

Der große Radurlaub am Kattegat
Von Malmö in den Schärengarten Göteborgs
- Malmös Turning Torso, beeindruckende Küstenlandschaften, feinsandige Strände, malerische Fischerorte
- Unterwegs auf dem Küsten-Radweg Kattegattleden
- Etappenlänge ●●●●●
- Höhenprofil ●●○○○
Tage
11
Ø km pro Tag
55
Hej, hej! Weht Ihnen eine frische Brise um die Nase, begrüßen Sie quirlige Hafenstädte und kleine verträumte Fischerdörfer? Dann befinden Sie sich auf unserem Radurlaub am Kattegat! Und ständig in Sichtweite, das Meer. Das Kattegat liegt zwischen Dänemark und der Westküste Schwedens. Entlang der Küste verläuft der Kattegattleden, Schwedens erster nationaler Fernradweg. Sie starten in Malmö im Süden und radeln ganz entspannt Richtung Norden nach Göteborg. Zwischendrin erleben Sie ausgedehnte Sandstrände, eigenwillige Felsformationen und herrliche offene Landschaften. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten auf unserem Radurlaub am Kattegat verführen Sie zum Absteigen vom Rad. Sei es das Schloss Sofiero bei Helsingborg, der Traumstrand von Tylösand, die Festung in Varberg oder der imposante Göteborger Hafen – Unser Radurlaub am Kattegat verbindet eindrucksvoll Naturerlebnisse und Radfahrvergnügen miteinander. Abgerundet wird unser Radurlaub am Kattegat durch zwei Ausflüge in die Schären-Landschaft vor Göteborg.
Die Etappen auf unserem Radurlaub am Kattegat radeln sich nahezu gemütlich. Rechnen Sie unterwegs mit der einen oder anderen Steigung, die sowohl für Radurlaub-Neulinge als auch erfahrene Radreisende problemlos zu meistern sind.
Reiseverlauf
- Buchungscode
EN-SEMG10 - Start / Ziel
Malmö / Göteborg - Dauer
11 Tage / 10 Nächte - Länge
ca. 450 – 565 km
Etappenlänge ●●●●●
zwischen 15 und 95 km, Ø 55 km
Höhenprofil ●●○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Malmö
Välkomna till Malmö! Die südschwedische Hafenstadt Malmö ist der perfekte Startort für Ihren Radurlaub am Kattegat. Das Wahrzeichen der drittgrößten Stadt Schwedens ist der Turning Torso. Der 190 Meter hohe Wohn- und Büroturm fällt durch seine futuristische Form sofort ins Auge und zählt zu den höchsten Gebäuden Skandinaviens. Erkunden Sie die von farbigen Fachwerkhäusern und gemütlichen Restaurants geprägte Altstadt. Falls es Sie es nicht mehr abwarten können aufs Rad zu steigen, lohnt ein kurzer Ausflug zum Schloss Malmöhus und zum feinsandigen Ribersborg Strand am Öresund.
2. Tag: Malmö – Helsingborg, ca. 75 km
Die erste Etappe Ihres Radurlaubes am Kattegat führt Sie auf nahezu steigungsfreien Radwegen nach Helsingborg. Genießen Sie unterwegs den Blick auf das Meer und den Seewind, der Ihnen um die Nase weht. An der schmalsten Stelle des Öresunds gelegen, besitzt Helsingborg den zweitgrößten Hafen Schwedens. Unweit des Hafens befindet sich der Kärnan. Der ehemalige Festungsturm ist das Wahrzeichen der Stadt. Von der Dachplattform des Turmes haben Sie einen herrlichen Blick über Helsingborg und den Öresund.
3. Tag: Helsingborg – Ängelholm, ca. 60 km
Heute beginnt Ihr Radtag am Knutpunkten unweit des Hafens. Hier beginnt der Kattegattleden. Fünf Kilometer nördlich von Helsingborg lohnt ein erster Zwischenstopp. Das Schloss Sofiero mit seiner weitläufigen gepflegten Parkanlage ist berühmt für seine tausenden Rhododendron-Pflanzen. Vor allem im Mai und Juni stehen diese in voller Blüte. Vorbei an malerischen Fischerdörfern und kleinen Sportboothäfen erreichen Sie Höganäs auf der felsigen Kulla-Halbinsel. Höganäs gilt als Schwedens Hochburg für Steingut und traditionelle Keramik. Sie übernachten im wenige Kilometer entfernten Ängelholm.
4. Tag: Ängelholm – Halmstad, ca. 75 – 95 km
Ab Ängelholm folgen Sie weiter den Wegweisern des Kattegattleden. Sie radeln vorbei an idyllischen Häfen, Stränden und offenen Feldern. Auf Höhe des Ängelbäckstrandes nehmen Sie zunächst Abschied von der Küste. Einige steile Abschnitte liegen vor Ihnen. Unterwegs wird Ihre Mühe mit weiten Ausblicken über das Meer belohnt. Flott geht es nach Båstad. Zwischen Båstad und Ihrem heutigen Etappenziel Halmstad befindet sich einer der längsten Sandstrände Schwedens. Nehmen Sie Ihre Badesachen mit, es lohnt sich! In Halmstad erwartet Sie ein lebhafter Marktplatz, der 15 Meter hohe Frauenkopf von Pablo Picasso und Europa mit dem Stier, die den Milles Brunnen ziert.
5. Tag: Halmstad – Falkenberg, ca. 60 km
Zunächst führt Sie die heutige Etappe Ihres Radurlaubes am Kattegat in den wenige Kilometer von Halmstad entfernten Badeort Tylösand. Es erwartet Sie ein wahres Strandparadies, das zu den beliebtesten in Schweden zählt. Ein kurzer Sprung ins kühle Nass des Kattegat bietet sich ebenso an wie ein ausgiebiges Sonnenbad oder ein kleiner Strandspaziergang. Auf dem Rad folgen Sie der Küste Richtung Norden. Unterwegs lohnt ein Zwischenstopp am Naturreservat Haverdal. Direkt am Meer gelegen, finden Sie hier mit 37 Metern die höchste Sanddüne Schwedens. Die Hafenstadt Falkenberg beeindruckt mit einem alten Stadtzentrum und der Tullbron, eine der ältesten und schönsten Steinbrücken Schwedens.
6. Tag: Falkenberg – Varberg, ca. 40 km
Sie lassen Falkenberg hinter sich. Malerische Strände und Buchten entlang des Radweges verschönern die eine oder andere Pause. Besuchen Sie in Träslövsläge den Hafen. Probieren Sie im größten Fischereihafen der Region frische Fischspezialitäten direkt vor Ort. Nur einen Steinwurf entfernt liegt Ihr Etappenziel Varberg. Das Wahrzeichen der Stadt ist das Varberg Slott. Die Festung thront auf einem ins Meer vorspringenden Felsen. Die Festungsmauern beherbergen ein historisches Museum. Hauptattraktion ist der Bockstensmann, eine einzigartig konservierte Moorleiche aus dem Mittelalter. Bei einem Spaziergang am Hafen entdecken Sie das Kallbadhuset. Kaltbadehäuser haben in Schweden eine lange Tradition. Es ist heute noch in Betrieb.
7. Tag: Varberg – Kungsbacka, ca. 60 – 70 km
Ab Varberg verändert sich die Landschaft, die Sie auf Ihrem Radurlaub am Kattegat durchradeln. Die Strände werden kürzer und seltener. Je weiter Sie Richtung Norden fahren, umso felsiger und rauer gestaltet sich die Umgebung. Ab dem Städtchen Åsa verlassen Sie die Küste. Unternehmen Sie einen Abstecher zum beeindruckenden Tjolöholms Slott. Der massive mittelalterliche Bau des Schlosses erinnert an den des englischen Tudor-Stils. Besuchen Sie im nahe gelegenen Fjärås Bräcka das Gräberfeld von Li. Das bescheiden wirkende Grabfeld entführt Sie mit seinen über 100 Bautasteinen in die Welt der Eisenzeit. Das liebenswerte Kungsbacka ist Ihr heutiges Tagesziel.
8. Tag: Kungsbacka – Göteborg, ca. 40 – 65 km
Heute geht es zurück ans Meer. Sie folgen dem Radweg, der Sie gesäumt von dichten Wäldern, Buchten und Badeplätzen bis nach Göteborg führt. Schwedens zweitgrößte Stadt beeindruckt mit dem größten Exporthafen Nordeuropas. Der alte Stadtkern steht dem in nichts nach. Zahlreiche Museen, Schlösser und Parks gilt es zu entdecken. Unternehmen Sie eine Bootsfahrt über Göteborgs Kanäle, erkunden die Markthallen Stora Saluhallen und beobachten Elche im Slottsskogen Park. Von Göteborgs Hausberg, dem Ramberget, haben Sie auf 87 Metern Höhe die schönste Aussicht auf die Stadt.
9. Tag: Ausflug zu der Insel Hönö Klåva, ca. 25 – 65 km + Fährfahrt
Heute geht es in die Schären vor den Toren Göteborgs. Per Boot fahren Sie in circa einer Stunde auf die Insel Hönö. Genießen Sie den Meereswind, der Ihnen um die Ohren bläst, die vorbeiziehenden Holzhäuser und die schroffe Felsenlandschaft der zahlreichen Inseln. Gemütlich geht es mit dem Rad ab Hönös Hafen weiter. Auf flachen Wegen radeln Sie Richtung Norden. Probieren Sie unterwegs eines der beliebtesten Brote Schwedens. Das Fladenbrot Hönökaka hat seinen Ursprung auf der Insel. Beradeln Sie ab Hönö die über Brücken miteinander verbundenen Inseln Öckerö und Hälsö. Am späten Nachmittag fahren Sie per Boot zurück nach Göteborg.
10. Tag: Ausflug zu den Inseln Styrsö und Donsö, ca. 15 – 35 km + Fährfahrt
Die letzte Etappe Ihres Radurlaubes am Kattegat führt Sie in den südlichen Schärengarten vor der Küste Göteborgs. In circa 50 Minuten erreichen Sie mit dem Boot die autofreien Inseln Styrsö und Donsö. Beide Inseln sind mit einer Brücke verbunden. Genießen Sie die idyllische Ruhe, die raue Natur und den ein oder anderen Sprung ins kühle Nass des Kattegat. Zurück in Göteborg lohnt eine Fika, eine Kaffeepause, in einem der vielen Cafés. Stärken Sie sich bei süßen Kanelbullar (schwedische Zimtschnecken) oder Semlor (Hefegebäck) für einen ausgiebigen Spaziergang durch die Stadt.
11. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück endet Ihr Radurlaub am Kattegat bereits. Gerne verlängern wir Ihren Aufenthalt in Malmö oder Göteborg mit einer Zusatznacht.
Mehr erfahren Weniger anzeigenTermine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2022
Anreise freitags ab 03.06.2022 bis zum 12.08.2022
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Kategorie B
Kategorie A
Leistungen
- 10 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 2* / 3*-Niveau, Kategorie B (EN-SEMG10b)
- 10 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* / 4*-Niveau, Kategorie A (EN-SEMG10a)
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Göteborg
- GPS-Daten auf Wunsch verfügbar
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- 7-Tage Service-Hotline
Nicht enthalten sind die Fährfahrten im Göteborger Schärengarten, ca. 35 Euro pro Person inkl. Rad.
Mehr erfahren Weniger anzeigenKinderrabatt
Aufgrund der anspruchsvollen Etappen empfehlen wir diese Reise nicht für Kinder.
Mehr erfahren Weniger anzeigenZusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|
Einzelzimmerzuschlag |
499 € |
649 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|---|---|
Göteborg
|
DZ |
|
85 € |
99 € |
EZ |
|
119 € |
189 € |
|
Malmö
|
DZ |
|
59 € |
69 € |
EZ |
|
99 € |
119 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 21-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf
- Elektrorad mit Rücktritt
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche (nicht beim Elektrorad), Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Mehr erfahren Weniger anzeigen
Mieträder
|
|
---|---|
21-Gang Unisexrad |
179 € |
Elektrorad |
299 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
EN-SEMG10 - Start / Ziel
Malmö / Göteborg - Dauer
11 Tage / 10 Nächte - Länge
ca. 450 – 565 km
Etappenlänge ●●●●●
zwischen 15 und 95 km, Ø 55 km
Höhenprofil ●●○○○ - Wegbeschaffenheit
Sie radeln auf gut ausgeschilderten asphaltierten Radwegen, ruhigen Nebenstraßen oder gut befahrbaren Kieswegen. - Rückreise von Göteborg nach Malmö
In Eigenregie mit der Bahn inkl. Rad: Verbindungen mehrmals täglich, ohne Umsteigen, Dauer ca. 2,5 bis 3,5 Stunden. - Hinweis
In Schweden besteht für Kinder bis 15 Jahren Helmpflicht. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.
