

Radtour durch das Havelland
Entlang der Berliner Seen durch Brandenburg
Berlin – Brandenburg – Berlin
- Weltstadt Berlin
- Schloss Sanssouci
- Brandenburg und Oranienburg
- Etappenlänge ●●●○○
- Höhenprofil ●○○○○
Tage
7
Ø km pro Tag
50
Zahlreiche Naturparks und Seen umgeben Berlin, die Hauptstadt und gleichzeitig größte Stadt Deutschlands. Neben vielerlei Sehenswürdigkeiten wartet die Stadt auch mit unzähligen Veranstaltungen auf. Tauchen Sie ein in die bewegte Geschichte Berlins und das bunte Treiben auf den Straßen. Ruhigere Tage erwarten Sie, während Sie auf meist asphaltierten Straßen in leicht hügeligem Gelände das waldreiche Umland durchradeln. An den Ufern der Seen und der Havel können Sie Halt machen und die Gelegenheit zum Baden oder für ein Picknick nutzen. Kleinere Orte mit reizvoller Backsteingotik aber auch Zeugnisse dunkler Tage Deutschlands wie die Gedenkstätte Sachsenhausen liegen am Wegesrand. Diese Radtour durch das Havelland zeigt viele Facetten.
Reiseverlauf
- Buchungscode
NO-BRBB6 - Start / Ziel
Berlin - Dauer
7 Tage / 6 Nächte - Länge
ca. 265 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 40 und 65 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●○○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Berlin
Individuelle Anreise nach Berlin, Stadt der Mode und des Designs, der Politik, Medien und Wissenschaften. Dank ihrer kulturellen Vielfalt ist die Stadt bei Reisenden aus aller Welt beliebter als jemals zuvor. Am späten Nachmittag erfolgt das Infogespräch und die Radausgabe. Danach bleibt Zeit für einen Bummel durch die Hauptstadt.
2. Tag: Berlin – Potsdam, ca. 40 km
Auf dem Weg hinaus aus Berlin fahren Sie unter anderem am Regierungsviertel vorbei. Werfen Sie einen Blick auf den Reichstag mit seiner Kuppel und das gegenüber liegende Bundeskanzleramt, bevor Sie weiter nach Potsdam radeln. Der Erbauer des Hohenzollernschlosses war kein Geringerer als Friedrich der Große, der sich hierher gerne in schwierigen Zeiten zurückzog. Passend daher der Name Sanssouci – ohne Sorge.
3. Tag: Potsdam – Brandenburg an der Havel, ca. 55 km
Sie lassen die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Potsdam hinter sich und radeln entlang der Havel nach Werder. Das Zentrum der Blütenstadt liegt auf einer Insel mitten in der Havel. Aufgrund des milden Klimas in der Region befindet sich hier eines der größten Obstanbaugebiete Deutschlands. So erblüht ganz Werder im Frühjahr in einem Meer aus Obstbäumen. Am Ende des Tages erreichen Sie Brandenburg an der Havel.
4. Tag: Brandenburg an der Havel – Groß Behnitz / Nauen, ca. 45 km
Entlang des insgesamt 18 km langen Beetzsees radeln Sie nordwärts in das Havelländische Luch. Großflächige Grünlandwirtschaft und von Pappeln oder Schwarzerlen gesäumte Gräben und Kanäle charakterisieren das Landschaftsbild. Ein Stopp im kleinen Ort Ribbeck ist Pflicht auf diesem Streckenabschnitt. Hier können Sie nicht nur dem berühmten Birnbaum sondern auch dem Schloss Ribbeck einen Besuch abstatten.
5. Tag: Groß Behnitz / Nauen – Oranienburg, ca. 60 km
Den ersten Stopp der heutigen Tour können Sie in der Funkstadt Nauen einlegen. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit für einen Spaziergang durch die reizvolle Altstadt, die von Zerstörungen während des Zweiten Weltkrieges verschont wurde. Dann geht es entlang der Havelkanäle zu Ihrem heutigen Tagesziel Oranienburg. Bei einer Fahrt durch die Stadt können Sie den strahlend weißen Bau des ältesten Barockschlosses der Mark Brandenburg nicht übersehen.
6. Tag: Oranienburg – Berlin, ca. 65 km
Durch den Naturpark Barnim radeln Sie zunächst nach Wandlitz, wo sich die ehemalige Wohnsiedlung der DDR-Regierungsmitglieder befand. Der Naturpark ist geprägt von tiefen Wäldern und Forsten sowie einer Vielzahl an klaren Seen und Flüssen. In einigen Gewässern wird die Kleine Maräne gefischt, die in der Region als Delikatesse geschätzt wird. Der Radweg Berlin-Usedom bringt Sie dann am Rande der Schönower Heide zurück in die Bundeshauptstadt.
7. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück endet Ihre Radtour durch das Havelland. Genießen Sie doch die Metropole Berlin noch länger, wo die wechselhafte Geschichte an nahezu jeder Ecke sichtbar ist: Hauptstadt des Königreichs Preußen und der DDR, Bauten aus dem Nationalsozialismus und die Mauer, Arbeiterbewegung und Revolutionen – Berlin blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Wer die Hauptstadt zum ersten Mal besucht, darf die absoluten Highlights wie das Brandenburger Tor und die Siegessäule nicht auslassen.
Mehr erfahren Weniger anzeigenTermine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2022
Anreise samstags und montags ab 18.04.2022 bis zum 03.10.2022
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 6 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- GPS-Daten auf Wunsch verfügbar
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- 7-Tage Service-Hotline
Kinderrabatt auf Grundreisepreis
|
||
---|---|---|
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 14 Jahren |
-25% |
discount-icon discount-icon-joystick |
Von 15 bis 17 Jahren |
-10% |
Zusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
159 € |
Halbpension (6 x Abendessen) |
149 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Berlin
|
DZ |
|
59 € |
EZ |
|
99 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 7-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt
- 21-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Luftpumpe, Pannenset
Mehr erfahren Weniger anzeigen
Mietrad
|
|
---|---|
7- oder 21-Gang Mietrad |
85 € |
Elektrorad |
189 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
NO-BRBB6 - Start / Ziel
Berlin - Dauer
7 Tage / 6 Nächte - Länge
ca. 265 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 40 und 65 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●○○○○ - Wegbeschaffenheit
Vorwiegend asphaltierte oder gepflasterte Wirtschaftswege, vereinzelt kleine Nebenstraßen und Radwege. - Parkinformation
Kostenpflichtige Parkplätze am Starthotel, ca. 16 € / Tag.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.
