

Radtour an der bayerischen Donau
Von Donauwörth nach Passau
- Radweg-Reisen Tour
- Donaudurchbruch, Kloster Weltenburg, UNESCO-Welterbe Regensburg
- Etappenlänge ●●●○○
- Höhenprofil ●○○○○
- Bestseller!
Tage
8
Ø km pro Tag
50
Diese geruhsame Radtour an der bayerischen Donau führt Sie quer durch den Freistaat Bayern. Unterwegs treffen Sie auf historische, aber sehr unterschiedliche Städte und tauchen immer wieder in die unberührte Natur ein. Auf Ihrem Weg liegt Ingolstadt. Hier wurde 1516 das bayerische Reinheitsgebot für Bier verkündet. Weiter östlich besuchen Sie den Donaudurchbruch bei Weltenburg, bevor Sie das gotische Regensburg mit seiner herrlichen Altstadt erreichen. Zum krönenden Abschluss Ihrer Radtour an der bayerischen Donau erreichen Sie Passau. In der Drei-Flüsse-Stadt fließen Inn, Ilz und Donau zusammen. Unterwegs bleibt immer noch genügend Zeit, das wunderschöne Panorama der bayerischen Landschaft auf sich wirken zu lassen.
Reiseverlauf
- Buchungscode
DO-DP7 - Start / Ziel
Donauwörth / Passau - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 310 km
Etappenlänge ●●●○○○
zwischen 40 und 65 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●○○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Donauwörth / Wörnitzstein
Sie beginnen Ihre Radtour an der bayerischen Donau im malerischen Donauwörth. In dem Städtchen kreuzte einst der wichtigste Handelsweg zwischen Nürnberg und Augsburg die Donau. Heute erinnern prächtige Bürgerhäuser an die Bedeutung und den Reichtum der Stadt. Sie übernachten in Donauwörth oder im Ortsteil Wörnitzstein. Gebuchte Mieträder stehen im Hotel für Sie bereit.
2. Tag: Donauwörth / Wörnitzstein – Ingolstadt, ca. 65 km
Die erste Etappe Ihrer Radtour an der bayerischen Donau führt Sie entlang der Ausläufer der Fränkischen Alb. Ein Zwischenstopp lohnt sich in Neuburg mit seiner schönen Altstadt, der Hofkirche und dem eindrucksvollen Stadtschloss. In Ingolstadt erwartet Sie ein erstaunlich mittelalterliches Flair. Als Standort der Automobilmarke Audi ist die Stadt weltweit bekannt. Im Audi museum mobile erfahren Sie mehr über die Unternehmensgeschichte und können anhand zahlreicher Exponate eine Zeitreise durch die letzten Jahrzehnte unternehmen.
3. Tag: Ingolstadt – Abensberg / Bad Gögging, ca. 40 km
Auf dem Donau-Radweg geht es über Neustadt und durch Hopfenfelder nach Bad Gögging. Der Kurort eignet sich ideal zum Entspannen. Nehmen Sie ein Bad in Naturmoor oder in Thermalwasser. Oder wie wäre es mit einem Glas Schwefelwasser? In Abensberg lohnt ein Aufstieg auf den Kuchlbauer-Turm. Er wurde von Friedensreich Hundertwasser entworfen und steht auf dem Gelände einer Brauerei. Im Rahmen einer Führung kann er besichtigt werden. Sie übernachten in Bad Gögging oder in Abensberg.
4. Tag: Abensberg / Bad Gögging – Regensburg, ca. 55 km + Schifffahrt
Entlang der Donau geht es zunächst nach Weltenburg. Im dortigen Kloster befindet sich die älteste Klosterbrauerei der Welt. Ab Weltenburg besteigen Sie das Schiff nach Kelheim. Kurz nach dem Start passieren Sie den Donaudurchbruch, wo sich die Donau durch steile Felswände zwängt. In Kelheim lohnt ein Besuch der Befreiungshalle auf dem Michelsberg. Mit Regensburg erreichen Sie den nördlichsten Punkt der Donau. Spazieren Sie durch die weitläufige Altstadt und genießen ein kühles Bier in einem der gemütlichen Biergärten.
5. Tag: Regensburg – Straubing, ca. 55 km
Eine erste Pause der heutigen Etappe Ihrer Radtour an der bayerischen Donau bietet sich an der Walhalla nahe Donaustauf an. König Ludwig I. ließ die imposante Gedenkstätte im 19. Jahrhundert erbauen. Nachdem Sie den Blick auf die Donau und die Umgebung genossen haben, radeln Sie in die alte Herzogstadt Straubing, die auf keltische und römische Wurzeln zurückblicken kann. Wahrzeichen Straubings ist der fast 70 Meter hohe Stadtturm.
6. Tag: Straubing – Deggendorf, ca. 40 km
Zunächst erradeln Sie sich das kleine Städtchen Bogen. Besuchen Sie die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt auf dem Bogenberg und genießen den Ausblick auf die Donau, bevor es über Pfelling und Mariaposching in Ihr Tagesziel Deggendorf geht. Die Stadt wird als Tor zum Bayerischen Wald bezeichnet. Gönnen Sie sich zur Stärkung die für Deggendorf bekannten Knödel und erkunden die Altstadt rund um den Stadtplatz und das Alte Rathaus.
7. Tag: Deggendorf – Passau, ca. 55 km
Heute heißt es Endspurt! Ihr Reiseziel, die Drei-Flüsse-Stadt Passau, bietet Ihnen einen gelungenen Abschluss Ihrer Radtour an der bayerischen Donau. Sie blickt auf eine lange Geschichte zurück, die an vielen Ecken der Stadt spürbar ist. Bei einem Stadtspaziergang kommen Sie in den Genuss des beinahe südländisch anmutenden Flairs Passaus. Besuchen Sie den Dom St. Stephan und die Veste Oberhaus oberhalb der Donau.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 09.04.2023 bis zum 15.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
- Eintritt Museum Mobile Ingolstadt
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Passau, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Schifffahrt Weltenburg – Kelheim inkl. Rad
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Kinderrabatt auf Grundreisepreis
|
||
---|---|---|
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 17 Jahren |
-25% |
Zusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
249 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Donauwörth / Wörnitzstein
|
DZ |
|
55 € |
EZ |
|
85 € |
|
Passau
|
DZ |
|
69 € |
EZ |
|
99 € |
|
übrige Orte
|
DZ |
|
65 € |
EZ |
|
95 € |
Mieträder
Mieträder




Mietradtypen
- 8-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt (Herrenrad ab 1,75 m)
- 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,75 m)
- Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
- Kinder- / Jugendrad (20 – 26 Zoll), Kinderanhänger, Mitfahr-Anhänger Weehoo, Kindersitz
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.
Mietrad
|
|
---|---|
8- oder 27-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
Kinder- / Jugendrad, Kinderanhänger |
49 € |
Kindersitz |
gratis |
Kurzinfo
- Buchungscode
DO-DP7 - Start / Ziel
Donauwörth / Passau - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 310 km - Etappenlänge ●●●○○○
zwischen 40 und 65 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●○○○○ - Wegbeschaffenheit
Weitgehend ebener Verlauf überwiegend auf Radwegen. Es gibt auch längere Abschnitte auf verdichteten Erdwegen, kleine Stücke verlaufen durch Wald. Die Orte liegen häufig auf hochwassersicheren Anhöhen. - Parkinformation
Parkhaus im Ried, Öffnungszeiten: durchgehend, Kosten: ca. 5,00 € pro Tag.
Kostenlose öffentliche Parkplätze in Wörnitzstein, ca. 600 m vom Starthotel entfernt.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Rückreise nach Donauwörth
In Eigenregie mit der Bahn, Verbindungen ca. stündlich, 1 – 2 x Umsteigen, Dauer ca. 3 – 5 Stunden. - Durchführung
Radweg-Reisen - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF
