2023
Der Mur-Radweg

Der Mur-Radweg

Vom Salzburger Lungau in die Steiermark

 St. Michael – Graz – Bad Radkersburg

  • Alpenpanorama, Weinbaugebiet Südsteiermark, Weltkulturerbe Graz
  • Etappenlänge ●●●○○
  • Höhenprofil ●●○○○

Tage
8

Ø km pro Tag
55

Der Mur-Radweg wird begleitet von sanften Bergen, weiten Almen, vereinzelten Badeseen und der sich verändernden Flusslandschaft der Mur. Sie radeln vom Salzburger Lungau über die Landeshauptstadt Graz bis in die Südsteiermark an der Grenze zu Slowenien – und das immer leicht bergab! Kosten Sie das regionale Kürbiskern-Öl, einen frischen Apfel oder ein Gläschen Wein in der mediterranen Südsteiermark. Machen Sie eine Rast in den zahlreichen, urigen Buschenschänken entlang des Weges. Sie radeln auf dem gut ausgebauten Mur-Radweg hinein in das mediterrane Landschaftsbild, das durch Obstplantagen, grünen Feldern und vereinzelten, emporragenden Burgen geprägt ist. Wo die Berge weichen und die Täler breiter werden, erreichen Sie den südlichsten Punkt der Steiermark, Bad Radkersburg. Die Stadt mit den heißen Quellen ist der ideale Zielort Ihrer Radtour auf dem Mur-Radweg.

Reiseverlauf

  • Buchungscode
    OE-MR7
  • Start / Ziel
    St. Michael / Bad Radkersburg
  • Dauer
    8 Tage / 7 Nächte
  • Länge
    ca. 335 km
    Etappenlänge ●●●○○
    zwischen 45 und 65 Kilometer, Ø 55 km
    Höhenprofil ●●○○○
Karte zum Mur-Radweg

1. Tag: Individuelle Anreise nach St. Michael im Lungau

Ihre Radtour auf dem Mur-Radweg beginnen Sie im Salzburger Lungau. Das idyllische St. Michael liegt umgeben von den hohen Gipfeln der Radstädter Tauern, Obertauern und Nockbergen. Der kleine Ort stimmt Sie perfekt auf Ihren Radurlaub ein. Besuchen Sie die Pfarrkirche St. Michael, an deren Stelle bereits im 9. Jahrhundert eine Kirche gestanden hat. Die Pfarrkirche, wie sie heute zu sehen ist, wurde bereits um 1513 eingeweiht.

2. Tag: St. Michael – Murau, ca. 55 km

Sie radeln entlang des Mur-Radweges durch das romantische Flusstal. Eingerahmt von hohen Bergen führt Sie die Mur vorbei an blumenbehangenen Höfen und kleinen Kapellen. Die Stadt Tamsweg bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit für eine Pause. Den historischen Marktplatz mit seinen bunten Häusern müssen Sie gesehen haben! Dicht am Fluss entlang radeln Sie bis in die Bier- und Holzstadt Murau. Imposante Holzbauten, wie der Mursteg, der zwei Stadtteile verbindet, geben der Stadt ihren Namen. Besuchen Sie das Brauereimuseum und genießen Sie ein Glas des selbstgebrauten Murauer-Bieres.

3. Tag: Murau – Judenburg / Umgebung, ca. 65 km

Die Holzstadt lassen Sie hinter sich und begeben sich auf hügeligen Wegen durch die grüne, blumenbestückte Natur. Nahe an den mächtigen Felswänden schlängelt sich die Mur entlang. Der Mur-Radweg führt Sie direkt vorbei am Schloss Sauerbrunn mit der Sternschanze. Das im 15. Jahrhundert erbaute Schloss birgt insgesamt 12 Heilquellen, die das bekannteste Heilwasser der Steiermark sind! Die Sternschanze ist ein beeindruckendes Bauwerk, dessen Funktion bis heute ungeklärt ist. In Judenburg sollten Sie unbedingt den 75 Meter hohen Stadtturm besteigen, er bietet Ihnen einen sagenhaften Ausblick auf die Stadt und das hügelige Umland!

4. Tag: Judenburg – Bruck an der Mur / Oberaich, ca. 60 km

Vorbei an der Wallfahrtskirche Maria Buch – eine der ältesten Kirchen der Steiermark – führt Sie der Mur-Radweg durch kleine, dichtbewachsene Waldabschnitte. Von hier aus können Sie den Gulsenberg sehen. Dieser steht aufgrund seiner Flora und Fauna unter Naturschutz. Nur dort wächst das besondere Gewächs des Serpentin-Hauswurzes. In Loeben empfehlen wir Ihnen vom Rad zu steigen, um die historische Altstadt zu Fuß zu erkunden. Das rote Hacklhaus besitzt die bedeutendste Barockfassade der Stadt und ist geschmückt mit Fassadenzier aus dem Jahre 1660.

5. Tag: Bruck an der Mur – Graz, ca. 60 km

Sie folgen der Mur vorbei an alten Obstgärten und hohen Felswänden durch die blühende Natur. Planen Sie in Frohnleiten eine Rast ein. Barocke Bürgerhäuser in verschiedenen Farben bilden den malerischen Ort. Schwungvoll radeln Sie weiter, das Tal wird breiter und schon von Weitem ist der hoch erhobene Schlossberg zu erkennen – Sie sind in Graz. Der Schlossberg mit dem Uhrturm, das Wahrzeichen von Graz, bildet den Kern der Altstadt. Fahren Sie mit der Schlossbergbahn hoch hinauf und erleben Sie den magischen Charme über den Dächern der Landeshauptstadt.

6. Tag: Graz – Leibnitz, ca. 45 km

Sie lassen den Großstadttrubel hinter sich und folgen dem ruhigen Flüsschen Mühlgang auf dem Mur-Radweg in die Weiten der Landschaft. Der schilfbewachsene Fluss führt Sie durch die grünen Felder. Vorbei an kleinen Höfen, die regionale Köstlichkeiten anbieten und mit atemberaubendem Blick auf die hohen, bewaldeten Berge. Dass Sie sich in der Weinregion der Steiermark befinden, ist nicht zu übersehen! Auf dem Rad führt Sie der Mur-Radweg vorbei an bewachsenen Winzerhäusern und Weinreben. Bald haben Sie mit Leibnitz Ihr heutiges Etappenziel erreicht. Besuchen Sie das Schloss Seggau, das zu einem der bedeutendsten Römersteinsammlungen Europas zählt. Der 300 Jahre alte Weinkeller beherbergt so manchen edlen Tropfen!

7. Tag: Leibnitz – Bad Radkersburg, ca. 50 km

Heute schwingen Sie sich das letzte Mal auf Ihr Rad und radeln gemütlich der Mur entlang. Schon bald dient der Fluss als natürliche Grenze zum Nachbarland Slowenien. Legen Sie in Mureck eine Pause ein und besichtigen Sie die die Murecker Schiffsmühle. Durch die Kraft der Mur wird täglich Biogetreide mit Steinmahlwerken gemahlen und das auf ganz natürliche Weise! Um den letzten Tag Ihrer Radtour noch gänzlich zu nutzen bietet sich der Röcksee als Badepause an. Er liegt direkt auf der Strecke. Bad Radkersburg ist eine Stadt mit südlichem Flair: die Häuser in der Altstadt sind eng aneinandergereiht und erzählen durch Bildmalereien Geschichten von Früher.

8. Tag: Individuelle Abreise aus Bad Radkersburg oder Verlängerung

Nach dem Frühstück endet Ihre Radtour auf dem Mur-Radweg. Bevor Sie die Heimreise antreten, bietet sich der Besuch der Therme an. Wenn Sie noch eine weiter Nacht in Bad Radkersburg verbringen möchten, verlängern wir Ihren Aufenthalt gerne mit einer Zusatznacht.

 

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Termine / Preise / Leistungen

Saisonzeiten und Preise 2023

Anreise täglich ab 29.04.2023 bis zum 23.09.2023

Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Kategorie B

Saison A
29.04. - 12.05.
16.09. - 23.09.
ab799 €
Saison B
13.05. - 15.09.

ab899 €

Kategorie A

Saison A
29.04. - 12.05.
16.09. - 23.09.
ab999 €
Saison B
13.05. - 15.09.

ab1099 €

Alle Preise pro Person im Doppelzimmern

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Leistungen

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau,
    Kategorie B (OE-MR7b)
  • 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 4*-Niveau,
    Kategorie A (OE-MR7a)
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Bad Radkersburg, 1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg / Stück
  • GPS-Daten auf Wunsch verfügbar
  • Reiseunterlage mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
  • Service-Hotline (7 Tage, 8 - 20 Uhr)
Mehr erfahren Weniger anzeigen

Nicht enthalten ist die Kurtaxe, soweit fällig.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

discount-icon discount-icon-baby

Von 0 bis 5 Jahren

-100%

discount-icon discount-icon-lego

Von 6 bis 11 Jahren

-50%

discount-icon discount-icon-football

Von 12 bis 14 Jahren

-25%

discount-icon discount-icon-joystick

Von 15 bis 17 Jahren

-10%

Alle Preise gelten pro Person

Gilt bei Unterbringung im Zimmer von zwei Vollzahlern.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Zusatzleistungen

Zusätzlich buchbare Leistungen

Kategorie B
Kategorie A

Einzelzimmerzuschlag

219 €

319 €

Rücktransfer inkl. eigenes Rad, Bad Radkersburg – St. Michael

69 €

Alle Preise gelten pro Person

Zusatznächte

Zimmer
Frühstück
Kategorie B
Kategorie A
Bad Radkersburg
 DZ

85 €

125 €

 EZ

129 €

149 €

Graz
 DZ

69 €

79 €

 EZ

109 €

129 €

St. Michael im Lungau
 DZ

75 €

105 €

 EZ

99 €

119 €

Alle Preise gelten pro Person

Mieträder

Mieträder

Mietrad
Mietrad
99 €
E-Bike
E-Bike
239 €

Mietradtypen

  • 7-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt (Herrenrad ab 1,85m)
  • 21-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,85m)
  • Elektrorad
Ausstattung

Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset

Mehr erfahren Weniger anzeigen

7- oder 21-Gang Mietrad

99 €

Elektrorad

239 €

Alle Preise gelten pro Person

Kurzinfo

  • Buchungscode
    OE-MR7
  • Start / Ziel
    St. Michael / Bad Radkersburg
  • Dauer
    8 Tage / 7 Nächte
  • Länge
    ca. 335 km
    Etappenlänge ●●●○○
    zwischen 45 und 65 Kilometer, Ø 55 km
    Höhenprofil ●●○○○
  • Wegbeschaffenheit
    Durchgehend auf Radwegen. Kleinere Steigungen am 1. und 2. Radtag, ansonsten ist der Verlauf eben bzw. leicht bergab.
  • Parkinformationen
    Kostenloser unbewachter Parkplatz. Carport ca. 30 € / Woche in St. Michael. Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich.
  • Rückreise nach St. Michael
    Optional mit einem Kleinbus montags, mittwochs, freitags und samstags um 14.00 Uhr und sonntags um 11.00 Uhr. Muss bei Buchung mit angegeben werden. Zahlbar in bar vor Ort. Ausstiegsmöglichkeiten auch in Graz und Bruck an der Mur. Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an.
    Möchten Sie nach dem Transfer noch nicht direkt weiterfahren, können Sie in St. Michael noch Zusatznächte buchen.
    Den Transfer von Bad Radkersburg nach St. Michael können Sie auch vor der Radreise buchen. So können Sie nach der Tour von Bad Radkersburg aus gleich weiterfahren. Schreiben Sie uns bitte Ihren Buchungswunsch im online-Buchungsformular ins Freitextfeld.
  • Hinweis
    In Österreich besteht für Kinder bis 12 Jahre Helmpflicht.
  • Durchführung
    Lokaler Kooperationspartner
  • Mobilitätshinweis
    Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
    Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.
  • Druckversion PDF
Karte zum Mur-Radweg

Tage
8

Ø km pro Tag
55