2026
Die Hase-Ems-Radtour

Die Hase-Ems-Radtour

Fachwerkhäuser, Moorgebiete und Kulturschätze

Rheine – Osnabrück – Rheine

  • Gründer Karl der Große, Teutoburger Wald, größte pfeilerlose Saalkirche
  • Etappenlänge ●●○○○, Höhenprofil ●○○○○

Tage
8

Ø km pro Tag
45

Die Hase-Ems-Radtour beginnt in der lebendigen Stadt Rheine, deren Altstadt Sie mit charmanten Gassen und historischen Fassaden begrüßt. Von dort aus führt der Weg durch das sanft geschwungene Tecklenburger Land, wo sich weite Wiesen und lichte Wälder zu einer idyllischen Landschaft vereinen. In Osnabrück spürt man auf Schritt und Tritt die bewegte Geschichte der Region, eingebettet in eine lebendige Atmosphäre. Weiter geht es entlang der Hase nach Bramsche, in dessen sich vermutlich die berühmte Varusschlacht ereignete. Über stille Wege erreichen Sie den glitzernden Alfsee und wenig später Bersenbrück, wo die Natur mit jeder Pedalumdrehung näher rückt. Die Hase-Ems-Radtour führt durch das malerische Artland mit seinen eindrucksvollen Fachwerkhöfen, durch Quakenbrück und weiter nach Löningen. Historische Grenzsteine bei Düenkamp säumen den Weg und erinnern an Zeiten, in denen hier noch Landesgrenzen verliefen. In Haselünne duftet es nach Wacholder, während sich die Landschaft langsam zur Flussmündung nach Meppen öffnet, wo sich Hase und Ems begegnen. Durch stille Moorgebiete und weite Wiesen kehren Sie auf der Hase-Ems-Radtour schließlich nach Rheine zurück, wo die Saline Gottesgabe als stilles Denkmal vergangener Tage von der tiefen Verbundenheit der Menschen mit ihrer Heimat erzählt.

Reiseverlauf

  • Buchungscode
    NW-EMRR7
  • Übernachtungsniveau
    nationales 3* / 4*-Niveau
  • Dauer
    8 Tage / 7 Nächte
  • Anreisetage
    Samstags
  • Reiseunterlagen Sprachen
    Deutsch, Englisch, Niederländisch, Französisch
  • Parkinformation
    Es stehen je nach Anreisehotel kostenlose Parkplätze bzw. kostenpflichtige Parkplätze im Parkhaus zur Verfügung.
    Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich
Die Hase-Ems-Radtour

1. Tag: Individuelle Anreise nach Rheine

Ihre Hase-Ems-Radtour beginnt in Rheine, einer von der Ems durchzogenen Stadt mit mittelalterlichen Wurzeln. Zahlreiche historische Bauwerke und Denkmäler zeugen von ihrer bewegten Vergangenheit. Besonders ins Auge fällt die gotische St.-Dionysius-Kirche, die das Stadtbild eindrucksvoll prägt. Ein weiteres bedeutendes Zeugnis der Geschichte ist das Kloster Bentlage aus dem 15. Jahrhundert, das heute als kulturelles Zentrum genutzt wird.

2. Tag: Rheine – Osnabrück, ca. 50 km

Die erste Etappe Ihrer Hase-Ems-Radtour führt Sie durch das sanft hügelige Tecklenburger Land am nördlichsten Zipfel des Teutoburger Waldes. Wälder, Wiesen und kleine Bäche verleihen der Landschaft eine idyllische Atmosphäre – ideal für Naturfreunde. Sie durchqueren die ehemalige Bergbaustadt Ibbenbüren und erreichen schon bald Ihr Tagesziel: Osnabrück. In dieser geschichtsträchtigen Stadt wurde im Jahr 1648 – neben Münster – der Westfälische Frieden unterzeichnet, der den Dreißigjährigen Krieg in Europa beendete.

Bischöfliche Kanzlei Osnabrück

Bischöfliche Kanzlei Osnabrück

3. Tag: Osnabrück – Bersenbrück, ca. 50 km

Gemütlich folgen Sie dem Lauf der Hase aus Osnabrück hinaus. Entlang der Ausläufer des Teutoburger Waldes erreichen Sie auf halber Strecke Bramsche. Einige Kilometer östlich des Ortes soll sich die berühmte Varusschlacht – auch als Schlacht im Teutoburger Wald bekannt – im 9. Jahrhundert ereignet haben. Im Museum und Park Kalkriese erhalten Sie spannende Einblicke in dieses historische Ereignis. Weiter geht es zum Alfsee, einem Stausee der Hase. Nur einen Steinwurf entfernt erreichen Sie Bersenbrück, dessen Ursprung auf ein Zisterzienserkloster zurückgeht.

Alfsee

4. Tag: Bersenbrück – Löningen, ca. 50 km

Die heutige Etappe der Hase-Ems-Radtour führt Sie durch das Artland, das für seine wuchtigen Bauernhöfe bekannt ist. Unterwegs lernen Sie Quakenbrück kennen. Wahrzeichen der Stadt sind die Sylvester- und die Marienkirche sowie rund 100 Fachwerkhäuser. Weiter geht es durch das Hase-Tal nach Löningen. Im Ortszentrum erwartet Sie Deutschlands größte pfeilerlose Saalkirche. Genießen Sie am Abend einen Spaziergang entlang der Hase.

5. Tag: Löningen – Meppen, ca. 45 km

Bald nach dem Start passieren Sie die Grenze zwischen dem ehemaligen Königreich Hannover und dem ehemaligen Großherzogtum Oldenburg. Einige Grenzsteine bei Düenkamp zeugen davon. Unweit der Hase erreichen Sie Haselünne, das für große Wacholderhaine und Kornbrennereien bekannt ist. Mit Meppen erreichen Sie Ihr Etappenziel. Die Stadt befindet sich an der Mündung der Hase in die Ems. Die Altstadt ist umgeben von einem sternförmigen Stadtwall, was die einstige Bedeutung Meppens als Festung unterstreicht.

Ems in Meppen

6. Tag: Meppen – Lingen, ca. 40 km

Emsaufwärts führt Ihre Hase-Ems-Radtour zunächst durch ein ehemaliges Moorgebiet. Ein Zwischenstopp in Groß Hesepe lohnt sich. Das dortige Emsland Moormuseum thematisiert die Kultivierung und Besiedlung von Moorlandschaften bis hin zum industriellen Torfabbau. In der Nähe der Ems erreichen Sie Ihr Tagesziel Lingen. Nahe der niederländischen Grenze gelegen, blickt die Stadt auf eine mehr als tausendjährige Geschichte zurück.

Die Ruhe der Ems

7. Tag: Lingen – Rheine, ca. 40 km

Sehr ländlich präsentiert sich auch die heutige Etappe. Entspannt genießen Sie noch einmal die Ruhe und Natur des Emslandes, bevor Sie Ihren Startort Rheine erreichen. Besuchen Sie die Saline Gottesgabe im Stadtteil Bentlage. Bereits im 11. Jahrhundert konnte dort eine Gewinnung von Salz nachgewiesen werden. Über Jahrhunderte hinweg versorgte die Saline die Menschen im Umland mit dem weißen Gold. Obwohl sie heute nicht mehr betrieben wird, sind die historischen Gebäude erhalten geblieben und in einen schön angelegten Park eingebettet.

Wasserturm in Lingen

Wasserturm in Lingen

8. Tag: Individuelle Abreise

Nach dem Frühstück endet Ihre Hase-Ems-Radtour bereits. Wenn Sie möchten, verlängern wir Ihren Aufenthalt gerne mit einer zusätzlichen Übernachtung in Rheine.

Saline Gottesgabe in Rheine

Termine / Preise / Leistungen

Saisonzeiten und Preise 2026

Anreise samstags vom 25.04.2026 bis zum 26.09.2026Frühbucherrabatt: -20 €

Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

Mehr erfahren Weniger anzeigen
Saison A
25.04.
02.05.
26.09.
ab799 €
Saison B
09.05. - 23.05.
12.09.
19.09.
ab829 €
Saison C
30.05. - 05.09.

ab869 €

Alle Preise pro Person im Doppelzimmer

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Leistungen

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* / 4*-Niveau
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, max. 1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg / Stück
  • Digitale Reiseunterlagen und Routennavigation per App
  • Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Mehr erfahren Weniger anzeigen

Nicht enthalten ist die Kurtaxe, soweit fällig.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Kinderrabatte

discount-icon discount-icon-baby

Von 0 bis 5 Jahren

-100%

discount-icon discount-icon-lego

Von 6 bis 11 Jahren

-50%

discount-icon discount-icon-football

Von 12 bis 14 Jahren

-25%

discount-icon discount-icon-joystick

Von 15 bis 17 Jahren

-10%

Gilt bei Unterbringung im Zimmer von zwei Vollzahlern.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Zusatzleistungen

Zusätzlich buchbare Leistungen

Einzelzimmerzuschlag

289 €

Reiseunterlagenpaket (1 x pro Zimmer, vor Ort im Anreisehotel)

20 €

Alle Preise gelten pro Person

Zusatznächte

Zimmer
Frühstück
Preis
Rheine
 DZ

85 €

 EZ

129 €

Alle Preise gelten pro Person

Mieträder

Mieträder

Mietrad
Mietrad
99 €
E-Bike
E-Bike
289 €
30-Gang Mietrad
30-Gang Mietrad
179 €

Mietradtypen

  • 7-Gang Damen- / Herrenrad, Nabenschaltung mit Rücktritt
  • 24-Gang Damen- / Herrenrad, Kettenschaltung mit Freilauf
  • 30-Gang Unisexrad, Kettenschaltung mit Freilauf
  • Elektrorad / Pedelec
Ausstattung

Gepäcktasche

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Streckenprofil

  • Start / Ziel
    Rheine
  • Länge
    ca. 280 km
    Etappenlänge ●●○○○
    zwischen 40 und 50 km, Ø 45 km
    Höhenprofil ●○○○○
  • Durchführung
    Lokaler Kooperationspartner
  • Mobilitätshinweis
    Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
    Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.

Tage
8

Ø km pro Tag
45