

Der Fränkische Radachter
Radtour an Main, Spessart und im Lieblichen Taubertal
- Radweg-Reisen Tour
- Mittelalterliche Städte, Weinberge und Schlösser
- Etappenlänge ●●●○○
- Höhenprofil ●●●○○
Tage
7
Ø km pro Tag
55
Mittelalterliche Städte, prunkvolle Residenzen und die Liebe zum Wein – das sind die Kennzeichen dieser romantischen Radtour am Herzstück des Mains und im lieblichen Taubertal. Der Fränkische Radachter startet im weltbekannten Rothenburg ob der Tauber und führt Sie durch die Weinberge des bayerisch-baden-württembergischen Grenzgebiets. Sie kommen dabei nicht nur an einer Vielzahl von Burgen, Schlössern und Klöstern vorbei, sondern besuchen spannende Museen, lernen in Landgasthöfen die Gesichter und Geschichten der Region kennen und lassen es sich ganz einfach gut gehen.
Sie möchten die Reise Der Fränkische Radachter in der Saison 2024 buchen?
Kein Problem, denn bei uns finden Sie die Reise für das kommende Jahr.
Mehr erfahren Weniger anzeigen- Buchungscode
BY-TAU6 - Start / Ziel
Rothenburg ob der Tauber - Dauer
7 Tage / 6 Nächte - Länge
ca. 285 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 40 und 70 km, Ø 55 km
Höhenprofil ●●●○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Rothenburg
Ihre Reise beginnt in Rothenburg im Taubertal. Schlanke Türmchen, mit Blumenkästen geschmückte Fachwerkhäuser und imposante Wehranlagen stehen hier Tür an Tor. Die gut erhaltene Altstadt mit ihren verschachtelten Gassen gilt im Ausland als der Inbegriff einer mittelalterlichen deutschen Stadt. Gebuchte Mieträder stehen im Hotel bereit.
2. Tag: Rothenburg – Ochsenfurt / Sommerhausen, ca. 55 / 65 km
Sie lassen sich von der Tauber führen, bis Sie einen Höhenzug Richtung Main bequem auf der Trasse der alten Gaubahn überqueren. Flott geht es hinunter ins Maintal nach Ochsenfurt. Auf der Rathausuhr wird neben der Zeit auch der Stand des Mondes angezeigt. Passen Sie aber auf, dass Sie während der Besichtigung nicht im Narrenhäuschen landen.
3. Tag: Ochsenfurt – Gemünden / Rieneck, ca. 65 / 70 km
Das romantische Maintal lernt man auf dem Rad von seiner schönsten Seite kennen. Die prächtige Residenzstadt Würzburg bietet sich für eine Pause an. Das alles überthronende Schloss wurde nach schweren Beschädigungen während des Zweiten Weltkrieges in detailgenauer Kleinarbeit wieder aufgebaut. Durch Weinberge fahren Sie weiter nach Gemünden. Eine Verkostung bietet sich also an, um den Abend ausklingen zu lassen.
4. Tag: Rieneck – Wertheim, ca. 55 / 60 km
Am Mainufer radeln Sie heute zunächst durch Rothenfels, ein kleines Städtchen mit sehenswerter Burg. Wertheim, Ihr heutiges Etappenziel inmitten grüner, bewaldeter Hänge, liegt am Zusammenfluss von Main und Tauber. Bewacht wird es von der Ruine einer alten Steinburg. Der Aufstieg lohnt sich, denn von den Mauern eröffnet sich ein herrlicher Rundblick über die heute durchfahrene Landschaft.
5. Tag Wertheim – Weikersheim, ca. 60 km
Sie verabschieden sich vom Main und folgen der Tauber flussaufwärts. Uralte Rebsorten werden in den Weinbergen von leidenschaftlichen Winzern wiederentdeckt und zu neuer Blüte geführt. Fachwerkhäuser in Tauberbischofsheim und das romantische Bad Mergentheim liegen an Ihrem Weg. In Weikersheim können Sie das prunkvolle Renaissance-Schloss besichtigen. Die Inneneinrichtung ist beinahe vollständig erhalten.
6. Tag: Weikersheim - Rothenburg, ca. 40km
Die letzte Etappe führt Sie zurück nach Rothenburg. Eine längere Pause in Creglingen ermöglicht den Besuch im Lindleinturm, ein seltenes Beispiel des dörflichen Wohnens im 18. Jahrhundert. Ebenso einzigartig und sehr liebenswert ist das Fingerhutmuseum. Unzählige Nähutensilien aus aller Welt und allen Zeiten sind hier zusammengetragen. Die Silhouette von Rothenburg begrüßt Sie schon von weitem.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 15.04.2023 bis zum 15.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 6 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
- Eintritt Residenzschloss Mergentheim (montags und dienstags geschlossen)
- Eintritt Schloss Weikersheim
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 08.00 – 20.00 Uhr)
- Stadtführung Nachtwächter Rothenburg
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 17 Jahren |
-25% |
Aufgrund der anspruchsvollen Etappen empfehlen wir diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer.
Mehr erfahren Weniger anzeigenZusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
239 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Rothenburg
|
DZ |
|
69 € |
EZ |
|
105 € |
|
übrige Orte
|
DZ |
|
65 € |
EZ |
|
99 € |
Mieträder
Mieträder



Mietradtypen
- 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,75 m)
- Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
- Jugendrad (26 Zoll)
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.
27-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
Jugendrad |
49 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
BY-TAU6 - Start / Ziel
Rothenburg ob der Tauber - Dauer
7 Tage / 6 Nächte - Länge
ca. 285 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 40 und 70 km, Ø 55 km
Höhenprofil ●●●○○ - Wegbeschaffenheit
Die Strecke verläuft meist auf eigenständigen Rad- sowie Wirtschaftswegen, einzelne Abschnitte auch auf ruhigen Nebenstraßen. - Parkinformation
Am Bahnhof gibt es einen kostenlosen Parkplatz (unbewacht), auf dem Sie Ihren PKW für die Dauer der Reise abstellen können. Da dieser Parkplatz jedoch von vielen Pendlern benutzt wird, ist er häufig belegt.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Durchführung
Radweg-Reisen - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF