2023
Der Donau Radurlaub für Genießer und Bummler

Der Donau Radurlaub für Genießer

Gemütlicher Donauradweg: Von Passau nach Wien

Passau – Linz Wachau – Wien

  • Linzer Torte, Marillenknödel und Wiener Schnitzel
  • Etappenlänge ●●○○○
  • Höhenprofil ●○○○○

Tage
10

Ø km pro Tag
45

Entlang der Donau fahren Sie in gemütlichem Tempo auf einem der ältesten und beliebtesten Radwege Europas von Passau bis in die österreichische Hauptstadt Wien. Landschaftliche Höhepunkte, kleine Weindörfer und kulturell bedeutende Orte reihen sich aneinander. Dank der kurz gehaltenen Tagesetappen haben Sie Zeit für Pausen und Besichtigungen und können so die Reise in vollen Zügen genießen. Auch kulinarische Genüsse kommen nicht zu kurz: Traditionelle Gerichte und edle Weine sorgen dafür, dass Ihnen die österreichische Küche in guter Erinnerung bleibt. Begeben Sie sich auch auf die Suche nach dem größten Schnitzel Wiens! Sie sehen, beim Donau Radurlaub für Genießer und Bummler gibt es viel zu entdecken.

Reiseverlauf

  • Buchungscode
    OE-DOPW9
  • Start / Ziel
    Passau / Wien
  • Dauer
    10 Tage / 9 Nächte
  • Länge
    ca. 310 – 325 km
    Etappenlänge ●●○○○
    zwischen 40 und 55 km, Ø 45 km
    Höhenprofil ●○○○○
Der Donau Radurlaub für Genießer und Bummler

1. Tag: Individuelle Anreise nach Passau

Bummeln Sie nach Ihrer Anreise durch die beschaulichen Gassen der fast mediterran anmutenden Stadt am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz. Für alle Kultur- und Geschichtsinteressierten hat die Stadt viel zu bieten. Besuchen Sie den das Stadtbild dominierenden Dom St. Stephan, die Veste Oberhaus und die Wallfahrtskirche Mariahilf. Oder beginnen Sie Ihre Reise gemütlich bei einer Tasse Kaffee in der historischen Altstadt.

2. Tag: Passau – Schlögen / Donauschlinge, ca. 50 km + Fährfahrt

Sie starten Ihre Tour am nördlichen Ufer der Donau und radeln durch das Obere Donautal in die kleine Marktgemeinde Obernzell. Wenig später überqueren Sie die Grenze zu Österreich und gelangen nach Engelhartszell mit dem berühmten Trappisten-Kloster. An der Schlögener Schlinge windet sich die Donau in einer engen Schleife um einen riesigen Granit-Hügel, auf dem die romantische Ruine Haichenbach thront. Per Fährfahrt setzen Sie ab Au auf das andere Ufer über und erreichen Ihr Etappenziel.

3. Tag: Schlögen – Linz, ca. 55 km

Durch das Vogelparadies Eferdinger Becken und verschiedene kleine Marktgemeinden geht es nach Linz. Die Landeshauptstadt Oberösterreichs war im Jahr 2009 Kulturhauptstadt Europas und beherbergt mit dem Lentos eines der bedeutendsten Museen zeitgenössischer Kunst in Österreich. Der Linz City Express bringt Sie zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Einen tollen Blick auf die Stadt haben Sie vom Pöstlingberg.

4. Tag: Linz – Wallsee / Ardagger, ca. 40 / 50 km

Sie radeln durch das Machland, wo mit Enns die älteste Ansiedlung Österreichs liegt. Ein Abstecher in das Barockstift St. Florian ist lohnenswert. Auch ein Relikt aus einem der dunkelsten Kapitel der Geschichte, das KZ Mauthausen, liegt auf der heutigen Wegstrecke. Tagesziel ist Ardagger bzw. Wallsee am Eingang zum Strudengau. Dieses enge und waldige Tal der Donau wurde einst wegen seiner zahlreichen Strudel von Donauschiffern gefürchtet.

5. Tag: Ardagger – Marbach / Maria Taferl, ca. 50 / 40 km

Kurz nach Ihrem Aufbruch erreichen Sie das Barockstädtchen Grein. Schauen Sie sich bei einem Stadtbummel das historische Stadttheater, ein Rokoko-Bau aus dem Jahr 1791, und das Schloss Greinburg an. Entlang der schönen blauen Donau geht es anschließend nach Niederösterreich. Ganz am Südrand des Waldviertels befindet sich Marbach. Mit seiner Pfarrkirche ist Maria Taferl einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte Österreichs.

6. Tag: Marbach – Wachau, ca. 45 – 50 km

Das Benediktinerkloster Stift Melk liegt hoch über dem rechten Donauufer und ist als beeindruckendes Barockgebäude Teil des UNESCO-Welterbes. Auch die Kulturlandschaft Wachau, die sich von hier bis nach Krems erstreckt, steht auf der Liste der UNESCO. Sie radeln vorbei an Obstgärten und Weinbergen, immer dem Verlauf des zweitgrößten Flusses Europas folgend. Eine Weinverkostung steht heute auch auf dem Programm.

7. Tag: Ruhetag in der Wachau

Nachdem schon fünf Radtage hinter Ihnen liegen, können Sie sich in der Wachau einen Ruhetag gönnen. Bei einem Spaziergang lernen Sie die Schönheit der Region und die Gastfreundschaft ihrer Bewohner kennen. Kleine Weindörfer wie Spitz und Weißenkirchen schmiegen sich ans Donauufer. Der blau-weiße Turm der Dürnsteiner Stiftskirche gilt als Wahrzeichen der Wachau. Genießen Sie diesen Tag in vollen Zügen, denn es ist nicht mehr weit bis Wien.

8. Tag: Wachau – Tulln, ca. 45 km

Bis nach Krems geht es noch einmal durch die Obst- und Weinregion Wachau. Spazieren Sie durch die 1000-jährige Stadt mit dem Steinernen Tor und der Gozzoburg. Danach erwartet Sie ein völlig anderes Landschaftsbild: Vor Ihnen öffnet sich das weitläufige Tullnerfeld, in dessen Mitte sich die Römerstadt Tulln befindet. Zahlreiche Gärtnereien und Rabatte prägen das Stadtbild der historisch bedeutenden Stadt, sodass sie den Beinamen Blumenstadt trägt.

9. Tag: Tulln – Wien, ca. 40 km

Nachdem Sie sich die zahlreichen Gärten der Stadt hoffentlich nicht haben entgehen lassen, bringen Sie die letzten Kilometer des Weges nach Wien hinter sich. Die Donaumetropole begeistert mit historischen Prachtbauten und moderner Szenekultur. Gönnen Sie sich ein Stück Sachertorte in einem der typischen Kaffeehäuser, bummeln Sie durch die Altstadt oder unternehmen Sie eine Fiakerfahrt vorbei an den beeindruckenden Sehenswürdigkeiten.

10. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung

Nach dem Frühstück endet Donau Radurlaub für Genießer und Bummler. Gerne verlängern wir Ihren Aufenthalt in Wien.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Termine / Preise / Leistungen

Saisonzeiten und Preise 2023

Anreise täglich ab 01.04.2023 bis zum 07.10.2023

Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Kategorie B

Saison A
01.04. - 14.04.
30.09. - 07.10.
ab839 €
Saison B
15.04. - 05.05.
09.09. - 29.09.
ab899 €
Saison C
06.05. - 08.09.

ab959 €

Kategorie A

Saison A
01.04. - 14.04.
30.09. - 07.10.
ab949 €
Saison B
15.04. - 05.05.
09.09. - 29.09.
ab1029 €
Saison C
06.05. - 08.09.

ab1079 €

Alle Preise pro Person im Doppelzimmer.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Leistungen

  • 9 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 2* / 3*-Niveau,
    in Linz und Wien 4* Hotel, Kategorie B (OE-DOPW9b)
  • 9 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* / 4*-Niveau,
    Kategorie A (OE-DOPW9a)
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
  • Fährfahrt Au – Schlögen inkl. Rad 
  • Weinprobe in der Wachau
  • GPS-Daten auf Wunsch verfügbar
  • Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
  • Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Mehr erfahren Weniger anzeigen

Nicht enthalten ist die Kurtaxe, soweit fällig.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

discount-icon discount-icon-baby

Von 0 bis 5 Jahren

-100%

discount-icon discount-icon-lego

Von 6 bis 11 Jahren

-50%

discount-icon discount-icon-football

Von 12 bis 14 Jahren

-25%

discount-icon discount-icon-joystick

Von 15 bis 17 Jahren

-10%

Alle Preise gelten pro Person

Gilt bei Unterbringung im Zimmer von zwei Vollzahlern.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Zusatzleistungen

Zusätzlich buchbare Leistungen

Kategorie B
Kategorie A

Einzelzimmerzuschlag

349 €

379 €

Rücktransfer inkl. eigenes Rad, Wien - Passau

105 €

Rücktransfer exkl. eigenes Rad, Wien - Passau

75 €

Alle Preise gelten pro Person

Zusatznächte

Zimmer
Frühstück
Kategorie B
Kategorie A
Passau
 DZ

65 €

 EZ

95 €

Wien
 DZ

69 €

 EZ

119 €

Alle Preise gelten pro Person

Mieträder

Mieträder

Mietrad
Mietrad
109 €
E-Bike
E-Bike
259 €

Mietradtypen

  • 7-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt
  • 21-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80 m)
  • Elektrorad
Ausstattung

Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset

Mehr erfahren Weniger anzeigen

7- oder 21-Gang Mietrad

109 €

Elektrorad

259 €

Alle Preise gelten pro Person

Kurzinfo

  • Buchungscode
    OE-DOPW9
  • Start / Ziel
    Passau / Wien
  • Dauer
    10 Tage / 9 Nächte
  • Länge
    ca. 310 – 325 km
    Etappenlänge ●●○○○
    zwischen 40 und 55 km, Ø 45 km
    Höhenprofil ●○○○○
  • Parkinformation
    Parkhaus in Passau ca. 35 € / Woche.
    Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich.
  • Rückreise nach Passau
    Optional mit einem Kleinbus (täglich), Dauer ca. 3,5 – 4 Stunden, Abholung ca. 14 Uhr direkt beim Hotel, muss bei Reservierung mit angegeben werden.
    Alternativ in Eigenregie mit der Bahn, Verbindungen mehrmals stündlich, Dauer ca. 3 Stunden, 1 x umsteigen.
  • Hinweis
    In Österreich besteht für Kinder bis 12 Jahre Helmpflicht.
  • Durchführung
    Lokaler Kooperationspartner
  • Mobilitätshinweis
    Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
    Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.
Der Donau Radurlaub für Genießer und Bummler

Tage
10

Ø km pro Tag
45