

Radurlaub auf dem Bauernhof
Entlang der Donau von Passau nach Wien
Passau – Krems – Wien
- Natur pur, Schlögener Schlinge, Wachau
- Etappenlänge ●●○○○
- Höhenprofil ●○○○○
- Viele Leistungen inklusive!
Tage
8
Ø km pro Tag
45
Mit dem Fahrrad zurück zur Natur. Aber dann doch ins Hotel? Nicht bei dieser Reise! Von Passau bis nach Wien radeln Sie an der Donau entlang und verbringen Ihren Radurlaub stets auf dem Bauernhof. Die Landwirte sind noch aktiv, also begegnen Sie den verschiedensten Tieren, doch haben auch die Freude an der Beherbergung entdeckt. Stehen Sie morgens zu frisch gebackenem Brot auf und probieren Sie selbstgemachte Marmelade und handgemachten Käse, welchen Sie so bestimmt nicht im Supermarkt finden. Auf den Tagesetappen steht dann ganz die Donau im Vordergrund. Am Ende erreichen Sie die Hauptstadt Österreichs und werden mit dem Gefühl nach Hause fahren etwas ganz besonderes, etwas nicht alltägliches, erlebt zu haben.
Reiseverlauf

- Buchungscode
OE-DOSW7 - Start / Ziel
Passau / Wien - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 265 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 30 und 55 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●○○○○
1. Tag: Individuelle Anreise nach Passau
Drei Flüsse aus drei Himmelsrichtungen treffen in Passau aufeinander: Donau, Inn und Ilz. Doch nicht nur aufgrund dieses einzigartigen Schauspiels sollten Sie früh zu Ihrem Radurlaub auf den Bauernhöfen zwischen Passau und Wien anreisen. Entdecken Sie die barocke Altstadt in deren Zentrum sich der Dom St. Stephan befindet. Der Blick von der Festung auf die Stadt ist einmalig.
2. Tag: Passau – Feldkirchen an der Donau, ca. 55 km + Schifffahrt
In der Dreiflüssestadt treffen Sie neben der Ilz nun auch auf die Donau, welcher Sie bis in die österreichische Hauptstadt folgen werden. Kurz vor Schlögen durchfahren Sie die Donauschlinge, ein unvergleichliches Naturschauspiel. Gemütlich folgen Sie nun dem Donauradweg bis nach Feldkirchen an der Donau.
3. Tag: Feldkirchen – Mitterkirchen, ca. 50 km + Bahnfahrt
Nach dem Frühstück radeln Sie zunächst nach Ottensheim, wo Sie in den die Bahn umsteigen und gemütlich nach Linz fahren. Die größte Stadt der Region bietet viele Sehenswürdigkeiten. Am besten verschaffen Sie sich bei einem kleinen Stadtrundgang einen Überblick. Schleckermäuler suchen natürlich nach einem Stück echter Linzer Torte. Zurück auf dem Rad erreichen Sie bald die kleine Gemeinde Mauthausen im Machland. Die lange Geschichte der Region lässt sich am besten im Keltenmuseum betrachten. Nur noch wenige Kilometer radeln Sie noch bis in Ihr Tagesziel Mitterkirchen.
4. Tag: Mitterkirchen – Hengstberg, ca. 35 km
Während die Landschaft bis hierher weit und offen war, ändert sich dieses Bild ab Grein. Hier stehen Sie am Eingang zum Strudengau. Die Donau kämpft sich hier durch mehrere Verwerfungen, weshalb in diesem Abschnitt in früheren Zeiten mit zahlreichen Stromschnellen zu rechnen war. Seitdem der Fluss zur Stromerzeugung genutzt wird hat sich dessen Verlauf aber ein wenig beruhigt.
5. Tag: Hengstberg – Aggstein, ca. 50 km
Das Kloster Melk gilt als Eingangstor zur Wachau. Die bekannte Weinregion bietet zahlreiche Spezialitäten für Körper und Geist und zählt seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Viele Winzer bieten Weinverkostungen an. Wir empfehlen den Genuss eines trockenen Rieslings.
6. Tag: Aggstein – Krems, ca. 30 km
Heute folgen Sie der Donau durch den zweiten Teil der Wachau. Durch die fruchtbaren Böden und der Donau war die Wachau Jahrhundertelang umkämpft. Als zeugen dieser Geschichte können Sie etliche Burgruinen entdecken. So auch die Ruine Hinterhaus bei Spitz oder die Ruine Dürnstein, in der der Legende nach Richard Löwenherz eingesperrt war. Neben dem Wein ist die Wachau berühmt für den Marillenanbau.
7. Tag: Krems – Wien, ca. 40 km + Bahnfahrt
Ihre letzte Tagesetappe beginnt mit einer Bahnfahrt nach Tulln. Hier steigen Sie auf Ihrem Radurlaub auf dem Bauernhof ein letztes Mal auf das Rad und fahren gemütlich nach Wien. Ein Nachmittag ist sicher nicht genug um die Hauptstadt Österreichs ausgiebig kennen zu lernen, doch für einen Spaziergang im Prater oder einen Besuch in einem Café sollte die Zeit gerade reichen.
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück endet Ihr Radurlaub auf dem Bauernhof an der Donau bereits. Sollten Sie Wien doch noch nicht verlassen wollen, verlängern wir gerne Ihren Aufenthalt mit einer Zusatznacht.
Mehr Erfahren Weniger anzeigenTermine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2021
Anreise mittwochs bis samstags vom 24.04.2021 bis zum 30.09.2021
zusätzlich freitags vom 01.10.2021 bis zum 22.10.2021Frühbucherrabatt: -15 €
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück auf gemütlichen Bauernhöfen der 3-und 4-Blumen-Kategorie, vereinzelt Privatpensionen, in Passau und Wien 3*-Hotel
- Gepäcktransport von Hof zu Hof bis Wien, 1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg
- Schifffahrt Passau – Kasten inkl. Rad
- 1 Fährfahrt auf der Donau inkl. Rad
- Bahnfahrt Ottensheim – Linz inkl. Rad
- Bahnfahrt Krems – Tulln inkl. Rad
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- 7-Tage Service-Hotline
Unterbringung
Sollten die vorgesehenen Bauerhöfe ausgebucht sein, kann der Tourenverlauf geändert werden. Wir setzen Sie davon natürlich in Kenntnis.
Mehr Erfahren Weniger anzeigen
Kinderrabatt auf Grundreisepreis
|
||
---|---|---|
discount-icon discount-icon-baby |
von 0 bis 6 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
von 7 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 14 Jahren |
-25% |
discount-icon discount-icon-joystick |
von 15 bis 17 Jahren |
-10% |
Zusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Alle Preise gelten pro Person
|
|
---|---|
Einzelzimmerzuschlag |
119 € |
Zusatznacht im Doppelzimmer mit Frühstück, Passau |
49 € |
Zusatznacht im Doppelzimmer mit Frühstück, Wien |
65 € |
Zusatznacht im Einzelzimmer mit Frühstück, Passau |
69 € |
Zusatznacht im Einzelzimmer mit Frühstück, Wien |
85 € |
Rücktransfer inkl. Rad per Bus, Saison C, Wien - Passau |
29 € |
Transfer Bahn Wien – Passau exkl. Rad |
29 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 7-Gang Damen- oder Herrenrad Nabenschaltung mit Rücktritt
- 21-Gang Damen- oder Herrenrad Kettenschaltung mit Freilauf
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche (1x pro Zimmer) , Lenkertasche (1x pro Zimmer)
Mehr Erfahren Weniger anzeigen
Mietrad
|
|
---|---|
7- oder 21-Gang Mietrad |
75 € |
Elektrorad |
169 € |

- Buchungscode
OE-DOSW7 - Start / Ziel
Passau / Wien - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 265 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 30 und 55 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●○○○○ - Parkinformation
Parkhaus in Passau ca. 40 € pro Woche, keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Hinweis
In Österreich besteht für Kinder bis 12 Jahre Helmpflicht. - Rückreise nach Passau
In Saison C optional mit einem Kleinbus (mittwochs bis samstags), Zwischen 8 und 10 Uhr, Dauer ca. 3,5 – 4 Stunden, muss bei Reservierung mit angegeben werden.
In Saison A und B optional mit der Bahn, Verbindungen mehrmals stündlich, Dauer ca. 3 Stunden, 1 x umsteigen.
Möchten Sie nach dem Transfer noch nicht direkt weiter fahren, können Sie in Passau noch Zusatznächte buchen.
Den Transfer von Wien nach Passau können Sie auch vor der Radreise buchen. So können Sie nach der Tour von Wien aus gleich weiterfahren. Schreiben Sie uns bitte Ihren Buchungswunsch im online-Buchungsformular ins Freitextfeld. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.
Reiseversicherung
Bis zum Beginn Ihres Radurlaubs kann noch allerhand passieren, daher empfehlen wir Ihnen für alle Fälle den Abschluss einer Reiserücktritts-Versicherung, zum Beispiel bei unserem Partner, der Allianz.
