2025
Radreise von Prag nach Wien

Radtour von Prag nach Wien

Von der Goldenen Stadt in die Walzerstadt

Prag – Budweis – Wien

  • Metropolen Prag und Wien, zahlreiche Burgen und Schlösser, unberührte Naturlandschaften
  • Etappenlänge ●●●●○, Höhenprofil ●●●○○

Tage
8

Ø km pro Tag
65

Keine Frage – die Radtour von Prag nach Wien verbindet zwei der schönsten Städte Europas miteinander. Die Goldene Stadt Prag wird Sie in Ihren Bann ziehen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die majestätische Prager Burg, die faszinierende Karlsbrücke und die Astronomische Uhr locken jährlich viele Touristen an. Von der Großstadt geht es durch herrliche Kulturlandschaften, beinahe unberührte Natur mit dichten Wäldern und ursprünglichen Flussläufen. Erleben Sie die vielen kleinen böhmischen Dörfer und probieren Sie die leckeren Spezialitäten dieser Region. Die Flüsse Moldau, Kamp und Donau weisen Ihnen über weite Strecken den Weg. Unterwegs treffen Sie immer wieder auf faszinierende Schlösser und Burgen, die dieser Reise das gewisse Etwas verleihen. Nach einigen Tagen durch pure Natur treffen Sie schließlich auf die Walzerstadt Wien. Lassen Sie sich von den zahlreichen Bauten der Donau-Metropole beeindrucken. Bei einer Fahrt mit einem typischen Fiaker geht das nach den Anstrengungen der letzten Tage fast ohne Muskelkraft. Die Radtour von Prag nach Wien wird jeden begeistern, der die Kombination aus Großstadttrubel, zahlreichen Sehenswürdigkeiten und unberührter Natur sucht.

Reiseverlauf

  • Buchungscode
    OE-CZPW7
  • Dauer
    8 Tage / 7 Nächte
  • Anreise Tage
    Samstags: 05.04. -10.04. / 27.09. - 04.10.2025
    Freitag / Samstag / Sonntag: 11.04. - 29.05. / 05.09. - 26.09.2025
    Täglich: 30.05. - 04.09.2025
  • Reiseunterlagen Sprachen
    Deutsch, Englisch
  • Druckversion PDF
    inkl. Hotelbeispiele
  • Parkinformation
    Hotelparkplätze: ca. 28 € / Tag, zahlbar vor Ort. Keine Reservierung durch Radweg Reisen möglich.
  • Rückreise nach Prag
    Optional mit dem Kleinbus (nur samstags), Abfahrt: ca. 9 Uhr, Dauer: ca. 4,5 Stunden, muss bei Buchung mit angegeben werden. 
    Den Transfer von Wien nach Prag können Sie auch vor der Radreise buchen. Schreiben Sie uns bitte Ihren Buchungswunsch im Online-Buchungsformular ins Freitextfeld.
    Alternativ in Eigenregie mit der Bahn, Direktverbindungen mehrmals täglich, Dauer: ca. 4 Stunden, Fahrradmitnahme reservierungspflichtig.
  • Hinweis
    In Österreich besteht für Kinder bis 12 Jahre Helmpflicht. In der Tschechischen Republik besteht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Helmpflicht.
Karte zur Radreise von Prag nach Wien

1. Tag: Individuelle Anreise nach Prag

Herzlich Willkommen auf Ihrer Radtour von Prag nach Wien! Eine frühe Anreise in der Goldenen Stadt ist empfehlenswert, sodass Sie eine der schönsten Städte Europas auch in vollen Zügen genießen können. Schlendern Sie vorbei an der Astronomischen Uhr, über die Karlsbrücke zur Prager Burg! Von hier aus haben Sie einen atemberaubenden Blick auf die Stadt. Probieren Sie abends in einer der vielen kleinen Kneipen das berühmte tschechische Bier.

Prag

Prag

2. Tag: Prag – Příbram / Umgebung, ca. 65 km

Zum Auftakt Ihrer Radtour folgen Sie dem Moldau-Radweg durch sanft geschwungene Hügel und eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft. Unterwegs passieren Sie charmante böhmische Dörfer mit traditionellen Häusern und holzverkleideten Giebeln. Legen Sie eine Pause in einem der einladenden Gasthäuser ein und probieren Sie regionale Spezialitäten. Am Etappenziel erwartet Sie Příbram – einst ein bedeutendes Zentrum des Bergbaus. Im Bergbau-Freilichtmuseum gewinnen Sie spannende Einblicke in die Geschichte des Silber-, Blei- und Uranabbaus. Hoch über der Stadt liegt das barocke Kloster Svatá Hora, das mit seinem Panoramablick und seiner Geschichte beeindruckt.

Prag

Prag

3. Tag: Příbram / Umgebung – Písek, ca. 70 km

Die heutige Etappe führt Sie durch die dichten Wälder Südböhmens. Bei Milešov genießen Sie einen weiten Blick über den Moldau-Stausee, bevor Sie Orlík erreichen. Direkt am Wasser thront die gleichnamige Burg – ein beeindruckender Anblick. Wenig später passieren Sie die Burg Zvíkov, spektakulär gelegen auf einer Landzunge zwischen Moldau und Otava. Im Mittelalter galt sie als eine der stärksten Festungen in Böhmen. Ziel der Etappe ist Písek – eine charmante Kleinstadt mit historischem Flair. Ein besonderes Highlight ist die gotische Steinbrücke, die als älteste ihrer Art in Tschechien gilt.

Písek

Písek

4. Tag: Písek – Budweis, ca. 70 km

Auf der heutigen Etappe folgen Sie hauptsächlich der Moldau. Die faszinierenden Ur- und Kulturlandschaften werden Sie begeistern. Unterwegs treffen Sie auf eine der ältesten südböhmischen Städte – Týn nad Vitavou. Ein kleiner Waldweg führt Sie zum nächsten Highlight – Schloss Hluboká mit einer beeindruckenden Parkanlage. Hoch über der Moldau thront das prunkvolle Bauwerk, das einst aus einer Burg entstand. Vorbild hierfür war Schloss Windsor, was deutlich zu erkennen ist. Ihr Etappenziel ist das für sein Bier bekannte Budweis. Lassen Sie sich nach den Anstrengungen des Tages eine Kostprobe nicht entgehen. Zum Wohl!

Budweis

Budweis

5. Tag: Budweis – Gmünd, ca. 55 km

Durch Wiesen und Wälder radeln Sie durch herrliche Landschaften mitten durch ein Naturschutzgebiet – ein traumhaftes Erlebnis für jeden Radfahrer! Durch die seit langer Zeit entwickelte Teichwirtschaft entstand die sogenannte Südböhmische Teichplatte. Genießen Sie die Ruhe und legen Sie eine Pause am Ufer ein! Auch Architektur und Kultur kommen heute nicht zu kurz: Malerische Dörfer, historische Bauten und alte Festungen säumen Ihren Weg. Sie überqueren die Grenze zu Österreich und übernachten in der Grenzstadt Gmünd.

Gmünd

Gmünd

6. Tag: Gmünd – Rosenburg / Gars am Kamp, ca. 65 / 70 km

Weiter geht es durch den Norden Niederösterreichs – durch das sogenannte Waldviertel. Das durch zahlreiche Fluss- und Teichlandschaften geprägte Gebiet lässt Sie die wunderbare Natur nochmals richtig genießen! Sie radeln durch schier endlos scheinende Wälder voller Ursprünglichkeit. Lassen Sie sich die weit über die österreichischen Grenzen bekannte Waldviertler Küche nicht entgehen. Typischerweise wird hier fangfrischer Karpfen mit Erdäpfeln serviert. Guten Appetit!

Rosenburg

Rosenburg

7. Tag: Rosenburg – Hadersdorf – Tulln – Wien, ca. 70 / 65 km + Bahnfahrt

Auf der letzten Etappe Ihrer Radtour von Prag nach Wien radeln Sie auf dem Kamptal-Radweg. Über die Weinstadt Langenlois gelangen Sie nach Hadersdorf. Sie können nun die ersten Weinberge erblicken. Mit der Bahn fahren Sie bequem in die Gartenstadt Tulln. Die letzten Kilometer Ihrer Radtour bringen Sie in die Donaumetropole Wien. Lassen Sie sich die zahlreichen Prachtbauten aus der Kaiserzeit nicht entgehen. Sollten Ihre Beine zu müde sein, bietet sich eine Fahrt im Fiaker an. Lassen Sie sich als kleine Stärkung zwischendurch eine Sachertorte in einem der traditionellen Kaffeehäuser schmecken!

Alte Hofburg

Alte Hofburg

8. Tag: Individuelle Abreise

Nach dem Frühstück endet Ihre Radtour von Prag nach Wien. Gerne verlängern wir Ihren Aufenthalt, sodass Sie die Walzerstadt noch besser erkunden können. Hier gibt es schließlich einiges zu sehen!

Belvedere

Belvedere

Termine / Preise / Leistungen

Saisonzeiten und Preise 2025

Anreise täglich vom 05.04.2025 bis zum 04.10.2025

Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Kategorie B

Saison A
05.04. - 10.04.
27.09. - 04.10.
ab939 €
Saison B
11.04. - 29.05.
05.09. - 26.09.
ab1059 €
Saison C
30.05. - 04.09.

ab1119 €

Kategorie A

Saison A
05.04. - 10.04.
27.09. - 04.10.
ab1099 €
Saison B
11.04. - 29.05.
05.09. - 26.09.
ab1219 €
Saison C
30.05. - 04.09.

ab1279 €

Alle Preise pro Person im Doppelzimmer.

Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen. Für Einzelreisende wird ein Aufpreis erhoben. Bitte kontaktiere uns direkt für das genaue Angebot. 

Mehr erfahren Weniger anzeigen
  • Kategorie B (OE-CZPW7b): 7 Übernachtungen mit Frühstück, 
    nationales 2* / 3* Niveau
  • Kategorie A (OE-CZPW7a): 7 Übernachtungen mit Frühstück, 
    nationales 4* Niveau
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Wien, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
  • Bahnfahrt Hadersdorf – Tulln inkl. Rad
  • Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
  • Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Mehr erfahren Weniger anzeigen
  • Nicht enthalten ist die Kurtaxe, soweit fällig.
Mehr erfahren Weniger anzeigen

Zusatzleistungen

Zusätzlich buchbare Leistungen

Kategorie B
Kategorie A

Einzelzimmerzuschlag

289 €

559 €

Rücktransfer exkl. eigenes Rad, Wien – Prag (Sa.)

135 €

Rücktransfer inkl. eigenes Rad, Wien – Prag (Sa.)

175 €

Alle Preise gelten pro Person

Zusatznächte

Zimmer
Frühstück
Kategorie B
Kategorie A
Prag
 DZ

89 €

99 €

 EZ

169 €

195 €

Wien
 DZ

79 €

95 €

 EZ

129 €

169 €

Alle Preise gelten pro Person

Mieträder

Mieträder

Mietrad
Mietrad
99 €
E-Bike
E-Bike
269 €

Mietradtypen

  • 21-Gang Unisex- / Herrenrad Kettenschaltung mit Freilauf
  • E-Bike / Pedelec
Ausstattung

Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset

Mehr erfahren Weniger anzeigen

21-Gang Mietrad

99 €

Elektrorad

269 €

Alle Preise gelten pro Person

Streckenprofil

  • Start / Ziel
    Prag / Wien
  • Länge
    ca. 395 km
    Etappenlänge ●●●●○
    zwischen 55 und 70 km, Ø 65 km
    Höhenprofil ●●●○○
  • Durchführung
    Lokaler Kooperationspartner
  • Mobilitätshinweis
    Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
    Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.
Karte zur Radreise von Prag nach Wien

Tage
8

Ø km pro Tag
65