

Radtour auf Bornholm
Einmal rund um die dänische Sonneninsel!
- Sandstrände und beindruckende Klippen
- Inklusive Fährfahrten Sassnitz-Mukran – Rønne und zurück
- Etappenlänge ●●○○○
- Höhenprofil ●●○○○
Tage
7
Ø km pro Tag
35
Die Radtour auf Bornholm bietet Urlaubsfeeling pur! Sie radeln durch skandinavische Landschaften wie aus dem Bilderbuch und lernen das authentische Inselleben kennen. Bornholm ist ein wahres Radfahr-Paradies. Kaum Verkehr, über 150 Kilometern gut ausgebaute Radwege und beeindruckende Küstenlandschaften: Ob feiner, heller Sandstrand, beeindruckende Felsformationen wie Jons Kapel oder Helligdomsklipperne. Die Etappen der Radtour auf Bornholm sind so konzipiert, dass viel Zeit bleibt am Strand zu entspannen und die malerischen kleinen Ortschaften der Insel zu erkunden. Ein zusätzlicher Pluspunkt: Bornholm verzeichnet die meisten Sonnenstunden Dänemarks für sich!
Reiseverlauf
- Buchungscode
EN-DKRR6 - Start / Ziel
Rønne - Dauer
7 Tage / 6 Nächte - Länge
ca. 165 – 200 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 15 und 50 km, Ø ca. 35 km
Höhenprofil ●●○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Sassnitz-Mukran und Fährfahrt nach Rønne, ca. 5 km
In Sassnitz-Mukran besteigen Sie mit Gepäck (und eigenen Rädern) die Fähre nach Bornholm. Am Hafen von Rønne werden Sie von Ihrem lokalen Gästebetreuer begrüßt, der Ihr Gepäck übernimmt. Für Sie geht es unbeschwert weiter zu Ihrem Hotel in Rønne. Wenn Sie Leihräder gebucht haben, stehen diese im Hotel für Sie bereit. Nutzen Sie Ihren Anreisetag um die Inselhauptstadt zu erkunden und an einem der stadtnahen Strände ein erstes Bad in der Ostsee zu nehmen. Spazieren Sie durch die Gassen der Altstadt. Rønnes lebendige Zentrum ist der Marktplatz Store Torv. Nicht nur an Marktagen treffen sich hier Urlauber und Einwohner in einem der zahlreichen Cafés oder zum Einkaufen.
2. Tag: Rønne – Allinge / Sandkås, ca. 30 km
Von Rønne aus führt die Strecke der Radtour auf Bornholm durch Hasle und vorbei an kleinen Fischersiedlungen. Tiefe Schluchten wechseln sich mit atemberaubenden Ausblicken auf die Küste ab. Bei klarem Wetter lässt sich am Horizont das schwedische Festland erkennen. Sagenumwoben ist Jons Kapel, dessen steile und schroffe Felsklippen senkrecht ins Meer fallen. An der Nordspitze Bornholms, auf einem steil aufragenden Felsen, thront die imposante Mittelalterfestung Hammershus. Bei einer Besichtigung der größten Burgruine Nordeuropas erleben Sie Bornholms Geschichte hautnah! Heute übernachten Sie entweder in der idyllischen Hafenstadt Allinge oder in dem kleinen Strandort Sandkås.
3. Tag: Rundtour durch Nordbornholm, ca. 15 – 30 km
Heute erkunden Sie den Nordzipfel Bornholms mit dem Naturschutzgebiet Hammerknuden. Hammerknuden bedeutet hammerförmiger Granitfelsen. Hier bietet sich Ihnen die Möglichkeit das Rad stehen zu lassen und durch die herrliche Natur zu wandern. Dabei begegnen Ihnen Spuren des Granitabbaus wie zum Beispiel der Opalsee. Genießen Sie den Ausblick vom Leuchtturm Hammeren Fyr. Am Fuß des Hammerknuden lockt der Strand von Sandvig. Spüren Sie den feinen Sand zwischen Ihren Zehen, entspannen Sie in der Sonne und erfrischen Sie sich bei einem Bad in der Ostsee.
4. Tag: Allinge – Svaneke / Balka / Nexø, ca. 30 – 40 km
Die dritte Etappe Ihrer Radtour auf Bornholm verläuft entlang der Nordost-Küste der Insel. Ihr Weg führt sie an den berühmten Helligdomsklipperne vorbei. Sie sind die wohl eindrucksvollste Felsformation der gesamten Insel. Einen Besuch wert ist das, wunderschön auf den Klippen gelegene, Kunstmuseum Bornholm. Etwa auf der Hälfte der Strecke liegt Gudhjem. Hier sollten Sie die nach dem Ort benannte Spezialität Sonne über Gudhjem probieren, ein Smørrebrød mit Hering, Zwiebeln und rohem Eigelb. Am besten in einer der traditionsreichen Räuchereien. Weiter radeln Sie nach Svaneke. Die Stadt mit ihren gut erhaltenen, auf Fels gebauten, Fachwerkhäusern ist eine der schönsten Kleinstädte Dänemarks. Übernachtung in Svaneke oder Balka.
5. Tag: Ausflug zur Inselmitte, ca. 35 – 40 km
Die Radtour führt Sie heute in die Inselmitte. Im Künstlerort Østerlars ist die Besichtigung der größten und ältesten der vier Bornholmer Rundkirchen ein Muss. Diese Kirchen muten fast wie Festungen an. In der Vergangenheit dienten Sie zur Verteidigung und zum Schutz der Bürger. Weiter geht es durch den Wald von Almindigen. Auch hier begegnen Ihnen, mit den Burgruinen Gamleborg und Lilleborg, Zeugnisse Bornholms kriegerischer Vergangenheit. Mitten im Wald liegt Rytterknægten. Der höchste Punkt Bornholms wird von einem Aussichtsturm geziert, von dem sich Ihnen ein fantastischer Rundblick bietet.
6. Tag: Svaneke – Rønne, ca. 45 – 50 km
Sie radeln zunächst der Küste entlang bis in die Hafenstadt Nexø. Ab Nexø führt die Radtour ins Landesinnere durch weite Wiesen und Felder bis nach Aakirkeby. Es eröffnet sich Ihnen immer wieder ein Blick auf Dueodde – die Südspitze Bornholms. In Aakirkeby steht eine der ältesten Kirchen der Insel: Die Aa Kirke aus dem 12. Jahrhundert. Einen Besuch wert ist außerdem das NaturBornholm-Center. Das Erlebniszentrum vermittelt Wissenswertes über die einzigartige Natur der Insel. Die weitere Strecke verläuft teilweise auf einer stillgelegenen Eisenbahnstrecke vorbei an Nylars Rundkirche bis nach Rønne.
7. Tag: Fährfahrt nach Sassnitz-Mukran, ca. 5 km und Individuelle Abreise
Nach dem Frühstück endet Ihre Radtour auf Bornholm. Mit der Fähre fahren Sie von Rønne zurück nach Sassnitz-Mukran.
Mehr erfahren Weniger anzeigenTermine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 30.06.2023 bis zum 28.08.2023
und zusätzlich montags und sonntags ab 28.05.2023 bis zum 29.06.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Kategorie B
Kategorie A
Leistungen
- 6 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 2*-Niveau,
Kategorie B (EN-DKRR6b) - 6 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* / 4*-Niveau,
Kategorie A (EN-DKRR6a) - Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (nur ab / bis Rønne Hafen), max. 2 Gepäckstücke pro Person, max. 20 kg / Stück
- Gepäckübernahme und persönliche Begrüßung an der Fähre in Rønne
- Fähre Sassnitz-Mukran – Rønne und zurück, exkl. Rad
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Vorbehaltlich Fährverkehr Sassnitz-Mukran – Rønne!
Mehr erfahren Weniger anzeigenNicht enthalten:
- Kurtaxe, soweit fällig
- Mitnahme des eigenen Rades auf der Fähre Sassnitz-Mukran – Rønne und zurück, Kosten 19 € pro Rad
Mehr erfahren Weniger anzeigen
Kinderrabatt
Da wir bei dieser Reise keine Mehrbettzimmer buchen, können wir leider keinen Kinderrabatt gewähren.
Mehr erfahren Weniger anzeigenZusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|
Einzelzimmerzuschlag |
399 € |
459 € |
Mitnahme eigenes Rad Fähre Sassnitz-Mukran – Rønne und zurück |
19 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 8-Gang Damen- / Herrenrad Nabenschaltung mit Rücktritt
- 24-Gang Damen- / Herrenrad Kettenschaltung mit Freilauf
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Mehr erfahren Weniger anzeigen
8- oder 24-Gang Mietrad |
85 € |
Elektrorad |
215 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
EN-DKRR6 - Start / Ziel
Rønne - Dauer
7 Tage / 6 Nächte - Länge
ca. 165 – 200 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 25 und 50 km, Ø ca. 35 km
Höhenprofil ●●○○○ - Wegebeschaffenheit
Bornholm verfügt über ein gut ausgebautes Radwegenetz. Die Streckenführung ist weitgehend autofrei und überwiegend asphaltiert. Teilweise radeln Sie auf Kieswegen und auf wenig befahrenen Nebenstraßen. Bitte beachten Sie: An der Küste ist immer mit Gegenwind zu rechnen. - Parkmöglichkeit
Langzeitparkplatz am Passagierterminal im Fährhafen Sassnitz-Mukran (Terminal 1), Kosten: ca. 6 € / Tag. Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF