2026
Radurlaub auf dem Bauernhof in Österreich

Radurlaub auf dem Bauernhof

Entlang der Donau von Passau nach Wien

Passau – Schlögener Schlinge – Wachau – Wien

  • Natur pur!
  • Drei-Flüsse-Stadt Passau, Kulturstadt Linz
  • Schloss Greinburg, Stift Melk
  • Wachau, Donaumetropole Wien
  • Etappenlänge ●●●○○, Höhenprofil ●○○○○

Tage
8

Ø km pro Tag
45

Erleben Sie die Donau von ihrer schönsten Seite! Der Radurlaub auf dem Bauernhof verbindet Bewegung, Naturgenuss und authentische Einblicke ins Landleben. Startpunkt ist die Drei-Flüsse-Stadt Passau, die mit ihrem mediterranen Flair und ihrer langen Geschichte begeistert. Von dort radeln Sie über die österreichische Grenze und entdecken beeindruckende Flusslandschaften, charmante Orte und kulturelle Sehenswürdigkeiten. Engelhartszell, Aschach und Linz laden zu genussvollen Pausen und spannenden Entdeckungen ein. In ländlichen Regionen wie dem Machland erleben Sie auf dem Radurlaub auf dem Bauernhof das bäuerliche Leben hautnah und tauchen im Freilichtmuseum Mitterkirchen in vergangene Zeiten ein. Weiter geht es durch den malerischen Strudengau und in die berühmte Wachau – eine Region voller Burgen, Schlösser und idyllischer Weindörfer. Besonders beeindruckend sind das Stift Melk und die Burgruine Aggstein, die hoch über der Donau thronen. Der krönende Abschluss Ihrer Reise erwartet Sie in Wien, wo Sie die Hauptstadt Österreichs mit all ihren kulturellen Highlights und kulinarischen Genüssen genießen. Außer in Passau und Wien übernachten Sie auf gemütlichen Bauernhöfen oder in kleinen Landgasthöfen – ideal, um sich abseits des Trubels in naturnaher Umgebung zu erholen und das echte Landleben zu erleben.

Reiseverlauf

  • Buchungscode
    OE-DOSW7
  • Übernachtungsniveau
    gemütliche Bauernhöfe und familiär geführte Gasthöfe, in Passau und Wien 3*- Hotel
  • Dauer
    8 Tage / 7 Nächte
  • Anreisetage
    Täglich
  • Reiseunterlagen Sprachen
    Deutsch, Englisch
  • Druckversion PDF
    inkl. Hotelbeispiele
  • Hinweis
    In Österreich besteht für Kinder bis 12 Jahre Helmpflicht.
  • Parkinformation
    Parkhaus in Passau ca. 10 € pro Tag, keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich.
  • Rückreise nach Passau
    In Saison C optional mit einem Kleinbus (täglich), Zwischen 8 und 10 Uhr, Dauer ca. 3,5 – 4 Stunden, muss bei Reservierung mit angegeben werden.
    In Saison A und B alternativ mit der Bahn, Verbindungen mehrmals stündlich, Dauer ca. 3 Stunden, 1 x Umsteigen, muss bei Reservierung mit angegeben werden.
    Den Transfer können Sie auch vor der Radreise buchen. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch im Freitextfeld des Buchungsformulars. 

1. Tag: Individuelle Anreise nach Passau

Ihr Radurlaub auf dem Bauernhof startet in der Drei-Flüsse-Stadt Passau. Die am Zusammenfluss von Inn, Ilz und Donau gelegene Stadt blickt auf eine Geschichte bis in die Römerzeit zurück, als hier Kastelle des Donaulimes errichtet wurden. Bei einem abendlichen Spaziergang können Sie die Altstadt erkunden und das beinahe südländisch anmutende Flair genießen.

Willkommen in Passau

Willkommen in Passau

2. Tag: Passau – Schlögen / Donauschlinge, ca. 40 km

Ihre erste Etappe auf dem Rad beginnt! Entlang der Donau verlassen Sie Passau und erreichen bald die österreichische Grenze. In Engelhartszell, bekannt für sein Trappistenkloster, lohnt sich ein Halt, bevor Sie sich zur Mittagszeit in einem gemütlichen Biergarten mit regionalen Spezialitäten stärken. Genießen Sie in Ihrer Unterkunft am Abend selbstgemachte Mehlspeisen der Wirtin – ein liebevolles Stück österreichischer Backtradition.

Donauschlinge

Die Donauschlinge bei Schlögen

3. Tag: Schlögen – Aschach, ca. 30 km

Ihre Tour führt Sie weiter zur beeindruckenden Schlögener Schlinge, wo die Donau durch einen gewaltigen Granitfelsen zu einer markanten 180-Grad-Kehre gezwungen wird. Vom Aussichtspunkt Schlögener Blick genießen Sie einen herrlichen Blick auf das spektakuläre Flusstal. Zurück auf dem Donauradweg erreichen Sie das malerische Aschach an der Donau mit seinem historischen Ortskern, dem sehenswerten Schloss und dem imposanten Laufwasserkraftwerk, an dem die Donau auf rund 400 Meter gestaut wird.

Blick auf Linz

Blick auf Linz

4. Tag: Aschach – Mitterkirchen, ca. 60 km + Bahnfahrt

Ihre heutige Etappe führt Sie zunächst nach Ottensheim, von wo aus Sie mit der Bahn nach Linz fahren. Bei einem Spaziergang durch die charmante Altstadt entdecken Sie historische Gassen, interessante Museen und probieren ein Stück der berühmten Linzer Torte. Anschließend radeln Sie entlang der Donau durch das idyllische Machland bis nach Mitterkirchen, wo das Freilichtmuseum mit einer rekonstruierten keltischen Siedlung spannende Einblicke in das Leben vor 2700 Jahren bietet. Die Nacht verbringen Sie auf einem ruhigen Bauernhof und erleben das Landleben hautnah.

Blick auf Grein

Blick auf Grein

5. Tag: Mitterkirchen – Sarling, ca. 45 km

Die Landschaft bleibt weit und offen, bis Sie das charmante Städtchen Grein erreichen. In der Perle des Strudengaus lohnt sich ein Besuch des eindrucksvollen Schlosses Greinburg, eines der ältesten bewohnten Schlösser Österreichs, das bis heute das Stadtbild prägt. Anschließend führt Ihre Route durch den landschaftlich reizvollen Strudengau mit seinen steilen Felshängen – einst wegen gefährlicher Stromschnellen gefürchtet. Am späten Nachmittag erreichen Sie das historische Ybbs und nach wenigen Kilometern Ihren Bauernhof in Sarling.

Burg Aggstein

Die Burg in Aggstein

6. Tag: Sarling – Wachau, ca. 35 km

Ihr Radurlaub auf dem Bauernhof führt Sie entlang des Donau-Radwegs weiter in Richtung Wachau, eine der schönsten Regionen Österreichs. Die Gegend ist berühmt für ihren Wein- und Obstanbau sowie für ihre zahlreichen Burgen und Schlösser. In Melk lohnt sich eine Pause, um die imposanten Türme der Benediktinerabtei Stift Melk zu bewundern, die auf eine über 900-jährige Geschichte zurückblickt. Schließlich erreichen Sie Aggstein, wo Sie die sagenumwobene Burgruine besichtigen können, bevor Sie in Ihrer Unterkunft auf einen erlebnisreichen Tag zurückblicken.

Blick auf Duernstein mit Ruine

Blick auf Duernstein mit Ruine

7. Tag: Wachau – Wien, ca. 40 km + Schiff- und Bahnfahrt

Mit der Fähre wechseln Sie auf das linke Ufer der Donau und radeln anschließend entlang des Flusses durch die malerischen Weindörfer Spitz und Dürnstein. Ab Krems verändert sich die Landschaft deutlich – vor Ihnen breitet sich die weite Ebene des Tullnerfeldes aus. In Traismauer steigen Sie in den Zug, der Sie bequem nach Wien bringt. Die österreichische Hauptstadt begeistert mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Genüssen. Ein Besuch des Stephansdoms und ein Stopp im traditionellen Kaffeehaus mit Sachertorte und Wiener Melange bilden den perfekten Abschluss Ihrer Reise.

Parlament und Pallas-Athene-Brunnen in Wien

Parlament und Pallas-Athene-Brunnen in Wien

8. Tag: Individuelle Abreise

Nach dem Frühstück endet Ihr Radurlaub auf dem Bauernhof bereits. Gerne verlängern wir Ihren Aufenthalt in Passau oder Wien mit einer Zusatznacht.

Schlossgarten Belvedere in Wien

Der Schlossgarten Belvedere in Wien

Termine / Preise / Leistungen

Saisonzeiten und Preise 2026

Anreise täglich vom 28.03.2026 bis zum 10.10.2026Frühbucherrabatt: -20 €

Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

Mehr erfahren Weniger anzeigen
Saison A
11.04. - 24.04.
03.10. - 10.10.
ab639 €
Saison B
28.03. - 10.04.
19.09. - 02.10.
ab729 €
Saison C
25.04. - 18.09.

ab869 €

Alle Preise pro Person im Doppelzimmer

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Leistungen

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück auf gemütlichen Bauernhöfen und familiär geführten Gasthöfen, in Passau und Wien 3*-Hotel
  • Gepäcktransport von Hof zu Hof bis Wien, max. 1 Gepäckstück pro Person, max. 23 kg / Stück
  • Bahnfahrt Ottensheim – Linz inkl. Rad
  • Bahnfahrt Traismauer - Wien inkl. Rad
  • Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
  • Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Mehr erfahren Weniger anzeigen

Nicht enthalten ist die Kurtaxe, soweit fällig.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Unterbringung

Sollten die vorgesehenen Bauernhöfe ausgebucht sein, kann der Tourenverlauf geändert werden. Wir setzen Sie davon natürlich in Kenntnis.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Kinderrabatte

discount-icon discount-icon-baby

von 0 bis 6 Jahren

-100%

discount-icon discount-icon-lego

von 7 bis 11 Jahren

-50%

discount-icon discount-icon-football

Von 12 bis 14 Jahren

-25%

discount-icon discount-icon-joystick

von 15 bis 17 Jahren

-10%

Gilt bei Unterbringung im Zimmer von zwei Vollzahlern

 

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Zusatzleistungen

Zusätzlich buchbare Leistungen

Einzelzimmerzuschlag

299 €

Transfer Bahn Wien – Passau exkl. Rad, Wien – Passau

29 €

Rücktransfer inkl. Rad per Bus, Saison C, Wien – Passau

29 €

Alle Preise gelten pro Person

Zusatznächte

Zimmer
Frühstück
Preis
Passau
 DZ

69 €

 EZ

109 €

Wien
 DZ

79 €

 EZ

119 €

Alle Preise gelten pro Person

Mieträder

Mieträder

Mietrad
Mietrad
139 €
E-Bike
E-Bike
299 €

Mietradtypen

  • 21-Gang Damen- oder Herrenrad Kettenschaltung mit Freilauf
  • E-Bike / Pedelec
Ausstattung

Gepäcktasche (1x pro Zimmer) , Lenkertasche (1x pro Zimmer)

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Streckenprofil

  • Start / Ziel
    Passau / Wien
  • Länge
    ca. 250 km
    Etappenlänge ●●●○○
    zwischen 30 und 55 km, Ø 45 km
    Höhenprofil ●○○○○
  • Durchführung
    Lokaler Kooperationspartner
  • Mobilitätshinweis
    Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.

Tage
8

Ø km pro Tag
45