

Radtour auf die Nordseeinseln
Unterwegs am deutschen und dänischen Wattenmeer
- Radweg-Reisen Tour
- Wattenmeerinseln, Fährhafen Schlüttsiel, Dom zu Ribe, Der Mensch am Meer in Esbjerg
- Etappenlänge ●●○○○
- Höhenprofil ●○○○○
Tage
8
Ø km pro Tag
35
Hallig Hooge, Sylt, Rømø und Fanø – auf unserer Radtour auf die Nordseeinseln kommt pures Inselfeeling auf! Sie starten in Husum. Direkt am schleswig-holsteinischen Wattenmeer gelegen, ist die bunte Hafenstadt der ideale Startort, um die faszinierende Inselwelt an der deutschen und dänischen Nordseeküste zu erkunden. Bei einem Ausflug auf die Hallig Hooge lernen Sie eine der zehn schwimmenden Träume im Wattenmeer kennen, wie der Schriftsteller Theodor Storm die Halligen einst bezeichnete. Den Gezeiten Ebbe und Flut ganz nah, bieten endlose Blicke aufs Meer und viel Ruhe entspannte Momente inmitten der bisweilen ungestümen Nordsee. So auch auf Sylt, einem weiteren Highlight unserer Radtour auf die Nordseeinseln. Die Königin der Nordsee bietet fantastische Dünenlandschaften und endlose Traumstrände. Traumhaft wird es auf den dänischen Nordseeinseln Rømø und Fanø. Kilometerlange Strände, eine einzigartige Natur und die typisch dänische Gelassenheit machen die kleinen Eilande vor der Küste Jütlands zu einem besonderen Radurlaubserlebnis. Und mittendrin? Auf unserer Radtour auf die Nordseeinseln radeln Sie nahezu steigungsfrei entlang der Nordseeküste sowie auf Deichen. Sie lernen kleine und größere Städte kennen, die wie Ribe und Esbjerg auf eine längere sowie kürzere Geschichte zurückblicken.
Reiseverlauf
- Buchungscode
OS-NOHE7 - Start / Ziel
Husum / Esbjerg - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 175 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 10 und 50 km, Ø 35 km
Höhenprofil ●○○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Husum
Ihre Radtour auf die Nordseeinseln beginnt in Husum. Der Schriftsteller Theodor Storm betitelte seine Heimatstadt einst als graue Stadt am Meer. Er irrte, denn die größte Stadt Nordfrieslands empfängt Sie mit einer lebendigen Altstadt, einem bunten Hafen und vielseitigen kulturellen Angeboten. Der Mittelpunkt der Stadt ist der Marktplatz, in dessen Mitte sich Husums heimliches Wahrzeichen, der Tine-Brunnen, befindet. Die Nordsee reicht bis in den Husumer Binnenhafen hinein und lässt Sie Ebbe und Flut inmitten der Stadt hautnah erleben.
2. Tag: Husum – Schlüttsiel, ca. 45 / 55 km
Es geht los! Die Nordsee im Blick radeln Sie auf der ersten Etappe Ihrer Radtour auf die Nordseeinseln entlang der Küste. Unterwegs lohnt sich ein Abstecher auf die Hamburger Hallig. Die Halbinsel lässt sich ganz wunderbar mit dem Rad erreichen. Lassen Sie Ihren Blick über das Meer und die umliegenden Halligen schweifen und stärken sich bei einem deftigen Mittagessen in der einzigen Gastwirtschaft des kleinen Eilandes. Am Schlüttsieler Fährhafen haben Sie Ihr Tagesziel erreicht. Er entstand im Zuge der Eindeichung des Hauke-Haien-Koogs. Der Koog dient vielen Vogelarten als Rast- und Brutplatz, ideal für Vogelkundler und die, die es werden wollen.
3. Tag: Ausflug auf die Hallig Hooge, ca. 10 km + Schifffahrt
Ab Schlüttsiel geht es mit der Fähre auf die Hallig Hooge, die zweitgrößte Hallig im schleswig-holsteinischen Wattenmeer. Auf dem Meer erkennen Sie bereits von Weitem die einzelnen Warften Hooges. Mehrmals im Jahr heißt es auf der Hallig Landunter. Im Sturmflutkino wird filmisch die Macht der Nordseefluten vermittelt. Besonders sehenswert ist der Königspesel auf der Hanswarft. Die in einem original erhaltenen Kapitänshaus gelegene Friesenstube ist mit unzähligen Fliesen bestückt, die in die Vergangenheit der Seefahrer blicken. Oder wie wäre es mit einer Kutschfahrt, die Sie an allen Highlights der Insel vorbeiführt? Mit der Fähre geht es zurück nach Schlüttsiel.
4. Tag: Schlüttsiel – Insel Sylt – Havneby (Insel Rømø), ca. 60 km + Bahn- und Schifffahrt
Ihre Radtour auf die Nordseeinseln führt Sie zunächst auf die Insel Sylt. Sie besteigen in Niebüll die Bahn und erreichen über den Hindenburgdamm Westerland, den Hauptort der Insel. Das Radwegenetz von Sylt erstreckt sich auf über 200 Kilometer Länge. Beradeln Sie die Insel ganz nach Ihren Vorstellungen. Ob auf einer kurzen oder längeren Tour, die Insel bietet Radfahrgenuss vom Feinsten. Mit der Fähre setzen Sie ab List auf die dänische Insel Rømø über. Sie übernachten in Havneby, dem Hauptort der Insel.
5. Tag: Badetag auf der Insel Rømø
Den heutigen Tag Ihrer Radtour auf die Nordseeinseln verbringen Sie ganz nach Ihren Wünschen und Ideen. Die Strände Rømøs bilden zusammen den größten Sandstrand Nordeuropas. Sie sind ideal, um entspannte Stunden zu verbringen. Ob bei einem ausgiebigen Sonnenbad, stundenlangem Badevergnügen, einem kilometerlangen Spaziergang oder einer Fahrt mit dem Strandsegler – gestalten Sie den Tag ganz nach Ihrem Geschmack. Wenn Sie die Insel mit dem Rad erkunden wollen, kein Problem. Gut ausgebaute Radwege führen Sie in den Norden der Insel zum Kommandørgården, zum Walknochenzaun von Juvre oder zum 19 Meter hohen Spidsbjerg, der Ausblicke auf die Insel und das Meer bietet.
6. Tag: Havneby (Insel Rømø) – Ribe, ca. 45 km
Heute geht es über den Rømødæmningen aufs dänische Festland. Bereits von Weitem erblicken Sie den Dom zu Ribe, der mit seinen ungleichen Türmen sofort ins Auge fällt. Er ist das Wahrzeichen Ribes, der ältesten Stadt des Landes. Der von Fachwerkhäusern und Kopfsteinpflasterstraßen geprägte Stadtkern versprüht eine besondere Atmosphäre. Ribe war in der Wikingerzeit und im Mittelalter eine bedeutende Hafen- und Handelsstadt. Reisen Sie im Ribe VikingeCenter und im Museum Ribes Vikinger 1200 Jahre in die Vergangenheit und tauchen in die faszinierende Welt der Wikinger ein.
7. Tag: Ribe – Esbjerg, ca. 35 km + Ausflug auf die Insel Fanø
Die letzte Etappe Ihrer Radtour auf die Nordseeinseln führt Sie zurück ans Meer. Ihr Reiseziel ist Esbjerg. Besteigen Sie den Vandtårnet, eines der Wahrzeichen der jüngsten Stadt Dänemarks. Von der Aussichtsplattform des Wasserturmes haben Sie einen wunderbaren Blick auf die Stadt, den Hafen bis zur Insel Fanø. Wenn Sie mögen, unternehmen Sie einen Ausflug auf die Insel. Per Fähre in einer kurzen Überfahrt zu erreichen, bietet Ihnen Fanø kilometerlange Sandstrände und idyllische Orte. Mit etwas Glück finden Sie angespülten Bernstein, das Gold des Meeres. Zurück in Esbjerg lohnt sich ein Besuch am Sædding Strand, der von der Skulpturengruppe Der Mensch am Meer überragt wird.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 30.04.2023 bis zum 07.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau und traditionelle, dänische Gasthäuser
- Bahnfahrt Niebüll – Westerland (Sylt) inkl. Rad
- Fährfahrt List (Sylt) – Havneby (Rømø) inkl. Rad
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Esbjerg, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Schifffahrt Schlüttsiel – Hallig Hooge und zurück inkl. Rad
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Nicht enthalten:
- Kurtaxe, soweit fällig.
- Fährfahrt Insel Fano inkl. Rad, Kosten: ca. 6 € pro Person
Kinderrabatt auf Grundreisepreis
|
||
---|---|---|
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 17 Jahren |
-25% |
Zusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
279 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Esbjerg / Ribe
|
DZ |
|
95 € |
EZ |
|
135 € |
|
Husum
|
DZ |
|
69 € |
EZ |
|
109 € |
Mieträder
Mieträder



Mietradtypen
- 8-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt (Herrenrad ab 1,80 m)
- 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80 m)
- Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
- Kinder- / Jugendrad (20 – 26 Zoll), Kindersitz
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.
Mietrad
|
|
---|---|
8- oder 27-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
Kinder-/ Jugendrad |
49 € |
Kindersitz |
gratis |
Kurzinfo
- Buchungscode
OS-NOHE7 - Start / Ziel
Husum / Esbjerg - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 175 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 10 und 50 km, Ø 35 km
Höhenprofil ●○○○○ - Parkinformationen
Parkplatz Husum Bahnhof, Kosten: ca. 8 € / Tag.
Hotelparkplätze (verfügbar in einzelnen Hotels, eine Reservierung durch Radweg-Reisen ist nicht möglich) - Rückreise nach Husum
In Eigenregie mit der Bahn ab Esbjerg: Verbindungen mehrmals täglich, 1 – 3 x Umsteigen. Dauer ca. 3 Stunden. - Durchführung
Radweg-Reisen - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF