 24.06.2023 und vom 02.09.2023 bis zum 25.11.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 6 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* / 4*-Niveau und landestypische Pensionen
- 3 x Picknick (Tag 2, 3 und 5 ) und 1 x Abendessen (Tag 4)
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Peso da Régua
- Transfer Flughafen Porto – Miranda do Douro
- Bootsfahrt auf dem Douro inkl. Rad
- Transfer Pinhão – Sabrosa inkl. Rad
- Transfer Peso da Régua – Flughafen Porto
- Mietrad (27-Gang), E-Bike mit Aufpreis
- Reiseunterlagen und GPS-Tracks werden digital zur Verfügung gestellt
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Nicht enthalten ist die Kurtaxe, soweit fällig.
Mehr erfahren Weniger anzeigen
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 2 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 3 bis 11 Jahren |
-20% |
discount-icon discount-icon-footbal |
Von 12 bis 17 Jahren |
-10% |
Zusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
259 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 27-Gang-Rad
- E-Mountainbike
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche (pro Doppelzimmer), GPS-Gerät (pro Buchung), Fahrradschloss (pro Doppelzimmer), Luftpumpe (pro Buchung), Pannenset (pro Buchung), Erste-Hilfe-Set (pro Buchung)
Mehr erfahren Weniger anzeigen
27-Gang-Rad |
gratis |
E-Mountainbike |
139 € |
Elektrorad |
139 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
ES-POMP6 - Start / Ziel
Miranda do Douro / Peso da Régua
Der Transfer vom Flughafen Porto nach Miranda do Douro (Start in Porto um 14.00 Uhr ) und von Peso da Régua zurück zum Flughafen (Start 10.00 Uhr) ist bereits im Reisepreis enthalten. - Dauer
7 Tage / 6 Nächte - Länge
ca. 195 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 30 und 50 km, Ø 35 km
Höhenprofil ●●●○○ - Wegbeschaffenheit
Die Route ist sanft hügelig, mit vereinzelten Anstiegen ist jedoch immer wieder zur rechnen. Die Strecke verläuft auf schmalen Straßen, durch Weinberge hindurch oder entlang ruhiger Seitenstraßen. Der Untergrund ist dabei häufig asphaltiert, teilweise fahren Sie aber auch auf Schotterwegen. - Mindestteilnehmerzahl
2 Personen - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.
