

Der Alpe-Adria-Radweg
Von den Bergen Österreichs an die italienische Adria
Salzburg – St. Johann – Villach – Grado
- Bad Gastein, historisches Gemona, weltbekanntes Keltenmuseum, blaue Adria
- Etappenlänge ●●●○○, Höhenprofil ●●●○○
Tage
10
Ø km pro Tag
45
Begeben Sie sich auf eine ausgiebige und abwechslungsreiche Entdeckungsreise auf zwei Rädern: Folgen Sie dem Alpe Adria Radweg von den Österreichischen Alpen bis ans Mittelmeer. Sie kommen aufgrund der zahllosen Eindrücke gar nicht mehr aus dem Staunen heraus. Gleich am Beginn des Alpe Adria Radwegs erwartet Sie mit der Mozartstadt Salzburg das erste Highlight. Radeln Sie los und entdecken schroffe Gebirgszüge und weite Täler entlang zahlreicher Flüsse. Jeder Anstrengung folgt sogleich die Belohnung mit atemberaubenden Aussichten und idyllischen Dörfern und Städten, wie Bad Gastein. Entspannen Sie die Beine bei rasanten Abfahrten vorbei an rauschenden Wasserfällen und kristallklaren Seen. Lassen Sie sich anstecken von der österreichischen Gemütlichkeit und der quirligen Geselligkeit der Italiener. Genießen Sie Köstlichkeiten aus der durch unterschiedlichste Einflüsse geprägten Küche. Nun fehlt nur noch eines: Das Meer! Können Sie sich einen besseren Abschluss Ihrer Radreise auf dem Alpe Adria Radweg vorstellen?
Reiseverlauf
- Buchungscode
OE-ITSG9 - Start / Ziel
Salzburg / Grado - Dauer
10 Tage / 9 Nächte - Länge
ca. 365 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 30 und 60 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●●●○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Salzburg
Planen Sie eine frühzeitige Anreise in die weltberühmte Mozartstadt Salzburg. Zahlreiche geschichtliche und kulturelle Sehenswürdigkeiten wie die Schlösser Mirabell und Hellbrunn sowie die Getreidegasse mit Mozarts Geburtshaus erwarten Sie. Wir empfehlen den Besuch der Festung Hohensalzburg, die hoch über der Stadt thront. Genießen Sie von dort den wundervollen Blick auf die barocke Altstadt.
2. Tag: Salzburg – Golling, ca. 30 km
Auf geht´s Richtung Süden. Schnappen Sie sich gleich nach dem Frühstück Ihr Rad und folgen der Salzach flussaufwärts. Durch schattige Auen rollen Sie gemütlich bis Hallein, wo Sie das älteste Salz-Schaubergwerk der Welt erkunden. Sie wollen lieber in luftige Höhen als in die Tiefen eines Bergwerkes? Dann unternehmen Sie doch von Golling aus noch eine kleine Wanderung zum gleichnamigen Wasserfall – ein Naturschauspiel in beeindruckender Umgebung.
3. Tag: Golling – St. Johann, ca. 35 km
Die moderate Steigung auf den Pass Lueg bringen Sie gleich zu Beginn hinter sich. Dafür werden Sie mit einem herrlichen Ausblick auf das Tennengebirge belohnt. Das Salzachtal wird hier enger und Sie passieren die Salzachklamm. Rechts und links des Weges ragen die über 1000 Meter hohen Felswände in die Höhe. Weiter geht es nach Bischofshofen. Auf der Skisprungschanze findet am Dreikönigstag alljährlich das Abschlussspringen der Vierschanzentournee statt. Wenige Kilometer vom heutigen Übernachtungsort entfernt befindet sich die berühmte Liechtensteinklamm.
4. Tag: St. Johann – Mölltal, ca. 60 km + Bahnfahrt
Heute erwartet Sie der erste knackige Anstieg nach Oberuntersberg durch das wildromantische Gasteiner Tal. Im gemütlichen Kurort Bad Gastein angekommen sind die Höhenmeter in den Beinen fast vergessen, denn es erwartet Sie herzliche Gastfreundschaft und die atemberaubende Natur der Berge. Sie möchten es lieber etwas ruhiger angehen? Dann fahren Sie ab St. Johann bequem mit der Bahn bis nach Bad Hofgastein und sparen sich so einige Anstiege. Egal mit welchem Verkehrsmittel Sie nach Böckstein gelangt sind: Hier steigen Sie um auf den Zug rauschen Sie in nur 10 Minuten durch die Tauernschleuse auf die Südseite des Alpenhauptkammes nach Mallnitz im Mölltal.
5. Tag: Mölltal – Spittal, ca. 30 km
Im Sattel erwartet Sie eine gemütliche Fahrt im Mölltal durch eine beeindruckende Hochgebirgslandschaft. Bald erreichen Sie im Ort Möllbrücke die Drau und damit den sonnigen Süden Österreichs. Gemütlich radeln Sie durch idyllische Dörfer und genießen die atemberaubende Natur. Besichtigen Sie in Spittal an der Drau das Schloss Porcia, welches zu den bedeutendsten Renaissancebauten nördlich der Alpen zählt.
6. Tag: Spittal – Villach, ca. 40 km
Diese Radetappe beginnen Sie eingerahmt von den imposanten Bergen der Kärntner Alpen. Sie radeln auf einem Deich entlang, mit wunderbarem Panoramablick auf die umliegenden Dörfer. Über Brücken und kleine Stege führt Sie der Alpe-Adria-Radweg nach Villach. Bezaubernde Natur, grasende Kühe und viele einladende Rastplätze machen Ihre Radtour zur reinsten Freude! Man könnte glauben, das Tal mache Ihnen Platz. Kurz vor Villach wird das Tal breiter und die Berge weichen in den Hintergrund. Mit Villach wartet die zweitgrößte Stadt Kärntens auf Sie. Der Dobratsch ist der Hausberg, er wird auch der Berg der Schmetterlinge genannt, da er bis zu 1300 verschiedene Falterarten beherbergt.
7. Tag: Villach – Venzone / Umgebung, ca. 60 – 70 km + Bahnfahrt
Heute lassen Sie Österreich hinter sich und begrüßen Italien. Den ersten Teil, einen anstrengenden Anstieg, überbrücken Sie bequem mit der Bahn. Bevor Sie sich in Tarvis auf Ihr Rad schwingen, bleiben Sie noch ein wenig in diesem traditionellen Städtchen. Unterschiedliche Sprachen, Kulturen und kulinarische Vielfalt der unterschiedlichen Küche treffen hier aufeinander. Gemächlich in die Pedale tretend radeln Sie durch das beschauliche Kanaltal auf dem Alpe Adria Radweg. Das enge Tal beeindruckt durch ein wunderschönes Panorama auf die umliegenden, bewaldeten Berge.
8. Tag: Venzone – Udine, ca. 55 km
Die heutige Etappe des Alpe Adria Radwegs beginnt an den Ausläufern der Julischen Alpen. Es lohnt sich ein kleiner Abstecher nach Gemona. Das kleine historische Städtchen wurde nach einem Erdbeben liebevoll wieder aufgebaut. Die Säulen des Doms stehen seit dem Beben schief, was die Besichtigung des Wahrzeichens der Stadt jedoch nur interessanter macht. Schwingen Sie sich wieder in den Sattel und staunen über den Ausblick, der sich Ihnen bietet. Sie lassen die rauen Gebirgszüge hinter sich und folgen dem Weg, der nun von Weinreben gesäumt ist.
9. Tag: Udine – Grado, ca. 55 km
Spazieren Sie durch Udine und lassen sich von der Geselligkeit der Bewohner anstecken. Besichtigen Sie die venezianischen Bauwerke und kehren in eine typische Weinstube zur Verkostung der heimischen Rebsorten ein. Beschwingt radeln Sie durch weite Schilflandschaften und entlang kleiner Wasserfälle. Bald weht Ihnen der salzige Duft des Meeres um die Nase, ein Zeichen, dass das Ziel Ihrer Reise auf dem Alpe Adria Radweg nicht mehr fern ist. Das einstige Fischerstädtchen Grado liegt in einer Lagune, umgeben von einer wunderbaren Flora und Fauna.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2024
Anreise täglich ab 27.04.2024 bis zum 05.10.2024Frühbucherrabatt: -15 €
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 9 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* / 4*-Niveau
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Grado, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Bahnfahrt Böckstein – Mallnitz inkl. Rad
- Bahnfahrt Villach – Tarvis inkl. Rad
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Kinderrabatt
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 14 Jahren |
-25% |
discount-icon discount-icon-joystick |
Von 15 bis 17 Jahren |
-10% |
Aufgrund der anspruchsvolleren Etappen empfehlen wir diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer.
Mehr erfahren Weniger anzeigenZusatzleistungen
Einzelzimmerzuschlag |
439 € |
Rücktransfer inkl. eigenes Rad, Grado – Salzburg (nur DO-SO) |
215 € |
Rücktransfer exkl. eigenes Rad, Grado – Salzburg (nur DO-SO) |
175 € |
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Grado (Saison A)
|
DZ |
|
105 € |
EZ |
|
159 € |
|
Grado (Saison B)
|
DZ |
|
115 € |
EZ |
|
169 € |
|
Grado (Saison C)
|
DZ |
|
125 € |
EZ |
|
179 € |
|
Salzburg (Saison A)
|
DZ |
|
99 € |
EZ |
|
165 € |
|
Salzburg (Saison B)
|
DZ |
|
105 € |
EZ |
|
169 € |
|
Salzburg (Saison C)
|
DZ |
|
119 € |
EZ |
|
185 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 7-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt
- 21-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80 m)
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Mehr erfahren Weniger anzeigen
7- oder 21-Gang Mietrad |
109 € |
Elektrorad |
279 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
OE-ITSG9 - Start / Ziel
Salzburg / Grado - Dauer
10 Tage / 9 Nächte - Länge
ca. 365 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 30 und 60 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●●●○○ - Hinweis
In Österreich besteht für Kinder bis 12 Jahre Helmpflicht. - Parkinformation
Hotelparkplätze, Kosten je nach Starthotel zwischen 8 – 20 € / Tag.
Öffentliche Parkgarage ca. 95 € / Woche.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Rückreise nach Salzburg
Optional mit einem Kleinbus jeden Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag Vormittag, Dauer ca. 4,5 Stunden, muss bei Buchung mit angegeben werden.
Möchten Sie nach dem Transfer noch nicht direkt weiter fahren, können Sie in Salzburg noch Zusatznächte buchen.
Den Transfer von Grado nach Salzburg können Sie auch vor der Radreise buchen. So können Sie nach der Tour von Grado aus gleich weiterfahren. Schreiben Sie uns bitte Ihren Buchungswunsch im online-Buchungsformular ins Freitextfeld.
Alternativ in Eigenregie mit der Bahn, einige Verbindungen pro Tag, Dauer ab ca. 5,5 Stunden, 1 – 3 x umsteigen. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF