

Die Bayerische Biertour
Unterwegs in Frankens Bierlandschaft
- Radweg-Reisen Tour
- Brauereien, Burgen, alte Residenzstädte
- Inklusive Stadtführung mit dem Nachtwächter in Rothenburg
- Biergutscheine für Bamberg
- Etappenlänge ●●●○○
- Höhenprofil ●●●○○
Tage
8
Ø km pro Tag
55
Auf der Bayerischen Biertour durch das romantische Franken erfahren Sie viel über die Brautradition und können sich durch die unterschiedlichsten Sorten probieren. Sie radeln unter anderem auf dem Bier-Radweg durch die Region mit der höchsten Brauereidichte der Welt – durchschnittlich eine Brauerei pro Quadratkilometer! Genießen Sie während Ihrer Bayerischen Biertour die urige Atmosphäre in wunderschönen Biergärten bei zünftigen Köstlichkeiten. Sie lernen bekannte Städte wie Nürnberg, Bamberg und Rothenburg ob der Tauber kennen, die mit mittelalterlichen Stadtbildern beeindrucken. Einen Teil der Strecke radeln Sie auf dem Burgenstraßen-Radweg. Der Name ist Programm: Zahlreiche mächtige Burgen und Schlösser erkennen Sie teilweise schon von Weitem auf den Hügeln. Die sympathische Gemütlichkeit der Franken und ihr vorzügliches Bier zeichnen diese Bayerische Biertour aus, die zu unseren beliebtesten Radreisen gehört.
Sie möchten die Reise Die Bayerische Biertour in der Saison 2024 buchen?
Kein Problem, denn bei uns finden Sie die Reise für das kommende Jahr.
Mehr erfahren Weniger anzeigen- Buchungscode
BY-Bier7 - Start / Ziel
Nürnberg - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 325 – 335 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 30 und 65 km, Ø 55 km
Höhenprofil ●●●○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Nürnberg
Willkommen in Franken! Ihre Bayerische Biertour startet in Nürnberg. Bekannt als Dürer-Stadt, für den Christkindl-Markt, die leckeren Lebkuchen und als Stadt des Spielzeugs blickt die einstige Freie Reichsstadt auf eine mehr als 1000-jährige Geschichte zurück. Bei einem Spaziergang entdecken Sie Zeitzeugen aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit, aber auch des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg und der Moderne.
2. Tag: Nürnberg – Erlangen, ca. 30 km
Entspannt geht es los! Entlang der Regnitz radeln Sie von Nürnberg nach Erlangen. Im 19. Jahrhundert stand Erlangen an erster Stelle im Exportieren von bayerischem Bier. Dank der kühlenden Felsenkeller des Erlanger Burgberges konnte Bier länger frisch gehalten und damit ganzjährig verkauft werden. Mit der Erfindung der Kühlmaschine setzte jedoch ein Niedergang im Erlanger Braugewerbe ein, der Biergenuss in den Erlanger Biergärten und Wirtsstuben blieb. Gönnen Sie sich ein gepflegtes kühles Bier und deftig-fränkische Köstlichkeiten.
3. Tag: Erlangen – Bamberg, ca. 55 km
Entlang des Main-Donau-Kanals radeln Sie auf der heutigen Etappe Ihrer Bayerischen Biertour nach Bamberg. Die Stadt entstand einst auf sieben Hügeln. Dies brachte ihr den Namen Fränkisches Rom ein. Sei es der eindrucksvolle Dom, das Alte Rathaus, die Neue Residenz oder die zahlreichen Kirchen, das Bild der alten Kaiser- und Bischofsstadt wird von mehr als 1000 Jahren Baukunst geprägt. Bamberg blickt zudem auf eine lange Biertradition zurück. Besonders bekannt ist das Rauchbier, welches Sie in den vielen Brauhäusern ausgiebig verköstigen können.
4. Tag: Bamberg – Höchstadt – Neustadt an der Aisch, ca. 55 km + Bahnfahrt oder ca. 65 km
Sie radeln Richtung Hirschaid und erreichen das romantische Aischtal. Alternativ kürzen Sie die Etappe mit einer Bahnfahrt (nicht inkludiert) von Bamberg bis Hirschaid ab. Eine Pause bietet sich in Höchstadt an, um den bekannten Spiegelkarpfen zu probieren. Der knusprig gebratene Fisch ist eine Spezialität der Region! In Ihrem Etappenziel Neustadt an der Aisch dreht auf dem Rathaus jeden Mittag um 12.00 Uhr ein hölzerner Geißbock meckernd und hüpfend seine Runden – ein grandioses Schauspiel.
5. Tag: Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim – Rothenburg ob der Tauber, ca. 55 km
Heute liegen Bad Windsheim und das beeindruckende Fränkische Freilandmuseum auf Ihrem Weg. Es gibt Einblicke in 700 Jahre fränkische Alltagsgeschichte. Zur Veranschaulichung wurden auf dem weitläufigen Gelände unterschiedliche historische Gebäude wieder aufgebaut, die Sie in die Lebens-, Wohn- und Arbeitswelt der ländlichen Bevölkerung Frankens entführt. Weiter geht es auf Ihrer Bayerischen Biertour in das mittelalterlich anmutende Rothenburg ob der Tauber. Die Stadt bietet eine wundervolle Atmosphäre, um die sonnigen Abendstunden mit leckeren Köstlichkeiten zu genießen.
6. Tag: Rothenburg ob der Tauber – Wolframs-Eschenbach, ca. 65 km
Sie können sich heute für einen Umweg zur Altmühl-Quelle entscheiden, bevor Sie in Colmberg eine erste Pause einlegen. Die mächtige, gut erhaltene Burg thront über der Stadt – der Anstieg ist steil, aber er lohnt sich! Die Fränkische Rezat führt Sie anschließend ins Herz von Ansbach mit seiner herrschaftlichen Residenz im Rokoko-Stil. Ihr Etappenziel liegt in Wolframs-Eschenbach. Seit 1917 trägt das mittelalterliche Städtchen den Namen seines großen Sohnes, dem Parzival-Dichter Wolfram von Eschenbach.
7. Tag: Wolframs-Eschenbach – Roth – Nürnberg, ca. 65 km
Die Bayerische Biertour führt Sie weiter entlang der Deutschen Burgenstraße an der sternförmig angelegten Festung von Lichtenau vorbei. In Roth sollten Sie unbedingt dem Jagdschloss einen Besuch abstatten. Anschließend erreichen Sie erneut Nürnberg. Zum Abschluss Ihrer Bayerischen Biertour buhlen gleich mehrere Brauereien um Ihre Gunst. Gepaart mit dem Genuss einer originalen Nürnberger Rostbratwurst steht einem gemütlichen Abend nichts mehr im Weg.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 15.04.2023 bis zum 15.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
- Eintritt Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim (montags geschlossen)
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Gutscheine für 4 x 0,5 l Bier pro Person (ab 18 Jahren), einlösbar in Bamberg
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8.00 – 20.00 Uhr)
- Stadtführung Rothenburg mit dem Nachtwächter
Nicht enthalten:
- Kurtaxe, soweit fällig
- Bahnfahrt Bamberg – Hirschaid (ca. 10 Euro pro Person inkl. Rad)
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 17 Jahren |
-25% |
Aufgrund der anspruchsvolleren Etappen empfehlen wir diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer.
Mehr erfahren Weniger anzeigenZusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
279 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Neustadt an der Aisch / Erlangen
|
DZ |
|
55 € |
EZ |
|
85 € |
|
Rothenburg
|
DZ |
|
69 € |
EZ |
|
105 € |
|
übrige Orte
|
DZ |
|
65 € |
EZ |
|
99 € |
Mieträder
Mieträder



Mietradtypen
- 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,75 m)
- Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
- Jugendrad (26 Zoll)
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.
27-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
Jugendrad |
49 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
BY-Bier7 - Start / Ziel
Nürnberg - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 325 – 335 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 30 und 65 km, Ø 55 km
Höhenprofil ●●●○○ - Parkinformation
Öffentliche Parkplätze in der Innenstadt, ca. 35 Euro / Woche.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Durchführung
Radweg-Reisen - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF