2026
Der Naturpark-Radweg im Nord-Schwarzwald

Der Naturpark-Radweg im Nord-Schwarzwald

Rundtour ab Freudenstadt

Freudenstadt – Rastatt – Bad Wildbad – Freudenstadt

  • Radweg-Reisen Tour
  • einzigartige Höhenlandschaften, breite Schwarzwaldtäler und urige Schwarzwalddörfer
  • Thermalbäder in Bad Wildbad, Fächerstadt Karlsruhe, Kurstadt Baden-Baden
  • Etappenlänge ●●●○○, Höhenprofil ●●●○○

Tage
8

Ø km pro Tag
45

Erleben Sie den Schwarzwald von seiner schönsten Seite – auf dem Naturpark Radweg Nord-Schwarzwald. Die Rundtour ab Freudenstadt führt Sie durch die beeindruckende Landschaft des nördlichen und mittleren Schwarzwalds und verbindet Natur, Kultur und kulinarischen Genuss auf einmalige Weise. Der Radweg verläuft durch urige Dörfer, dichte Wälder, weite Schwarzwaldtäler und über aussichtsreiche Höhen. In den sanften Ausläufern des Mittelgebirges begleiten Sie Weinberge und blühende Streuobstwiesen – perfekt für alle, die Natur aktiv erleben möchten. Entlang der Strecke laden regionale Spezialitäten zur Einkehr ein – von herzhaft bis süß ist für jeden Geschmack etwas dabei. Höfe, Gasthäuser und Manufakturen geben Einblicke in die Schwarzwälder Küche. Auf dem Naturpark Radweg Nord-Schwarzwald entdecken Sie nicht nur die Natur, sondern auch die kulturelle Vielfalt der Region. Charmante Fachwerkstädte und bekannte Kurorte wie Baden-Baden und Bad Wildbad liegen direkt an der Route. Kleine Museen und Erlebnisstationen bringen Ihnen die Geschichte traditioneller Berufe wie der Flößerei oder Glasbläserei näher – und natürlich auch den berühmten Schwarzwälder Bollenhut.

Reiseverlauf

  • Buchungscode
    NE-FF7
  • Übernachtungsniveau
    nationales 3*-Niveau
  • Dauer
    8 Tage / 7 Nächte
  • Anreisetage
    samstags und sonntags
  • Reiseunterlagen Sprache
    Deutsch, Englisch, Niederländisch, Französisch
  • Druckversion PDF
    inkl. Hotelbeispiele
  • Parkinformation
    Öffentliche Parkhäuser: Parkhaus Vital Therme oder im Parkhaus Kurzentrum P4, kostenpflichtig.
    Hotelparkplätze (verfügbar in einzelnen Hotels, kostenpflichtig, Details in den Reiseunterlagen) 
    Keine Reservierung durch Radweg Reisen möglich.
     

1. Tag: Individuelle Anreise nach Freudenstadt

Ihre Radtour auf dem Naturpark-Radweg durch den Nord-Schwarzwald startet ganz entspannt in Freudenstadt. Nach dem Check-in in Ihrem Hotel haben Sie Gelegenheit, die Stadt zu entdecken – inklusive des größten Marktplatzes Deutschlands. Entlang der umlaufenden Arkadengänge laden zahlreiche Cafés und Restaurants dazu ein, regionale Spezialitäten zu genießen.

Palais Thermal_Bad Wildbad

Das Palais Thermal in Bad Wildbad

2. Tag: Freudenstadt – Hausach / Wolfach, ca. 45 km

Der Tag startet mit ein paar Höhenmetern durch eine zauberhafte Waldkulisse, bevor Sie ins Kinzigtal radeln – die Heimat des berühmten Bollenhuts. In Alpirsbach lohnt sich ein Stopp: Die imposante Klosteranlage und ein Krug des bekannten Bieres laden zur Pause ein. Anschließend geht es auf dem gut ausgebauten Kinzigtal-Radweg entspannt weiter bis nach Wolfach oder Hausach. In Wolfach bietet die Dorotheenhütte Einblicke in die traditionelle Glaskunst – und wer möchte, kann selbst mit Hand anlegen.

Sommerberg Bad Wildbad

Der Sommerberg bei Bad Wildbad

3. Tag: Hausach – Durbach / Appenweier, ca. 50 / 55 km

Ihre Radtour auf dem Naturpark-Radweg im Nord-Schwarzwald führt Sie weiter durch die reizvolle Tallandschaft der Kinzig. In Haslach, dessen Geschichte bis in die Römerzeit reicht, lohnt ein kurzer Halt. Mit Schwung geht es weiter durch die charmanten Orte Steinach, Biberach und Gengenbach. Entlang malerischer Weinberge der Ortenau radeln Sie nach Offenburg, wo sich ein Abstecher in die Altstadt empfiehlt. Nördlich der Stadt erreichen Sie schließlich Ihren Übernachtungsort: Durbach oder Appenweier – beide bekannt für ihren Weinbau und ihr besonderes Flair.

kloster alpirsbach

Das Kloster in Alpirsbach

4. Tag: Appenweier – Rastatt, ca. 50 / 60 km

Heute führt Sie die Route über die sanften Hügel der Vorbergzone im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord bis nach Baden-Baden. Die elegante Kurstadt, einst als Sommerhauptstadt Europas bekannt, versprüht noch immer internationales Flair. Ein Besuch des Museums Frieder Burda lohnt sich – es zählt zu den bedeutendsten privaten Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst in Europa. Danach geht es weiter in die ehemalige Residenzstadt Rastatt, wo Sie den Tag umgeben von eindrucksvollen Barockbauten in aller Ruhe beschließen

Radweg Steinach

Auf dem Radweg bei Steinach

5. Tag: Rastatt – Ettlingen, ca. 45 km

Im Gegensatz zu den vorangegangenen Etappen zeigt sich die heutige Strecke mit beinahe urbanem Flair. Sie radeln von Rastatt nach Karlsruhe, einer Stadt mit einzigartigem Fächergrundriss. Im Zentrum liegt das Karlsruher Schloss mit seinem großzügigen Schlosspark. Kulturinteressierte zieht es ins Badische Landesmuseum, das im Schloss untergebracht ist. Sobald Sie Karlsruhe hinter sich gelassen haben, erreichen Sie bald Ettlingen. Am Abend lohnt sich ein Spaziergang durch die historische Altstadt – mit ihren charmanten Fachwerk- und Stadthäusern ein stimmungsvoller Ausklang des Tages.

Stiftskirche baden-baden

Die Stiftskirche in Baden-Baden

6. Tag: Ettlingen – Bad Wildbad, ca. 35 km

Diese Etappe Ihrer Radtour auf dem Naturpark-Radweg im Nord-Schwarzwald führt Sie von Ettlingen wieder in den Schwarzwald. In Neuenbürg treffen Sie auf die Enz, der Sie flussaufwärts folgen. Durch stille Wälder und begleitet vom sanften Rauschen des Wassers radeln Sie auf den Spuren der Enztal-Flößer. Im Flößerei-Museum Calmbach erhalten Sie spannende Einblicke in die traditionsreiche Wald- und Holzwirtschaft der Region. Ihr Tagesziel ist Bad Wildbad, bekannt für seine entspannenden Thermen. Ob im historischen Palais Thermal oder der modernen Vital Therme – hier lässt es sich wunderbar neue Kraft tanken.

Schloss Karlsruhe

Das Karlsruher Schloss

7. Tag: Bad Wildbad – Freudenstadt, ca. 50 km + Sommerbergbahn

Der Tag beginnt mit einer Fahrt in der Sommerbergbahn. Oben auf dem Hochplateau angekommen, lohnt es sich, das Rad für einen Moment stehen zu lassen. Der Baumwipfelpfad und die spektakulär geschwungene Hängebrücke WildLine eröffnen beeindruckende Ausblicke auf die sanften Hügel und tiefen Täler des Nordschwarzwalds. Danach geht es weiter auf dem Schwarzwald-Panorama-Radweg – vorbei an der mystisch wirkenden Hochmoorlandschaft am Kaltenbronn – bis nach Freudenstadt.

Bad Wildbad

Bad Wildbad

8. Tag: Individuelle Abreise

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen – Ihre Radtour auf dem Naturpark-Radweg im Nord-Schwarzwald geht zu Ende. Wenn Sie möchten, verlängern wir Ihren Aufenthalt gerne mit einer zusätzlichen Übernachtung in Freudenstadt.

Bad Wildbad

Bad Wildbad

Termine / Preise / Leistungen

Saisonzeiten und Preise 2026

Anreise samstags und sonntags vom 25.04.2026 bis zum 27.09.2026Frühbucherrabatt: -20 €

Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

Mehr erfahren Weniger anzeigen
Saison A
25.04. - 03.05.
14.09. - 27.09.
ab829 €
Saison B
11.05. - 17.05.
31.08. - 13.09.
ab949 €
Saison C
04.05. - 10.05.
25.05. - 28.06.
10.08. - 30.08.
ab1099 €
Saison D
18.05. - 24.05.
29.06. - 09.08.
ab1199 €

Alle Preise pro Person im Doppelzimmer

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Leistungen

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
  • Fahrt mit der Sommerbergbahn Bad Wildbad – Sommerberg inkl. Rad
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
  • Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
  • Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Mehr erfahren Weniger anzeigen

Nicht enthalten ist die Kurtaxe, soweit fällig.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Kinderrabatte

discount-icon discount-icon-baby

Von 0 bis 5 Jahren

-100%

discount-icon discount-icon-lego

Von 6 bis 11 Jahren

-50%

discount-icon discount-icon-football

Von 12 bis 14 Jahren

-25%

discount-icon discount-icon-joystick

Von 15 bis 17 Jahren

-10%

Gilt bei Unterbringung im Zimmer von zwei Vollzahlern.

Aufgrund der anspruchsvollen Etappen empfehlen wir diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Zusatzleistungen

Zusätzlich buchbare Leistungen

Einzelzimmerzuschlag

279 €

Alle Preise gelten pro Person

Zusatznächte

Zimmer
Frühstück
Preis
Freudenstadt
 DZ

75 €

 EZ

115 €

Alle Preise gelten pro Person

Die Preise für Zusatznächte in den weiteren Übernachtungsorten finden Sie im Buchungsformular

 

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Mieträder

Mieträder

27-Gang Mietrad
27-Gang Mietrad
99 €
30-Gang Mietrad
30-Gang Mietrad
179 €
E-Bike
E-Bike
289 €
Jugendrad
Jugendrad
49 €

Mietradtypen

  • 27-Gang Unisexrad, Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80 m)
  • 30-Gang Unisexrad, Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80 m)
  • Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
  • Jugendrad (26 Zoll)
Ausstattung

Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset

Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.

Radweg-Reisen 27-Gang Unisexrad
27-Gang Unisexrad, Kettenschaltung mit Freilauf
Radweg-Reisen 27-Gang Herrenrad
27-Gang Herrenrad, Kettenschaltung mit Freilauf
Radweg-Reisen 30-Gang Unisexrad
30-Gang Unisexrad, Kettenschaltung mit Freilauf, Trapezrahmen
Radweg-Reisen 30-Gang Herrenrad
30-Gang Herrenrad, Kettenschaltung mit Freilauf, Diamantrahmen
Radweg-Reisen E-Bike
Unisex E-Bike, 8-Gang Nabenschaltung mit Freilauf
Jugendrad
26 Zoll Jugendrad

Streckenprofil

  • Start/Ziel
    Freudenstadt
  • Länge
    ca. 280 km
    Etappenlänge ●●●○○  
    zwischen 35 und 60 km, Ø 45 km
    Höhenprofil ●●●○○
    zwischen 110 und 640 hm, Ø 360 hm
  • Durchführung
    Radweg-Reisen
  • Mobilitätshinweis
    Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
    Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.

Tage
8

Ø km pro Tag
45