

Der Ostseeküsten-Radweg
Backsteinkultur und Strandkörbe genießen
- Radweg-Reisen Tour
- Hansestädte und UNESCO-Welterbe Lübeck, Wismar und Stralsund, Boddenküste und Sandstrände
- Etappenlänge ●●●○○
- Höhenprofil ●●○○○
- Bestseller!
Tage
8
Ø km pro Tag
50
Diese abwechslungsreiche Tour entlang des Ostseeküsten-Radwegs von Lübeck nach Stralsund führt Sie durch die ursprüngliche Küstenlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Sie begeistert mit feinsandigen Stränden, alten Seebädern, Fischerdörfern und einer einzigartigen Boddenlandschaft, aber auch mit Dünenkiefernwäldern und imposanten Steilküsten. Bedeutende, einst reiche Hansestädte wie Lübeck, Wismar und Stralsund mit typischer Backsteinarchitektur und zahlreiche touristische Sehenswürdigkeiten säumen den Weg. Der Ostseeküsten-Radweg von Lübeck nach Stralsund ist einer der beliebtesten Radfernwege Deutschlands und wird Sie mit Sicherheit verzaubern.
Reiseverlauf
- Buchungscode
OS-LS7 - Start / Ziel
Lübeck / Stralsund - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 280 – 300 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 25 und 65 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Lübeck
Die alte, prächtige Hansestadt wurde im Jahr 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt und sprüht an jeder Ecke nur so vor Charme. Die Meisten assoziieren mit Lübeck das Holstentor, Marzipan und Thomas Mann. Aber es gibt so viel mehr zu sehen: Die windschiefen Backsteinhäuser, Gänge und Höfe, das Rathaus. Und Fischbrötchen an der Trave bei Sonnenuntergang schmecken besonders gut.
2. Tag: Kat. A: Lübeck – Groß Schwansee / Hohen Schönberg / Boltenhagen, ca. 35 – 45 km + Fährfahrt, Kat. B: Lübeck – Groß Schwansee / Boltenhagen, ca. 35 – 45 km + Fährfahrt
Diese Etappe führt Sie zunächst entlang der Trave zur Ostsee in den Kurort Travemünde. Hier können Sie das erste Mal auf Ihrer Reise auf dem Ostseeküsten-Radweg das Salz in der Luft riechen oder an einem der beiden Strände im Meer baden. Im Hafen von Travemünde liegt die Viermast-Stahlbark Passat, die als eine der legendären Flying P-Liner als Frachtsegler über die Weltmeere fuhr. Nach einer kurzen Fährfahrt (nicht inkludiert) auf die Halbinsel Priwall radeln Sie weiter entlang der Küste durch das Naturschutzgebiet Brooker Wald bis Boltenhagen. Das zweitälteste Seebad Mecklenburgs lockt nicht nur Touristen, auch Segelweltmeisterschaften wurden hier ausgerichtet. Bei Übernachtung in Hohen Schönberg (Kat. B) wenden Sie sich vor Boltenhagen nach rechts ins Hinterland.
3. Tag: Boltenhagen – Wismar, ca. 45 / 30 km
Meist am Ufer entlang geht es heute nach Wismar, der altehrwürdigen Hansestadt. In der Altstadt finden Sie zahlreiche Backsteinbauten im gotischen Stil. Mit dem Schiff können Sie von hier auf die Insel Poel übersetzen. Ein kurzer Ausflug lohnt sich, da nicht nur lange, gepflegte Sandstrände sondern auch historische Wallanlagen aus der Zeit des 30-jährigen Krieges den Charme der Insel ausmachen.
4. Tag: Kat. A: Wismar – Kühlungsborn / Warnemünde, ca. 45 / 65 km + Schiff- und Bahnfahrt, Kat. B: Wismar – Bad Doberan, ca. 60 km
Wenn nicht gestern bereits getan, haben Sie heute die Möglichkeit, der Insel Poel einen Besuch abzustatten. Setzen Sie mit der Fähre (in Kat. A inkludiert) auf das kleine Eiland über, genießen die Ruhe und den gleichzeitigen Badespaß an einem der zahlreichen Insel-Strände. Alternativ radeln Sie küstennah in das Ostseebad Kühlungsborn. Übernachten Sie in Warnemünde, nutzen Sie ab Kühlungsborn die dampfbetriebene Bäderbahn Molli (in Kat. A inkludiert), die Sie bequem nach Heiligendamm bringt. Bis Warnemünde sind es nur noch wenige Kilometer. Übernachten Sie in Bad Doberan (Kat. B) radeln Sie ab Kühlungsborn landeinwärts. Besuchen Sie das Doberaner Kloster und sowie den Kamp, einen kleinen englischen Park im Herzen der Stadt.
5. Tag: Kühlungsborn – Ribnitz / Ahrenshoop, ca. 30 – 60 km + Fährfahrt
Die heutige Etappe Ihrer Radreise auf dem Ostseeküsten-Radweg führt Sie auf die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Haben Sie in Kühlungsborn übernachtet, bringt Sie die Bäderbahn Molli (in Kat. A inkludiert) nach Heiligendamm, der Weißen Stadt am Meer. Weiter geht es nach Warnemünde. Gönnen Sie sich eine längere Pause am breitesten Strand der deutschen Ostseeküste oder unternehmen einen Abstecher in die Hansestadt Rostock. Per Fährfahrt (nicht inkludiert) setzen Sie von Warnemünde nach Hohe Düne über. Sie übernachten im ehemaligen Fischer- und Seefahrerdorf Wustrow oder im für seine Künstlerkolonie bekannten Ahrenshoop.
6. Tag: Ahrenshoop – Zingst / Barth, ca. 25 – 60 km
Sie haben genügend Zeit, den Darßer Urwald und den wildromantischen Weststrand zu erkunden, der zu den schönsten Stränden der Welt gezählt werden kann. Von Prerow aus ist er nur zu Fuß, mit dem Rad oder in der Kutsche erreichbar, nehmen Sie sich unbedingt genügend Zeit dafür. Über Zingst führt Sie Ihre Tour zurück auf das Festland in das ehemals schwedische Barth mit vielen Gebäuden des 13. bis 18. Jahrhunderts.
7. Tag: Barth – Stralsund, ca. 60 / 45 km
Das Ziel Ihrer Etappe ist ein weiteres Highlight der Tour, schon von Weitem grüßen die drei Türme der Hansestadt Stralsund. Ihre frühere Bedeutung als Handelsstadt ist noch heute in der Altstadt ablesbar, die wegen ihrer wundervollen Erhaltung ebenfalls UNESCO-Welterbe ist. Unverzichtbar ist ein Besuch des beeindruckenden Ozeaneums, das verschiedene Lebenswelten der Ost- und Nordsee sowie des Nordatlantiks präsentiert.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2024
Anreise täglich ab 27.04.2024 bis zum 05.10.2024Frühbucherrabatt: -15 €
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Kategorie B
Kategorie A
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 2* / 3*-Niveau,
Kategorie B (OS-LS7b) - 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* / 4*-Niveau,
Kategorie A (OS-LS7a) - Bahnfahrt mit der Bäderbahn Molli Kühlungsborn – Heiligendamm inkl. Rad (nur in Kategorie A)
- Schifffahrt Wismar – Insel Poel inkl. Rad (nur in Kategorie A)
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Stralsund, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Nicht enthalten:
- Kurtaxe, soweit fällig
- Fährfahrten Travemünde – Priwall und Warnemünde – Hohe Düne, je ca. 3 Euro pro Person inkl. Rad
Kinderrabatt
discount-icon discount-icon-joystick |
Von 12 bis 17 Jahren |
-25 % |
Aufgrund der anspruchsvolleren Etappen empfehlen wir diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer.
Mehr erfahren Weniger anzeigenZusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|
Einzelzimmerzuschlag |
249 € |
299 € |
Rücktransfer inkl. Rad, Stralsund – Lübeck (samstags und sonntags) |
129 € |
|
Rücktransfer exkl. Rad, Stralsund – Lübeck (samstags und sonntags) |
89 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|---|---|
Bad Doberan / Kühlungsborn / Warnemünde
|
DZ |
|
69 € |
129 € |
EZ |
|
109 € |
169 € |
|
Hohen Schönberg / Boltenhagen
|
DZ |
|
59 € |
79 € |
EZ |
|
99 € |
129 € |
|
Lübeck
|
DZ |
|
59 € |
99 € |
EZ |
|
99 € |
149 € |
|
Ribnitz / Wustrow / Ahrenshoop
|
DZ |
|
69 € |
129 € |
EZ |
|
109 € |
169 € |
|
Stralsund
|
DZ |
|
69 € |
89 € |
EZ |
|
99 € |
139 € |
|
Wismar
|
DZ |
|
59 € |
89 € |
EZ |
|
99 € |
129 € |
|
Zingst / Barth
|
DZ |
|
59 € |
79 € |
EZ |
|
99 € |
119 € |
Mieträder
Mieträder



Mietradtypen
- 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80 m)
- Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
- Jugendrad (26 Zoll)
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.
27-Gang Mietrad |
99 € |
E-Bike / Pedelec |
259 € |
Jugendrad |
49 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
OS-LS7 - Start / Ziel
Lübeck / Stralsund - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 280 – 300 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 25 und 65 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●○○○ - Wegbeschaffenheit
Weitgehend ebener, an den ersten drei Tagen leicht hügeliger Verlauf auf Radwegen, die teils direkt am Ufer, teils entlang der Uferstraßen verlaufen. - Parkinformation
Parkhäuser, Kosten: ca. 10 Euro / Tag.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Rückreise nach Lübeck
Optional mit einem Kleinbus (nur samstags und sonntags), Abfahrt: 9.00 Uhr, Dauer: ca. 2,5 Stunden, muss bei Buchung mit angegeben werden.
Möchten Sie nach dem Transfer noch nicht direkt weiter fahren, können Sie in Lübeck noch Zusatznächte buchen.
Den Transfer von Stralsund nach Lübeck können Sie auch vor der Radreise buchen. So können Sie nach der Tour von Stralsund aus gleich weiterfahren. Schreiben Sie uns bitte Ihren Buchungswunsch im online-Buchungsformular ins Freitextfeld.
Alternativ in Eigenregie per Bahn, Verbindungen alle 1 – 2 Stunden, Dauer ca. 3 Stunden, 1 – 2 x Umsteigen. - Durchführung
Radweg-Reisen - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF