

Radtour durch das Burgund
Französische Kultur rund um Dijon
Dijon – Beaune – Cluny – Dijon
- Weinprobe inklusive
- Kloster von Cluny
- Etappenlänge ●●●○○
- Höhenprofil ●●○○○
Tage
8
Ø km pro Tag
45
Burgund im Herzen Frankreichs ist vor allem bekannt für seine vorzüglichen Weine. Doch finden Sie hier so viel mehr: Kleine Dörfer, deren jahrhundertealte Häuser Geschichten einer längst vergangenen Zeit erzählen. Kirchen und Klosteranlagen, die zu Schatztruhen der kulturellen Blütezeit Zentralfrankreichs wurden. Auch kulinarisch werden Sie in Burgund verwöhnt: Zwischen den schweren Ästen der lieblich-grünen Weinreben genießen Sie die leckeren Köstlichkeiten der französischen Küche. Das ist Burgund – ein Paradies für alle Radfahrer. Cluny, einst mächtigstes Kloster des Abendlandes, Dijon, die Heimatstadt der Herzöge und Beaune mit dem berühmten Hospitz Hôtel Dieu sind Highlights auf Ihrer Radtour durch das Burgund.
Reiseverlauf
- Buchungscode
FR-DD7 - Start / Ziel
Dijon - Dauer
8 Tage, 7 Nächte - Länge
ca. 265 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 35 und 65 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●●○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Dijon
Berühmt für den Dijon-Senf und für die leckeren Burgunder Weine ist Dijon der Ausgangspunkt Ihrer Radreise. Die ehemalige Heimatstadt der Herzöge von Burgund hat viel zu bieten. Erkunden Sie die wunderschöne, historische Stadt mit der gotischen Stiftskirche Notre Dame und dem Herzogspalast am halbkreisförmigen Place de la Libération.
2. Tag: Dijon – Beaune, ca. 45 km
Am Morgen startet Ihre Tour in Richtung Beaune. Durch Marsannay-la-Côte radeln Sie nach Vougeot, zum berühmten Clos de Vougeot mit dem sehenswerten Château. Über herrliche kleine Weinbergsträßchen fahren Sie nach Nuits-Saint-Georges, wo Sie eine köstliche Weinprobe erwartet. Anschließend geht es weiter bis nach Beaune, vor allem bekannt durch das historische Hôtel Dieu, einem ehemaligen Krankenhaus.
3. Tag: Beaune – Chassey-le-Camp, ca. 40 km
Ihr heutiger Tag führt Sie in Richtung der großen Weinorte Pommard und Meursault. In Pommard verlassen Sie zunächst das Weinanbaugebiet, um die Haute Côte de Beaune mit den malerischen Dörfern Saint Romain oder La Rochepot zu durchradeln. Grandiose Ausblicke erwarten Sie, bevor Sie wieder durch die großen Weinanbaugebiete in der Ebene dem heutigen Tagesziel entgegenradeln.
4. Tag: Chassey-le-Camp – Cluny, ca. 65 km
Von der Côte de Beaune radeln Sie heute zur Côte Châlonnais. In der lieblichen Landschaft haben Sie die Möglichkeit, einige der berühmten Waschhäuser des Burgunds aus dem 19. Jahrhundert zu besichtigen. Am Nachmittag radeln Sie auf einer ehemaligen Eisenbahnstrecke, der sogenannten Voie verte. Vorbei am Château Cormatin geht es nach Cluny mit der sehenswerten mittelalterlichen Abtei.
5. Tag: Cluny – Tournus, ca. 40 km
Sollten Sie die sehenswerte Klosteranlage im geistlichen Zentrum Cluny noch nicht besichtigt haben, sollten Sie den Besuch in der Abtei auf jeden Fall am Morgen nachholen. Anschließend radeln Sie durch die etwas hügelreiche, aber auch sehr malerische Strecke nach Tournus, einem hübschen Städtchen mit einer wunderschönen romanischen Kirche im Zentrum.
6. Tag: Tournus – Chalons-sur-Saône, ca. 35 km
Die heutige Strecke führt Sie über kleine hügelige Abschnitte und streift dabei Brionnais mit seinen romanischen Kirchen und herrlichen Tälern. Ihr Etappenziel an der Saône ist vor allem durch das Theaterfestival Chalons dans la Rue bekannt. Sehenswert ist auch die historische Altstadt rund um die Kathedrale St. Vincent aus dem 15. Jahrhundert.
7. Tag: Chalons-sur-Saône – Beaune – Dijon, ca. 50 km + Bahnfahrt
Am Canal du Centre entlang, dem einzigen Kanal im Burgund, der für die Binnenschifffahrt zugelassen ist, radeln Sie über Chagny zurück nach Beaune, das neben dem Hôtel Dieu noch viele Sehenswürdigkeiten wie die Basilika oder die von der Stadtmauer umrahmten Altstadt bietet. Anschließend fahren Sie gemütlich mit der Bahn bis nach Dijon.
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück endet Ihre Radtour durch das Burgund mit Ihrer individuellen Rückreise nach Hause. Gerne verlängern wir auch Ihren Urlaub in Dijon.
Mehr erfahren Weniger anzeigenTermine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise freitags, samstags und sonntags ab 17.03.2023 bis zum 29.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Kategorie B
Kategorie A
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 2* / 3*-Niveau, Kategorie B (FR-DD7b)
- 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* / 4*-Niveau, Kategorie A (FR-DD7a)
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Gepäckstück
- Weinprobe in Nuits-Saint-Georges
- Bahnfahrt Beaune – Dijon inkl. Rad
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 2 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 3 bis 11 Jahren |
-30% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 16 Jahren |
-10% |
Zusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|
Einzelzimmerzuschlag |
379 € |
499 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|---|---|
Dijon
|
DZ |
|
99 € |
109 € |
EZ |
|
149 € |
169 € |
Mieträder
Mieträder

Mietradtypen
- 21-Gang Damen- / Herrenrad Kettenschaltung mit Freilauf
Ausstattung
Fahrradschloss, Pannenset
21-Gang Mietrad |
109 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
FR-DD7 - Start / Ziel
Dijon - Dauer
8 Tage, 7 Nächte - Länge
ca. 265 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 35 und 65 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●●○○○ - Parkinformation
Öffentliche Parkgarage direkt neben dem Hotel, ab ca. 35 € pro Woche, keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - An- und Abreise
Auf Anfrage können wir einen Flughafentransfer von Paris nach Dijon und zurück anbieten (Mindestteilnehmerzahl 2 Personen, Preis auf Anfrage). - Wegbeschaffenheit
Teilweise auf alten Bahntrassen und Treidelpfaden sowie auf Radwegen und ruhigen Nebenstraßen, meist gut asphaltiert. Die Tour ist auch für Ungeübte gut zu radeln. - Hinweis
In Frankreich besteht für Kinder unter 12 Jahren Helmpflicht. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir aber generell das Tragen eines Helmes. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.
