

Radtour rund um die Dolomiten
Mit dem E-Bike rund um die Sella
- Etsch, Drei Zinnen, Hochpustertal
- Brixen, Bozen, Cortina d’Ampezzo
- Etappenlänge ●●●●●
- Höhenprofil ●●●○○
- E-Bike Reise!
Tage
8
Ø km pro Tag
65
Für ihre einzigartige monumentale Schönheit wurden die Dolomiten von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet. In diesem Naturparadies radeln Sie vorbei an glasklaren Seen, in denen sich die markanten Gipfel spiegeln. Während Ihrer Radtour um die Dolomiten liegen die entzückenden Städte Bozen, Brixen und Trient entlang Ihres Weges, der Sie teilweise auf der Trasse der einstigen Dolomiten-Eisenbahn führt. Begrüßt werden Sie von den über 3000 m hohen Drei Zinnen, dem Wahrzeichen der Dolomiten.
Diese wunderschöne Radtour rund um die Dolomiten wurde speziell als Tour mit dem E-Bike konzipiert. Selbstverständlich kann sie von sportlichen Radlern auch mit normalen Rädern gefahren werden.
Reiseverlauf
- Buchungscode
IT-DOLO7 - Start / Ziel
Niederdorf / Toblach - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 385 / 410 km
Etappenlänge ●●●●●
zwischen 55 und 95 km, Ø 65 km
Höhenprofil ●●●○○

1. Tag: Individuelle Anreise in das Hochpustertal
Ihre Radtour rund um die Dolomiten beginnt auf dem Toblacher Feld an der höchsten Stelle des Hochpustertales in Toblach oder Niederdorf. Hier empfängt Sie ein atemberaubendes Panorama. Saftig grüne Wiesen und ein phänomenaler Ausblick auf die markanten Dolomiten-Gipfel machen den Tourauftakt zu etwas ganz Besonderem. Der kleine Wintersportort Toblach hat auch im Sommer einiges zu bieten.
2. Tag: Toblach – Mühlbach, ca. 55 km
Auf der ersten Etappe der Radtour um die Dolomiten starten Sie auf dem Pustertal-Radweg. Sie folgen dem Fluss Rienz, der Sie nach Bruneck geleitet. Legen Sie eine kleine Pause ein, bevor Sie anschließend vorbei an den beeindruckenden Ruinen der Mühlbacher Klause ins Eisacktal radeln. In Ihrem Etappenziel Mühlbach angekommen, sollten Sie sich einen Bummel durch das mittelalterlich anmutende Dorf nicht entgehen lassen.
3. Tag: Mühlbach – Bozen, ca. 55 km
Schon bald erreichen Sie Brixen. Bei einem Spaziergang durch die engen Lauben sollten Sie nach oben blicken – zahlreiche Erker schmücken die alten Gebäude. Der sprudelnde Eisack führt Sie aus Brixen hinaus. Im enger werdenden Tal offenbart sich Ihnen die Schönheit der Dolomiten. Durch den Bozner Talkessel erreichen Sie Bozen, die Hauptstadt Südtirols. Hier trifft italienische Lebensfreude auf den Tiroler Lebensstil!
4. Tag: Bozen – Trient, ca. 65 km
Weiter geht es entlang der Etsch und Sie verlassen Südtirol an der Salurner Klause – der Grenze zwischen dem dem deutschsprachigen Südtirol und dem italienischsprachigen Trentino. Vorbei an Weinreben und Obstbäumen führt sie die Radtour rund um die Dolomiten in die die ehemalige Bischofsstadt Trient. Die Stadt begeistert mit dem Schloss Buonconsiglio und beeindruckenden Gebäuden in der Altstadt.
5. Tag: Trient – Feltre, ca. 70 km + Bahnfahrt oder ca. 95 km
Durch das von den Gipfeln der Dolomiten umschlossene Valsugana-Tal radeln Sie vorbei am glitzernden Caldonazzosee, der sich für eine Pause wunderbar anbietet. Das erste Teilstück nach Caldonazzo ist sehr steil und kann mit der Bahn abgekürzt werden (nicht inkludiert – Je nachdem wo Sie am 4. Tag übernachten, können Sie die Strecke per Bahn am 4. oder 5. Tag abkürzen). Weiter durch das imposante Tal treffen Sie bald auf die einstige Via Claudia Augusta, einer wichtigen Römerstraße von der Adria nach Augsburg. In Feltre, der charmanten Kleinstadt, genießen Sie einen beeindruckenden Blick auf die Dolomiten!
6. Tag: Feltre – Belluno – Pieve di Cadore, ca. 75 km
Auf Ihrer heutigen Etappe radeln Sie durch saftig-grüne Laubwald-Alleen bis nach Belluno. Die Hauptstadt der Provinz Venetien blickt stolz auf über 2000 Jahre Geschichte zurück! Entdecken Sie die unzähligen Schönheiten der Stadt. Im Norden heißen Sie die markanten Dolomiten-Gipfel wieder willkommen, die Sie bereits während Ihrer ersten Etappen begleitet haben. Sie folgen dem Radweg Richtung Norden und erreichen nach etwa 20 km Longarone. Der kleine Ort hat eine traurige Vergangenheit: Durch einen Bergsturz in den oberhalb gelegenen Stausee entstand 1963 eine Flutwelle, die ihn bis auf einen Kirchturm zerstörte. Der neu gebaute Radweg führt Sie weiter bis nach Pieve di Cadore.
7. Tag: Pieve di Cadore – Hochpustertal, ca. 65 km
Auf der letzten Etappe Ihrer Radtour um die Dolomiten werrden Sie eine erste Pause in Cortina d’Ampezzo einlegen, dem berühmten Wintersport- und Olympia-Ort. Die Kleinstadt ist von einigen der Schönsten Dolomiten-Gipfel umgeben, genießen Sie das Panorama. Auf der Trasse der einstigen Dolomitenbahn überqueren Sie die Grenze nach Südtirol. Die markanten Gipfel der Drei Zinnen können Sie bereits von weitem erkennen.
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück endet Ihre Radtour rund um die Dolomiten leider schon. Gerne verlängern wir Ihren Aufenthalt mit einer Zusatznacht.
Mehr erfahren Weniger anzeigenTermine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise sonntags ab 14.05.2023 bis zum 24.09.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg pro Person
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Nicht enthalten:
- Kurtaxe, soweit fällig
- Bahnfahrt Trient - Caldonazzo
Kinderermäßigung
Aufgrund der anspruchsvollen Etappen empfehlen wir diese Reise nicht für Kinder.
Mehr erfahren Weniger anzeigenZusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
209 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Niederdorf bzw. Toblach (Saison A)
|
DZ |
|
79 € |
EZ |
|
109 € |
|
Niederdorf bzw. Toblach (Saison B)
|
DZ |
|
89 € |
EZ |
|
119 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 21-Gang Damen- / Herrenrad Kettenschaltung mit Freilauf
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
21-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
209 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
IT-DOLO7 - Start / Ziel
Niederdorf / Toblach - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 385 / 410 km
Etappenlänge ●●●●●
zwischen 55 und 95 km, Ø 65 km
Höhenprofil ●●●○○ - Parkinformation
Kostenfreie, unbewachte Parkplätze auf einem nahegelegenen öffentlichen Parkplätz.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.
