

Radtour an der Donau von Passau nach Wien
Der Radreise-Klassiker
Passau – Wachau – Wien
- Schlögener Schlinge, Barockes Stift Melk, UNESCO Welterbe Wachau, Wien
- Etappenlänge ●●○○○
- Höhenprofil ●○○○○
- Bestseller!
Tage
8
Ø km pro Tag
55
Die Radtour an der Donau zwischen Passau und Wien zählt zu den beliebtesten Touren in ganz Europa! Und das zu Recht: Durch die flachen Etappen und gut ausgeschilderten Wege ist die Radtour auch für Familien und Anfänger bestens geeignet. Es gibt unterwegs so viel zu entdecken, dass man sowieso nur langsam voran kommt – beeindruckende, alles überstrahlende Klosteranlagen wie in Melk und die Schlögener Schlinge, in der die Donau ihre Richtung vermeintlich ändert, sind da nur ein kleiner Ausschnitt. Die landschaftliche Schönheit der Wachau lässt sich in einem der vielen, kleinen Heurigen am besten genießen. Die Radtour an der Donau endet schließlich im Herzen der Weltmetropole Wien, wo über Jahrhunderte Künstler, Kaiser und Komponisten den Takt Europas bestimmt haben.
Reiseverlauf
- Buchungscode
OE-DOPW7 - Start / Ziel
Passau / Wien - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 310 – 325 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 40 und 80 km, Ø 55 km
Höhenprofil ●○○○○

1. Tag: Kategorie B: Individuelle Anreise nach Schärding oder Kategorie A: Individuelle Anreise nach Passau
Ihre Radtour an der Donau beginnen Sie in Schärding oder Passau. In Schärding erhalten Sie einen Vorgeschmack auf die beeindruckende Barock-Architektur, die Sie entlang der Donau erwartet: Schlendern Sie über den oberen Stadtplatz mit der Silberzeile und bestaunen Sie die einzigartigen Fassaden. Eine Anreise nach Wernstein empfehlen wir all denjenigen, die der Hektik der Städte entfliehen und stattdessen die Ruhe am Inn genießen wollen.Der klassische Einstieg in die Radtour an der Donau ist aber nach wie vor Passau, die historische Stadt am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz. Der pompöse Dom St. Stephan wacht über die Stadt ebenso wie die Veste Oberhaus und die Wallfahrtskirche Mariahilf. Reisen Sie früh an, es gibt viel zu entdecken!
2. Tag: Kategorie B: Schärding – Schlögen / Donauschlinge, ca. 55 km oder Kategorie A: Passau – Schlögen / Donauschlinge, ca. 40 – 50 km + Fährfahrt
Sind Sie in Schärding angereist, ist das erste Highlight nur ein paar Kilometer am Inn entfernt: Die Stadt Passau ist einen Stopp am Vormittag mehr als wert. Wenn Sie bereits in Passau übernachtet haben, starten Sie direkt auf Ihre Radtour an der Donau. Immer entlang des Flusses radeln Sie nach Obernzell mit seinem Schloss und dem sehenswerten Keramikmuseum. Ein weiterer Zwischenstopp lohnt am berühmten Trappisten-Kloster in Engelhartszell. Bald erreichen Sie die Schlögener Schlinge: Hier windet sich die Donau um 180 Grad – eine landschaftliche Besonderheit. Im Örtchen Au geht es per kurzer Fährfahrt in Ihr Etappenziel am gegenüberliegenden Ufer.
3. Tag: Schlögen – Linz, ca. 55 km
Durch das Vogelparadies Eferdinger Becken führt Sie der Donau-Radweg nach Ottensheim. Die Rokokokirche und die klösterliche Anlage der Zisterzienser in Wilhering sind einen Abstecher wert. Ziel Ihrer heutigen Etappe ist Linz, die Landeshauptstadt Oberösterreichs und Kulturhauptstadt Europas 2009. Lohnenswert ist eine Fahrt mit dem Linz City Express, der Sie zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten bringt. Und natürlich darf auf Ihrer Radtour entlang der Donau auch das obligatorische Stück Linzer Torte nicht fehlen. Ein Schmankerl!
4. Tag: Linz – Region Grein, ca. 55 km
Ihre Etappe führt Sie durch das kulturgeschichtlich bedeutsame Machland, wo mit Enns die älteste Ansiedlung Österreichs liegt. Das Barockstift St. Florian, das einen kleinen Umweg erfordert, ist sehr sehenswert. Der sagenumwobene Strudengau war einst von den Donauschiffern sehr gefürchtet, umso entspannter genießen Sie die Schönheit der Landschaft auf dem Rad. Flott erreichen Sie das malerische Grein, das auch die Perle des Strudengaus genannt wird. In der Kleinstadt steht übrigens das älteste, noch bespielte Theater in ganz Österreich.
5. Tag: Grein – Wachau, ca. 50 – 60 km
Heute erreichen Sie die Kulturlandschaft Wachau, die im Jahr 2000 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Die Region ist bekannt für ihren Wein- und Obstanbau. Legen Sie unbedingt eine Pause bei einem der vielen Heurigen-Betriebe ein! In den Heurigen schenken die Winzer ihre köstlichen Erzeugnisse direkt im Weingut selbst aus. Doch auf Ihrer Radtour entlang der Donau erwartet Sie auf dieser Etappe noch ein weiteres Highlight: Das Benediktinerkloster Stift Melk thront stolz auf einem Hügel. Sie werden es bereits von weitem erkennen können.
6. Tag: Wachau – Region Traismauer, ca. 40 – 60 km
Ihre Radtour führt Sie weiter entlang der Donau durch die Wachau mit ihren kleinen Weindörfern. Kein blaues Wunder, sondern ein blauer Kirchturm erwartet Sie in Dürnstein. Knipsen Sie unbedingt ein Erinnerungsfoto von dem Wahrzeichen der Wachau! Das Ziel Ihrer Etappe erreichen Sie in Krems, das 995 das erste Mal urkundlich erwähnt wurde. Genießen Sie Ihren letzten Abend in der Wachau in der farbenfrohen Altstadt. Auf der Kunstmeile stehen die Museen dicht an dicht: Karikaturmuseum, Kunsthalle, Filmgalerie... Für jeden Geschmack ist etwas dabei!
7. Tag: Traismauer – Wien, ca. 45 – 80 km
Sie lassen die Wachau hinter sich und radeln nun über das Tullnerfeld. Die weitläufige, ebene Landschaft wurde über die Jahrhunderte von der Donau angeschüttet. Ihre Radtour an der Donau ist auch auf den letzten Kilometern ein wahrer Radgenuss: Direkt entlang der Donau radeln Sie auf breiten Radwegen bis zur Donau-Insel und sind mitten im Zentrum Wiens. Schloss Schönbrunn, Spanische Hofreitschule, Stephansdom und Riesenrad sind nur einige der zahlreichen Sehenswürdigkeiten in der einstigen Kaiserstadt. Wollen Sie mehr Zeit für Wien haben, können Sie ab Tulln die Strecke mit der Bahn abkürzen (nicht inkludiert). Ihre Etappe verkürzt sich dadurch auf ca. 45 km.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 01.04.2023 bis zum 07.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Kategorie B
Kategorie A
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 2* / 3*-Niveau,
Kategorie B (OE-DOPW7b) - 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* / 4*-Niveau,
Kategorie A (OE-DOPW7a) - Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Wien, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Persönliche Toureninformation
- Fährfahrt Au – Schlögen inkl. Rad (nur Kategorie A)
- Weinprobe in der Wachau (nur Kategorie A)
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 14 Jahren |
-25% |
discount-icon discount-icon-joystick |
Von 15 bis 17 Jahren |
-10% |
Zusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|
Einzelzimmerzuschlag |
219 € |
279 € |
Rücktransfer inkl. Rad, Wien – Schärding / Passau |
105 € |
|
Rücktransfer exkl. Rad, Wien – Schärding / Passau |
75 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|---|---|
Schärding / Passau
|
DZ |
|
65 € |
79 € |
EZ |
|
95 € |
109 € |
|
Wien
|
DZ |
|
69 € |
|
EZ |
|
119 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 7-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt
- 21-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80 m)
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Mehr erfahren Weniger anzeigen
7- oder 21-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
OE-DOPW7 - Start / Ziel
Passau / Wien - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 310 – 325 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 40 und 80 km, Ø 55 km
Höhenprofil ●○○○○. - Parkinformation
Kategorie A: Anreise in Passau
Parkhaus in Passau ca. 35 € pro Woche, keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich.
Kategorie B: Anreise nach Schärding oder Wernstein
Kostenlose Parkplätze in der Nähe des Radwegs, keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Rückreise nach Passau / Wernstein / Schärding
Optional mit einem Kleinbus (täglich), Dauer ca. 3,5 – 4 Stunden, Abholung ca. 14 Uhr direkt beim Hotel, muss bei Reservierung mit angegeben werden.
Möchten Sie nach dem Transfer noch nicht direkt weiter fahren, können Sie in Passau noch Zusatznächte buchen.
Den Transfer von Wien nach Passau können Sie auch vor der Radreise buchen. So können Sie nach der Tour von Wien aus gleich weiterfahren. Schreiben Sie uns bitte Ihren Buchungswunsch im online-Buchungsformular ins Freitextfeld.
Alternativ in Eigenregie mit der Bahn, Verbindungen mehrmals stündlich, Dauer ca. 3 Stunden, 1 x umsteigen. - Hinweis
In Österreich besteht für Kinder bis 12 Jahre Helmpflicht. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF
