

Sportliche Altmühl- und Donau-Radtour
Flott unterwegs von Rothenburg nach Passau
- Radweg-Reisen Tour
- Natur & Denkmäler: Naturpark Altmühltal, Befreiungshalle bei Kelheim, Walhalla in Donaustauf
- Städte & Kultur: Rothenburg, Kelheim, Regensburg, Passau
- Etappenlänge ●●●●●
- Höhenprofil ●●○○○
Tage
8
Ø km pro Tag
70
Diese sportliche Radtour führt Sie entlang den Flussläufen von Altmühl und Donau auf einer der beliebtesten Radwanderstrecken Deutschlands. Die mittelalterliche Perle Rothenburg ob der Tauber und die Weltkulturerbestadt Regensburg werden Sie begeistern. Ein unvergessliches Erlebnis ist die Fahrt durch das romantische Altmühltal und die liebliche Landschaft des Gäubodens, der vielen seltenen Pflanzen- und Tierarten Lebensraum bietet. Ihr Ziel ist die Drei-Flüsse-Stadt Passau, die mit ihrer gut erhaltenen Altstadt und zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie dem Stephansdom glänzt. Die sportliche Altmühl- und Donau-Radtour eignet sich für trainierte Radfahrer, die gerne täglich längere Radetappen von etwa 70 km hinter sich bringen.
Sie möchten die Reise Sportliche Altmühl- und Donau-Radtour in der Saison 2024 buchen?
Kein Problem, denn bei uns finden Sie die Reise für das kommende Jahr.
Mehr erfahren Weniger anzeigen- Buchungscode
BY-RP7-sp - Start / Ziel
Rothenburg ob der Tauber / Passau - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 440 km
Etappenlänge ●●●●●
zwischen 55 und 95 km, Ø 70 km
Höhenprofil ●●○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Rothenburg
Ihre Reise beginnt in Rothenburg im Taubertal. Schlanke Türmchen, mit Blumenkästen geschmückte Fachwerkhäuser und imposante Wehranlagen stehen hier Tür an Tor. Die gut erhaltene Altstadt mit ihren verschachtelten Gassen gilt im Ausland als der Inbegriff einer mittelalterlichen deutschen Stadt. Gebuchte Mieträder stehen im Hotel bereit.
2. Tag: Rothenburg – Gunzenhausen, ca. 80 / 90 km
Die Radtour führt Sie aus dem Taubertal hinaus zur nicht weit entfernten Altmühl-Quelle. Wer mag, kann dann den Umweg über die Residenz Ansbach wählen. Oder Sie radeln direkt zum mittelalterlichen Städtchen Herrieden. Weiter geht es nach Gunzenhausen im Fränkischen Seenland. Zahlreiche Ausgrabungsfunde beweisen, dass das schöne Städtchen bereits in vorgeschichtlicher Zeit ein bevorzugtes Siedlungsgebiet war.
3. Tag: Gunzenhausen – Eichstätt, ca. 70 km
Durch Maisfelder radeln Sie am Städtchen Graben vorbei. Kurz darauf befinden Sie sich auf der fränkischen Alb. Das Tal wird schmaler; bewaldete Berghänge mit herausragenden Kalksteinfelsen begleiten Sie; die Pappenheimer Burg und Felsformationen wie die Zwölf Apostel ragen in den Himmel. Schon bald erreichen Sie die Universitätsstadt Eichstätt.
4. Tag: Eichstätt – Riedenburg, ca. 75 km
Heute radeln Sie durch den reizvollen Naturpark, das Kernstück des Altmühltals. Die imposante Burg Kipfenberg lädt zu einer Rast ein. Weiter geht es durch Beilngries, eine gut erhaltene mittelalterliche Stadt, Richtung Riedenburg, auch die Perle des Altmühltals genannt. Lohnenswert ist ein Besuch im klingenden Museum mit sehens- und hörenswerten originalen Geräten zur Tonwiedergabe.
5. Tag: Riedenburg – Regensburg, ca. 55 km
In flotter Fahrt geht es den Kanal entlang nach Essing mit der längsten Holzbrücke Europas und dem geheimnisvollen Schulerloch, einer Tropfsteinhöhle, die im Winter als Rückzugsort für Fledermäuse dient. In Kelheim haben Sie die Donau erreicht. Auf dem Donau-Radweg radeln Sie nach Regensburg, der vielleicht schönsten deutschen Großstadt. Dom, Salzstadel und Steinerne Brücke bilden das Herz der mittelalterlichen Stadt.
6. Tag: Regensburg – Deggendorf, ca. 95 km
Den sportlichen Anstieg zur Walhalla, die Ludwig I. 1842 eröffnete, sollten Sie nicht scheuen. Wie ein griechischer Tempel thront die Gedenkstätte über der Donau. Der Panoramablick reicht fast bis nach Straubing, der nächsten Stadt auf Ihrer Etappe bis Deggendorf. Sie folgen weiter der Donau, die sich nun in großzügigen Mäandern durch die weite Ebene des Gäubodens zieht, bis Deggendorf, dem Tor zum Bayerischen Wald.
7. Tag: Deggendorf – Passau, ca. 55 km
Die letzte Etappe Ihrer sportlichen Altmühl- und Donau-Radtour führt Sie zunächst nach Vilshofen, berühmt durch die Aschermittwochs-Reden des früheren CSU-Vorsitzenden Strauß. Bald darauf erreichen Sie Ihr Reiseziel, die Drei-Flüsse-Stadt und ehemalige Bischofsresidenz Passau. Erkunden Sie Donau, Inn und Ilz per Schiff und genießen Sie den Abend bei einem Spaziergang durch die Altstadt oder einem Besuch der Veste Oberhaus.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 15.04.2023 bis zum 15.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Passau, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Kinderrabatt
Aufgrund der anspruchsvollen Etappen empfehlen wir diese Reise nicht für Kinder.
Mehr erfahren Weniger anzeigenZusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
299 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Deggendorf / Regensburg
|
DZ |
|
65 € |
EZ |
|
95 € |
|
Eichstätt
|
DZ |
|
59 € |
EZ |
|
89 € |
|
Passau
|
DZ |
|
69 € |
EZ |
|
99 € |
|
Riedenburg
|
DZ |
|
55 € |
EZ |
|
85 € |
|
Rothenburg
|
DZ |
|
69 € |
EZ |
|
105 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 27-Gang Unisexrad, Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80 m)
- 30-Gang Unisexrad, Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,75 m)
- Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.
27-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
Kurzinfo
Kurzinfo
- Buchungscode
BY-RP7-sp - Start / Ziel
Rothenburg ob der Tauber / Passau - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 440 km
Etappenlänge ●●●●●
zwischen 55 und 95 km, Ø 70 km
Höhenprofil ●●○○○ - Parkinformation
P1 Friedrich-Hörer-Weg, P4 Galgentor, P5 Bezoldweg, Kosten: ca. 6 € pro Tag. Alternativ je nach gebuchtem Hotel am Hotel bzw. Partnerhotel, Kosten ca. 5 – 15 € pro Tag.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Rückreise nach Rothenburg ob der Tauber
In Eigenregie mit der Bahn, Verbindungen 2-stündlich, Dauer ca. 3,5 Stunden, 3 x Umsteigen. - Durchführung
Radweg-Reisen - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF