

Der Ostseeradweg in Dänemark
Der Lillebælt und die Dänische Südsee
- Radweg-Reisen Tour
- Insel Fünen – Garten Dänemarks
- Odense – Heimat Hans Christian Andersens
- Inseln Ærø, Drejø und Skarø
- Schifffahrten in der Dänischen Südsee inklusive!
- Etappenlänge ●●●○○
- Höhenprofil ●●●○○
Tage
12
Ø km pro Tag
50
Die große Runde auf dem Ostseeradweg in Dänemark ist ein Highlight für begeisterte Radfahrer. So vielfältig wie das Land selbst sind auch die täglichen Radetappen. Genießen Sie den Duft des Meeres und die Weite der Landschaften mit spektakulären Aussichten, die sich Ihnen auf dem Ostseeradweg in Dänemark immer wieder bieten. Sie starten in Flensburg, eine der nördlichsten Städte Deutschlands. Von der Fördestadt ist es ein Katzensprung bis ins südliche Jütland, welches Sie bis zu Ihrer Überfahrt auf die Insel Fünen durchradeln. Mit Fünen erreichen Sie ein wahres Naturparadies. Nicht ohne Grund wird die Insel allzu gern als Garten Dänemarks bezeichnet. Unterwegs radeln Sie an idyllisch gelegenen Herrenhöfen und endlosen Stränden vorbei. Erleben Sie in den charmanten Dörfern und kleinen Städten mit den liebevoll angestrichenen Häusern nordische Idylle und die typische entspannte dänische Stimmung. Lassen Sie sich von der Atmosphäre Fünens verzaubern, die bereits Odenses berühmtesten Sohn Hans Christian Andersen zu seinen Märchen inspirierte. Im Südfünischen Meer lernen Sie die kleinen Inseln Ærø, Drejø und Skarø kennen. Jede für sich einzigartig sind sie Teil der Dänischen Südsee, die dank ihrer seichten Gewässer zu den beliebtesten Segelrevieren der Ostsee zählen. Ihre Rundtour auf dem Ostseeradweg in Dänemark führt Sie über die Insel Als zurück nach Flensburg. Rechnen Sie auf der gesamten Reise auf dem Ostseeradweg in Dänemark mit hügeligem Gelände, welches die eine oder andere Steigung mit sich bringt.
Reiseverlauf
- Buchungscode
OS-DKFF11 - Start / Ziel
Flensburg - Dauer
12 Tage / 11 Nächte - Länge
ca. 415 – 475 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 20 und 70 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●●○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Flensburg
Flensburg ist eine der nördlichsten Städte Deutschlands und somit idealer Ausgangspunkt für eine Radtour entlang des Ostseeradwegs in Dänemark. Die Seefahrt und der Handel mit Rum machten Flensburg einst zu einer bedeutenden Handelsstadt. Spazieren Sie nach Ihrer Anreise durch die malerischen Gassen und Winkel der Altstadt mit den für Flensburg typischen Kaufmannshöfen. Der historische Hafen, die Speicherhäuser und die Museumswerft sind sicherlich einen Abstecher wert.
2. Tag: Flensburg – Åbenrå / Rodekro, ca. 55 km
Sie lassen Flensburg hinter sich und überqueren schon nach kurzer Zeit die Grenze nach Dänemark. Auf ruhigen Wegen radeln Sie entspannt auf dem Ochsenweg, einem historischen Landweg, dessen Ursprünge bereits in der Bronzezeit vermutet werden. Erkunden Sie nach Ihrer Ankunft in Åbenrå die von typischen Bürger- und Handwerkerhäusern geprägte Altstadt und besuchen das im Schloss Brundlund untergebrachte Kunstmuseum.
3. Tag: Åbenrå – Christiansfeld, ca. 40 / 70 km
Stets weiter in den Norden führt Sie der Ostseeradweg in Dänemark. Zunächst lohnt sich eine Pause in Haderslev. Der dortige Dom fällt Ihnen sofort ins Auge. Das eindrucksvolle Gotteshaus gehört zu den schönsten Dänemarks. Unternehmen Sie eine Bootstour auf dem Haderslev Dam, bevor Sie entweder direkt oder inklusive einiger Kilometer mehr entlang des Kleinen Belts nach Christiansfeld radeln. Die Stadt entstand vor rund 250 Jahren auf dem Reißbrett mit dem Ziel, die ideale Stadt zu erbauen.
4. Tag: Christiansfeld – Middelfart, ca. 45 / 65 km
Nachdem Sie einen für Christiansfeld typischen Honigkuchen probiert haben, radeln Sie nach Kolding. Von Weitem erkennen Sie bereits die alte Königsburg Koldinghus. Meist entlang der abwechslungsreichen Küste fahren Sie auf dem Ostseeradweg in Dänemark entlang des Kleinen Belt. Besteigen Sie den Turm des Schlosses, den Kæmpetårn, und genießen Sie den wunderbaren Blick über die Stadt und den Kolding Fjord. Es geht weiter nach Middelfart. Willkommen auf der Insel Fünen!
5. Tag: Middelfart – Odense, ca. 65 / 55 km
Bevor Sie sich aufs Rad schwingen, lohnt eine Bootstour. Mit etwas Glück entdecken Sie Schweinswale, die sich häufig in den Gewässern des Kleines Belts tummeln. In Richtung Osten führt Sie der Radweg durch idyllische Landschaften nach Odense. Dänemarks drittgrößte Stadt ist der Geburtsort eines der wohl bekanntesten Dänen, dem Schriftsteller Hans Christian Andersen. Viele Orte in Odense, wie das H. C. Andersen Hus, erinnern an ihn und seine weltbekannten Märchen.
6. Tag: Odense – Fåborg, ca. 50 km
Die heutige Etappe Ihrer Radtour auf dem Ostseeradweg in Dänemark führt Sie in den Süden Fünens. Je mehr Sie sich Ihrem Tagesziel Fåborg nähern, umso mehr spüren Sie das hügelige Gelände. Sie passieren die Ausläufer des Svanninge Bakker, einem waldreichen Gebiet, welches im Volksmund als Fünische Alpen bezeichnet wird. Besuchen Sie in Fåborg den Klokketårnet. Von dem Glockenturm haben Sie einen herrlichen Blick über die idyllische Kleinstadt und das Meer.
7. Tag: Fåborg – Insel Ærø – Svendborg / Troense, ca. 25 – 50 km + Schifffahrten
Ihre heutige Etappe beginnt sehr entspannt mit einer Schifffahrt auf die idyllische Insel Ærø. Gemütlich folgen Sie auch hier dem Ostseeradweg in Dänemark. Nach kurzer Zeit erreichen Sie das Jagdschloss Søbygaard, das einen Stopp für ein Erinnerungsfoto lohnt. Im Hafenstädtchen Ærøskøbing spazieren Sie durch die Gassen mit den bunten Häusern und den kleinen Cafés. Bevor Sie die Insel mit der Fähre in Richtung Svendborg verlassen, versäumen Sie nicht, die Løvtens Paa’kar zu probieren. Die luftigen Pfannkuchen sind eine Spezialität der Insel.
8. Tag: Ausflug auf die Inseln Skarø und Drejø, ca. 20 km + Schifffahrten
Ab Svendborg geht es mit dem Schiff durch die Dänische Südsee auf die Insel Skarø. Auf der kleinen Insel leben nur wenige Menschen. Sie besticht durch eine Fülle an Strandwiesen, Dünen und Sandriffen. Genießen Sie die idyllische Ruhe, bevor es mit der Fähre auf die Insel Drejø geht. Mit etwas Glück entdecken Sie seltene weiße Damhirsche, die auf Drejø zu Hause sind. Schnuppern Sie bei der Rückfahrt aufs Festland noch einmal die milde Meeresluft und erkunden in Svendborg die verwinkelten Gassen der Altstadt bei einem ausgedehnten Spaziergang.
9. Tag: Svendborg – Fåborg, ca. 35 km
Sie lassen Svendborg hinter sich und radeln auf ruhigen Wegen durch den Süden der Insel Fünen. Große Felder und kleine Dörfer begleiten Sie unweit der Küste. Sie übernachten erneut in Fåborg. Erkunden Sie die im Mittelalter erbaute Stadtbefestigung inklusive des Vesterports. Es zählt zu den wenigen erhaltenen Stadttoren in Dänemark. Ebenfalls sehenswert ist das Faaborg Museum, welches Werke fünischer Maler und Künstler präsentiert.
10. Tag: Fåborg – Sønderborg, ca. 45 / 35 km + Fährfahrt
Ihre Reise auf dem Ostseeradweg in Dänemark führt Sie zunächst über die Halbinsel Horne Land nach Bøjden. Ab dort geht es per Fähre bis Fynshav auf der Insel Als. Wieder auf dem Rad fahren Sie quer über die Insel bis nach Sønderborg. Besuchen Sie das gleichnamige Schloss, eine der ältesten Königsburgen Südjütlands. Es beherbergt ein Museum, welches auf die Geschichte und Kultur der Grenzregion blickt.
11. Tag: Sønderborg – Flensburg, ca. 40 km
Nachdem Sie Sønderborg verlassen haben, lohnt nur wenige Kilometer entfernt ein Abstecher zum Historiecenter Dybbøl Banke. Es erinnert an den Deutsch-Dänischen Krieg, den die dänischen Truppen 1864 gegen die Preußen verloren. Eine weitere Pause bietet sich in Gråsten an. Dort befindet sich die Sommerresidenz der dänischen Königsfamilie inklusive eines sehenswerten, im englischen Stil gehaltenen Gartens. Parallel zur Flensburger Förde radeln Sie meist entlang der Küste zurück nach Flensburg.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 01.05.2023 bis zum 07.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 11 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* / 4*-Niveau
- Schifffahrt Ærøskøbing – Svendborg inkl. Rad
- Schifffahrt Bøjden – Fynshav inkl. Rad
- Schifffahrt Fåborg – Søby inkl. Rad
- Schifffahrt Svendborg – Drejø – Skarø – Svendborg inkl. Rad
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Kinderrabatt auf Grundreisepreis
|
||
---|---|---|
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 17 Jahren |
-25% |
Aufgrund der anspruchsvolleren Etappen empfehlen wir diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer.
Mehr erfahren Weniger anzeigenZusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
449 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Alle Orte
|
DZ |
|
95 € |
EZ |
|
135 € |
Mieträder
Mieträder



Mietradtypen
- 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80 m)
- Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
- Jugendrad (26 Zoll)
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.
Mietrad
|
|
---|---|
27-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
Jugendrad |
49 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
OS-DKFF11 - Start / Ziel
Flensburg - Dauer
12 Tage / 11 Nächte - Länge
ca. 415 – 475 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 20 und 70 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●●○○ - Parkinformation Flensburg
Parkhaus im Zentrum: Parkhaus City Süderhofenden 4 – 6, 490 Stellplätze, Öffnungszeiten: 24 Stunden, Kosten ca. 14 € / Tag, zahlbar vor Ort.
Parkplätze am Hotel je nach Verfügbarkeit, kostenpflichtig, Details dazu in den Reiseunterlagen.
Eine Reservierung durch Radweg-Reisen ist nicht möglich. - Durchführung
Radweg-Reisen - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF