2026
Radtour rund um die Dolomiten

Radtour rund um die Dolomiten

Mit dem E-Bike rund um die Sella

 Toblach – Trient – Toblach

  • Etsch, Drei Zinnen, Hochpustertal
  • Brixen, Bozen, Cortina d’Ampezzo
  • Etappenlänge ●●●●●, Höhenprofil ●●●○○
  • E-Bike Reise!

Tage
8

Ø km pro Tag
65

Für ihre einzigartige monumentale Schönheit wurden die Dolomiten von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet. In diesem Naturparadies radeln Sie vorbei an glasklaren Seen, in denen sich die markanten Gipfel spiegeln. Während Ihrer Radtour um die Dolomiten liegen die entzückenden Städte Bozen, Brixen und Trient entlang Ihres Weges, der Sie teilweise auf der Trasse der einstigen Dolomiten-Eisenbahn führt. Begrüßt werden Sie von den über 3000 m hohen Drei Zinnen, dem Wahrzeichen der Dolomiten. Diese wunderschöne Radtour rund um die Dolomiten wurde speziell als Tour mit dem E-Bike konzipiert. Selbstverständlich kann sie von sportlichen Radlern auch mit normalen Rädern gefahren werden.

Reiseverlauf

  • Buchungscode
    IT-DOLO7
  • Übernachtungsniveau
    nationales 3*- Niveau
  • Dauer
    8 Tage / 7 Nächte
  • Anreisetage
    mittwochs, samstags und sonntags
  • Reiseunterlagen Sprachen
    Deutsch, Englisch, Italienisch
  • Druckversion PDF
    inkl. Hotelbeispiele
  • Parkinformation
    Kostenloser unbewachter Parkplatz auf einem nahegelegenen öffentlichen Parkplatz für die Dauer der Radreise.
Karte zur Radtour rund um die Dolomiten

1. Tag: Individuelle Anreise in Niederdorf / Toblach

Ihre Radtour rund um die Dolomiten beginnt auf dem Toblacher Feld an der höchsten Stelle des Hochpustertales in Toblach oder Niederdorf. Hier empfängt Sie ein atemberaubendes Panorama. Saftig grüne Wiesen und ein phänomenaler Ausblick auf die markanten Dolomiten-Gipfel machen den Tourauftakt zu etwas ganz Besonderem. Der kleine Wintersportort Toblach hat auch im Sommer einiges zu bieten.

Toblach

Toblach

2. Tag: Toblach – Cortina d‘Ampezzo – Pieve di Cadore, ca. 65 km

Die Reise beginnt im Hochpustertal – mitten im Naturparadies der Dolomiten. Links begleitet vom Naturpark Drei Zinnen, rechts vom Naturpark Fanes-Sennes-Prags, folgen Sie dem Panoramaweg entlang der ehemaligen Dolomitenbahn. Atemberaubende Ausblicke auf die weltberühmten Drei Zinnen sind garantiert. Nach dem sanften Übergang von Südtirol ins Veneto erreichen Sie Cortina d’Ampezzo – umgeben von majestätischen Gipfeln und bekannt als glamouröse Olympiastadt. Weiter geht es nach Pieve di Cadore, durch dichte Wälder, beeindruckende Tunnel und eindrucksvolle Berglandschaften, die die Schönheit und Geschichte dieser einzigartigen Region lebendig werden lassen.

Blick auf Cortina D'Ampezzo

3. Tag: Pieve di Cadore – Feltre, ca. 75 km

Von Pieve di Cadore radeln Sie weiter durch die eindrucksvollen Alpenlandschaften dieser Dolomitenregion. Der Weg führt südwärts über Longarone, eine Stadt, die nach dem tragischen Erdrutsch am Monte Toc 1963 vollständig neu aufgebaut wurde. Bald erreichen Sie Belluno – eine ruhige, charmante Stadt – und fahren weiter durch Wälder und idyllische Dörfer. Ihr Ziel ist Feltre, eine historische Stadt mit Blick auf die majestätischen Dolomiten.

Belluno

4. Tag: Feltre – Trient, ca. 95 km oder ca. 70 km + Bahnfahrt

Sie verlassen Feltre, ein charmantes Juwel entlang der historischen „Via Claudia Augusta“, und beginnen den Anstieg durch das Valsugana-Tal in Richtung Norden. Bald erreichen Sie den Caldonazzo-See – den größten natürlichen See im Trentino. Wer möchte, kann die Etappe durch eine optionale Zugfahrt abkürzen (nicht im Preis inbegriffen). Am Ende des Tages erreichen Sie Trient, wo das lebendige historische Zentrum und das beeindruckende Schloss Buonconsiglio auf Sie warten.

Vittorino Da Feltre

5. Tag: Trient – Bozen, ca. 65 km

Ab Trient folgen Sie dem Radweg entlang der Etsch, vorbei an Weinbergen und Obstgärten. Sie erreichen die Salurner Klause, die Sprachgrenze zwischen Trentino und Südtirol. Weiter entlang des Flusses gelangen Sie nach Bozen, dem kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum Südtirols, wo die Etappe endet.

Neptunbrunnen Trient

6. Tag: Bozen – Mühlbach (Brixen), ca. 45 km

Der Tag beginnt in Bozen, wo Tiroler und mediterrane Kultur aufeinandertreffen. Nach einem Stadtbummel oder dem Besuch des Archäologiemuseums mit „Ötzi“ führt die Radtour entlang des Eisackradwegs aus der Stadt. Unterwegs passieren Sie Schloss Trostburg und das Kloster Säben. Durch Weinberge und alpine Landschaften geht es weiter nach Brixen, wo ein Spaziergang durch die Altstadt und ein Besuch der Kathedrale den Tag abrunden.

Landschaft vor Bozen

7. Tag: Brixen – Niederdorf / Toblach, ca. 65 km

Starten Sie in Brixen und verlassen Sie die Altstadt, um dem Radweg entlang des Eisacks nach Norden zu folgen. Unterwegs passieren Sie die mächtige Festung Franzensfeste, das beeindruckende Neustift und kurz darauf die Ruinen der Klause von Mühlbach. Weiter auf dem Radweg gelangen Sie ins grüne Pustertal, begleitet vom ruhigen Flusslauf der Rienz. Ein kurzer Stopp in Bruneck ist sehr zu empfehlen: Die lebhafte Fußgängerzone lädt mit Cafés, Geschäften und alpiner Atmosphäre zum Verweilen ein. Nur noch wenige Kilometer und Sie erreichen das Hochpustertal.

Rienz in Bruneck

8. Tag: Individuelle Abreise

Nach dem Frühstück endet Ihre Radtour rund um die Dolomiten leider schon. Gerne verlängern wir Ihren Aufenthalt mit einer Zusatznacht.

Die Drei Zinnen

Die Drei Zinnen

Termine / Preise / Leistungen

Saisonzeiten und Preise 2026

Anreise mittwochs, samstags und sonntags vom 09.05.2026 bis zum 27.09.2026Frühbucherrabatt: -20 €

Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

Mehr erfahren Weniger anzeigen
Saison A
09.05. - 10.06.
07.09. - 27.09.
ab989 €
Saison B
11.06. - 06.09.

ab1029 €

Alle Preise pro Person im Doppelzimmer

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Leistungen

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*–Niveau
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, max. 1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg / Stück
  • Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
  • Routennavigation per App
  • Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Mehr erfahren Weniger anzeigen

Nicht enthalten: 

  • Bahnfahrt Caldonazzo – Trient
  • Kurtaxe, soweit fällig
Mehr erfahren Weniger anzeigen

Kinderrabatt

Aufgrund der anspruchsvollen Etappen empfehlen wir diese Reise nicht für Kinder

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Zusatzleistungen

Zusätzlich buchbare Leistungen

Einzelzimmerzuschlag

229 €

Alle Preise gelten pro Person

Zusatznächte

Zimmer
Frühstück
Preis
Niederdorf / Toblach
 DZ

95 €

 EZ

135 €

Alle Preise gelten pro Person

Mieträder

Mieträder

Mietrad
Mietrad
125 €
E-Bike
E-Bike
319 €

Mietradtypen

  • 21-Gang Unisexrad, Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,75 m)
  • Elektrorad / Pedelec mit Rücktrittbremse 
Ausstattung

Gepäcktasche, Lenkertasche mit Kartenhalterung (1 x pro Zimmer), Kilometerzähler, Luftpumpe (1 x pro Zimmer), Fahrradschloss (1 x pro Zimmer), Pannenset
 

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Streckenprofil

  • Start / Ziel
    Niederdorf / Toblach
  • Länge
    ca. 385 / 410 km
    Etappenlänge ●●●●●
    zwischen 45 und 75 km, Ø 65 km
    Höhenprofil ●●●○○
  • Durchführung
    Lokaler Kooperationspartner
  • Mobilitätshinweis
    Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
    Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.
Karte für die Radtour rund um die Dolomiten

Tage
8

Ø km pro Tag
65