2023
Radreise vom Bodensee zum Königssee

Radreise vom Bodensee zum Königssee

Von Konstanz durch das Alpenvorland nach Salzburg

Konstanz – Lindau – Bad Tölz – Chiemsee Königssee Salzburg

  • Der Bodensee-Königssee-Radweg
  • zauberhafte Märchenschlösser, Alpenpanorama, zahlreiche Seen
  • Etappenlänge ●●●○○
  • Höhenprofil ●●●●○
  • Geheimtipp!

Tage
14

Ø km pro Tag
45

Das hügelige Alpenvorland bildet die Kulisse für diese Radreise vom Bodensee zum Königssee. Obstwiesen, die Gipfel der Alpen, Moore, Wälder und glitzernde Seen liegen am Wegesrand. Sie radeln durch bekannte Kurorte wie Bad Tölz und statten den zauberhaften Märchenschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau einen Besuch ab. Kunstvolle Fassadenmalereien und herrschaftliche Bürgerhäuser erwarten Sie in den kleinen Städten entlang des Weges. In Ihren Pausen stärken Sie sich mit dem Besten, was die Küche in Bayern zu bieten hat.

Reiseverlauf

Radreise vom Bodensee zum Königssee
  • Buchungscode
    SO-BOKO13
  • Start / Ziel
    Konstanz / Salzburg
  • Dauer
    14 Tage / 13 Nächte
  • Länge
    ca. 550 km
    Etappenlänge ●●●●○
    zwischen 30 und 75 km, Ø 45 km
    Höhenprofil ●●●●○
Kurzinfo der Radreise vom Bodensee zum Königssee

1. Tag: Individuelle Anreise nach Konstanz

Sie beginnen Ihre Radreise in Konstanz, der größten Stadt am Bodensee. Vor 600 Jahren war sie Schauplatz eines Kirchenkonzils und der einzigen Papstwahl nördlich der Alpen. Der Rhein fließt hier aus dem Bodensee: Kilometer 0 auf seinem Weg zur Nordsee. Wenige Gehminuten von der mittelalterlichen Altstadt entfernt liegt die Schweizer Stadt Kreuzlingen mit einem lebhaften Hafen.

2. Tag: Konstanz – Lindau, ca. 45 km + Fährfahrt

Mit der Autofähre setzen Sie nach Meersburg über und erkunden die am See gelegene Altstadt. Ein fantastischer Ausblick belohnt Sie für den steilen Anstieg zum malerischen Schloss. Weiter geht es am See entlang über die Geburtsstätte des Zeppelins in Friedrichshafen nach Lindau, der Stadt auf einer Insel. Der berühmte Leuchtturm und der Hafen sind einen abendlichen Spaziergang wert.

3. Tag: Lindau – Oberstaufen, ca. 55 km

Sie kehren dem Bodensee den Rücken. Mit etwas Wetterglück eröffnet sich Ihnen bereits hier ein beeindruckender Panoramablick auf die Alpen. Ihr Ziel Oberstaufen ist ein Markt im Oberallgäu. Beobachten Sie in der Schaukäserei nicht nur, wie der leckere Käse hergestellt wird, sondern probieren Sie ihn am besten auch gleich. Genießen Sie die gemütliche Stimmung in der traditionsreichen Region des bayerischen Alpenvorlandes.

4. Tag: Oberstaufen – Nesselwang, ca. 50 km

Sie radeln durch herrliche Täler am großen Alpsee vorbei nach Immenstadt. Grüne Kuhweiden, pompöse Barockkirchen und kristallblaues Wasser bestimmen das Landschaftsbild. Nach dem Grüntensee erreichen Sie Nesselwang. Wenn Sie möchten, bringt die Bergbahn Sie auf die Alpspitze. Oder Sie staunen über die mehr als 2500 bemalten und verzierten Eier im Ostermuseum.

5. Tag: Nesselwang – Füssen / Schwangau, ca. 30 / 35 km

Eine beeindruckende Bergkulisse begleitet Sie nach Füssen am Forggensee. Die malerische Landschaft wird vom Hohen Schloss gekrönt. Mit Blick auf die Allgäuer Alpen radeln Sie weiter entlang der Romantischen Straße nach Schwangau und fühlen sich bald wie in ein Märchen versetzt: Die malerischen Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau sind schon von weitem sichtbar.

6. Tag: Füssen – Murnau am Staffelsee, ca. 65 / 75 km

Sie lassen die beiden Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau hinter sich. Auf Ihrem Weg nach Murnau am Staffelsee fahren Sie durch idyllische Weidelandschaften mit Almromantik. Sie passieren die weltberühmte Wieskirche, der Inbegriff des bayerischen Rokoko – ein ausgezeichneter Ort zur Rast. In traumhafter Seen- und Moorlandschaft erscheint dann der Staffelsee mit seinen sieben Inseln vor der Kulisse der oberbayerischen Alpen.

7. Tag: Murnau am Staffelsee – Bad Tölz, ca. 50 km

Sie radeln zunächst zum Kochelsee und dann weiter nach Benediktbeuern. Am Fuße der 1800 m hohen Benediktenwand wurde bereits im 8. Jahrhundert ein Kloster gegründet. Bad Tölz, das bekannte Moor- und Soleheilbad, überrascht mit farbenprächtigen Fassadenmalereien. Mittelpunkt ist der großzügige Kurpark, in dem Sie eine Pause einlegen können. Einer der berühmtesten Gäste im Kurort war Thomas Mann.

8. Tag: Bad Tölz – Region Schliersee, ca. 35 km

Entlang des Alpenrandes verläuft die heutige Etappe zum Tegernsee, wohl einer der bekanntesten Seen und Heimat eines der beliebtesten Biere aus Bayern. Genießen Sie das herrliche Seepanorama im Städtchen Gmund, bevor Sie weiter zum Schliersee radeln. Dieser präseniert sich ebenfalls idyllisch als typischer Alpenvorland-See und wird am Besten von Bord eines Schiffes erkundet.

9. Tag: Schliersee – Region Bad Feilnbach, ca. 35 km

Zunächst geht es am Ufer des Schliersees entlang. Auf dem Weg wird es dann etwas hügelig. Die Stadt am Fuße des Wendelsteins ist ein bekanntes Moorheilbad. Wegen des milden Klimas und der über 30.000 Obstbäume in der Umgebung wird Bad Feilnbach auch als bayerisches Meran bezeichnet. Da die heutige Etappe relativ kurz ist, können Sie Oberbayern von seiner schönsten Seite genießen.

10. Tag: Bad Feilnbach – Chiemsee, ca. 35 / 50 km

Sie radeln durch das größte bayerische Torfabbaugebiet. Nach der Innüberquerung erreichen Sie Neubeuern, einstmals wichtiger Schiffbauort. Überall im Ort findet man zwei gekreuzte Schiffshaken, das Wappen des Innmarktes. Über Frasdorf erreichen Sie den Chiemsee. Da Sie auch heute nicht allzu viel Weg auf dem Fahrrad zurücklegen, bleibt Zeit für einen Ausflug auf die Herren- oder Fraueninsel.

11. Tag: Chiemsee – Inzell, ca. 30 / 45 km

Entlang des Hochfelln, des Chiemgauer Hausberges, radeln Sie auf weiter recht flachen Wegen nach Bad Adelholzen, das als eines der ältesten Heilbäder Bayerns gilt. In Siegsdorf befindet sich ein interessantes Naturkunde- und Mammut-Museum. Ihre Radtour führt Sie an der Roten Traun entlang zum ehemaligen Bergbaustädtchen und heutigen Luftkurort Inzell. Viele Bügerhäuser im Ortskern sind mit der typisch süddeutschen Luftmalerei verziert.

12. Tag: Inzell – Berchtesgaden / Königssee, ca. 45 km

Fuhren Sie bisher am Rand der Berge entlang, geht es nun hinein in die engen Täler. In Schneizlreuth erreichen Sie die Saalach, die Sie nach Bad Reichenhall bringt, auch heute noch einer der wichtigsten deutschen Salzförderorte. Gönnen Sie sich ein Stück Kuchen im berühmten Café Reber, bevor Sie auf dem Salinenweg nach Berchtesgaden radeln. Die unterhalb des Watzmann gelegene Marktgemeinde war bis 1803 ein selbstständiger Staat.

13. Tag: Berchtesgaden / Königssee – Salzburg, ca. 40 km

Ein schöner Rundweg bringt Sie zu dem im Nationalpark Berchtesgaden gelegenen Königssee. Fjordartig liegt er eingebettet zwischen steilen Berghängen. Nutzen Sie die Möglichkeit zu einer Bootsfahrt auf dem See. Es geht weiter entlang der Ache über Marktschellenberg nach Österreich, ins Salzburgische. Schon von Weitem sichtbar ist die Hohensalzburg, die Sie über Schloss Hellbrunn in die Festspielstadt geleitet.

14. Tag: Individuelle Abreise

Heute endet Ihre Radreise vom Bodensee zum Königssee und Sie reisen wieder nach Hause.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Termine / Preise / Leistungen

Saisonzeiten und Preise 2023

Anreise sonntags ab 09.04.2023 bis zum 03.09.2023

Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

Mehr erfahren Weniger anzeigen
Saison A
09.04. - 22.04.
25.09. - 08.10.
ab1699 €
Saison B
23.04. - 07.05.
04.09. - 24.09.
ab1829 €
Saison C
08.05. - 03.09.

ab1959 €

Alle Preise pro Person im Doppelzimmer

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Leistungen

  • 13 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Salzburg, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
  • Schifffahrt Konstanz-Staad – Meersburg inkl. Rad
  • GPS-Daten auf Anfrage verfügbar
  • Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
  • Service-Hotline (7 Tage, 08.00 – 20.00)
Mehr erfahren Weniger anzeigen

Nicht enthalten ist die Kurtaxe, soweit fällig.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Kinderrabatt

Aufgrund der anspruchsvollen Etappen empfehlen wir diese Reise nicht für Kinder.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Zusatzleistungen

Zusätzlich buchbare Leistungen

Einzelzimmerzuschlag

449 €

Alle Preise gelten pro Person

Zusatznächte

Zimmer
Frühstück
Preis
Konstanz
 EZ

139 €

Salzburg
 DZ

69 €

Salzburg (Saison A+B)
 DZ

69 €

 EZ

99 €

Salzburg (Saison C)
 DZ

85 €

 EZ

115 €

Alle Preise gelten pro Person

Mieträder

Mieträder

Mietrad
Mietrad
169 €
Mietrad
Mietrad
399 €

Mietradtypen

  • 8-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt (Herrenrad ab 1,75 m)
  • 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,75 m)
  • Elektrorad mit Freilauf
Ausstattung

Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset

Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.

Mietrad von Radweg-Reisen
Mietrad

8- oder 27-Gang Mietrad

169 €

Elektrorad

399 €

Kurzinfo

Radreise vom Bodensee zum Königssee
  • Buchungscode
    SO-BOKO13
  • Start / Ziel
    Konstanz / Salzburg
  • Dauer
    14 Tage / 13 Nächte
  • Länge
    ca. 550 km
    Etappenlänge ●●●●○
    zwischen 30 und 75 km, Ø 45 km
    Höhenprofil ●●●●○
  • Rückreise nach Konstanz
    In Eigenregie mit der Bahn, Verbindungen stündlich, Dauer ca. 6 Stunden, 1 – 3 x Umsteigen.
  • Durchführung
    Lokaler Kooperationspartner
  • Mobilitätshinweis
    Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
    Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.
  • Druckversion PDF
Kurzinfo der Radreise vom Bodensee zum Königssee

Tage
14

Ø km pro Tag
45