

Radtour nach Fünen
Radwandern zwischen Natur und Kultur
- Radweg-Reisen Tour
- Dybbøl Banke bei Sønderborg, Insel Als, Badeort Kerteminde, Wikingerschiff in Ladby, Märchenstadt Odense
- Etappenlänge ●●○○○
- Höhenprofil ●●○○○
- Neue Reise 2022!
Tage
7
Ø km pro Tag
45
Fünen, das ist nicht nur Dänemarks drittgrößte Insel, sondern ein wahres Radlerparadies! Entdecken Sie auf unserer Radtour nach Fünen alte Hafenstädte, romantische Schlösser, einsame Küsten und das üppige Grün des Garten Dänemarks. Los geht es in Flensburg. Entlang der Flensburger Förde erreichen Sie Sønderburg. Das gleichnamige Schloss und die nahe gelegenen Dybbøl Banke sind sehenswerte Zwischenstopps, die Sie sich vor Ihrer Fährfahrt auf die Insel Fünen nicht entgehen lassen sollten. Rund um Fåborg zeigt sich Fünen von seiner hügeligen Seite. Doch keine Sorge vor allzu schwierigen Steigungen, die höchste Erhebung der Fünischen Alpen beträgt maximal 128 Meter. Die Brücke über den Großen Belt im Blick radeln Sie ab Svendborg entlang der Westküste Fünens nach Nyborg, einer der ältesten Städte Dänemarks. Unsere Radtour nach Fünen führt Sie in den Badeort Kerteminde. Unweit der durch Ihre herrlichen Strände bekannten Hafenstadt liegt das Ladbyskibet, ein in einem Grabhügel liegendes Wikingerschiff – absolut sehenswert! Das Ziel unserer Radtour nach Fünen ist Odense. Kunst, Kultur und etwas Märchenhaftes erwarten Sie in der Hauptstadt der Insel. Berühmtester Sohn ist der Dichter und Schriftsteller Hans Christian Andersen, dessen Märchen weltweit bekannt sind. An ihn wird an vielen Orten in der Stadt erinnert. Der mittelalterliche Stadtkern mit seinen kleinen Gassen und bunten Häusern wird Sie ebenso begeistern wie die vielfältige Museumslandschaft.
Reiseverlauf
- Buchungscode
OS-DKFO6 - Start / Ziel
Flensburg / Odense - Dauer
7 Tage / 6 Nächte - Länge
ca. 230 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 35 und 55 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●●○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Flensburg
Ihre Radtour nach Fünen beginnt in Flensburg, Deutschlands nördlichster Hafenstadt. Am innersten Winkel der fjordartig ins Land eingreifenden Flensburger Förde gelegen, blickt die Stadt auf eine über 750-jährige Geschichte zurück. Erkunden Sie nach dem Check-in in Ihrem Hotel die Altstadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten aus den vergangenen Jahrhunderten. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch des lebhaften alten Hafens. Entdecken Sie klassische Segelyachten und alte Kutter – maritime Atmosphäre inklusive.
2. Tag: Flensburg – Sønderborg, ca. 45 km
Sie überqueren bei Flensburg die deutsch-dänische Grenze und folgen dem Verlauf des Dänischen Ostseeradweges. Genießen Sie bei Ihrer Fahrt entlang der Flensburger Förde den frischen Fahrtwind und die eine oder andere Pause direkt am Meer. Das beschauliche Gråsten ist ein idealer Zwischenstopp. Das dortige Schloss wird von der Königsfamilie als Sommerresidenz genutzt. Der Schlosspark zählt zu den schönsten Parkanlagen Nordeuropas. Ein längerer Halt lohnt in Dybbøl. Das dort multimedial eingerichtete Historiecenter Dybbøl Banke erinnert an den Deutsch-Dänischen Krieg, den die dänischen Truppen 1864 gegen die Preußen verloren. Besuchen Sie in Ihrem Tagesziel Sønderborg das eindrucksvolle Sønderborg Slot, welches heute als Museum auf die Kultur und Geschichte der Grenzregion blickt.
3. Tag: Sønderborg – Fåborg, ca. 35 km + Fährfahrt
Die zweite Etappe Ihrer Radtour nach Fünen führt Sie zunächst über die Insel Als. Dänemarks achtgrößte Ostseeinsel ist geprägt durch Steilküsten, kleine Buchten, Fjorde und lange Sandstrände. Ein kurzer Zwischenstopp lohnt am Schloss Augustenborg. Das Schloss und der Park zählen zu den schönsten und größten Barock-Anlagen Dänemarks. In Fynshav setzen Sie mit der Fähre (inkludiert) auf die Insel Fünen über. Sie radeln über Horne Land, einer hügeligen Halbinsel, die bereits zur Zeit der Wikinger bewohnt war. Besuchen Sie die Horne Kirke in Horne. Sie zählt zu Dänemarks ungewöhnlichsten Gotteshäusern. Das Wahrzeichen Ihres Etappenziels Fåborg ist der Glockenturm. Von seiner Spitze bietet sich Ihnen ein fantastischer Blick auf die Stadt und das Meer.
4. Tag: Fåborg – Svendborg / Troense, ca. 45 km
Sie verlassen Fåborg in Richtung Südosten und folgen der wunderschönen, nur leicht hügeligen Strecke bis in Ihr Tagesziel Svendborg. Besuchen Sie die nahe des Hafens gelegene Altstadt, die sich durch verwinkelte Gassen, verträumte Innenhöfe und unzählige Fachwerkhäuser auszeichnet. Das älteste unter ihnen ist das Anne Hvides Gård aus dem Jahr 1560. Ein weiteres Highlight ist das Naturama. Es zeigt auf drei Ebenen – Luft, Land und Wasser – die Tierwelt Dänemarks und Nordeuropas. Entdecken Sie bei einer abendlichen Erkundung des Hafens die Sejlskibsbroen. An diesem Pier sind zahlreiche alte Holzsegelboote vertäut. Sie übernachten in Svendborg oder im Schifferstädtchen Troense auf Tåsinge.
5. Tag: Svendborg – Nyborg, ca. 55 km
Heute folgen Sie auf Ihrer Radtour nach Fünen dem Verlauf des Østersøruten, dem Dänischen Ostseeradweg, in Richtung Norden. Fast immer das Meer im Blick erreichen Sie die Hafenstadt Nyborg. Die Stadt am Großen Belt zählt zu den ältesten Städten des Landes. Im 12. Jahrhundert entstand das Nyborg Slot. Als älteste Königsburg Dänemarks diente es über Jahrhunderte dänischen Königen als Wohnsitz. In unmittelbarer Nähe des mächtigen Schlosses befindet sich das Landporten, das mit 40 Metern längste Festungstor Dänemarks. Ein Schmuckstück Nyborgs ist der Mads Lerches Gård, das heutige Stadtmuseum, in der von Fachwerkhäusern gesäumten Slotsgade.
6. Tag: Nyborg – Kerteminde – Odense, ca. 50 km
Der heutige Radtag führt Sie hauptsächlich entlang der von Stränden gesäumten Küste des Großen Belts. Unterwegs bieten sich Ihnen viele Gelegenheiten für den einen oder anderen Sprung ins kühle Nass. Das Meeresforschungszentrum Fjord & Bælt in Kerteminde gibt Einblicke in das Ökosystem Meer und macht Schweinswale und Seehunde hautnah erlebbar. Ab Kerteminde führt Sie die letzte Etappe Ihrer Radtour nach Fünen zunächst nach Ladby. Zurück in die Zeiten der Wikinger nimmt Sie das Ladbyskibet. Das einzige Grabschiff der Wikingerzeit in Dänemark verbirgt sich unter einem Grabhügel, der Teil des Wikinger-Museums ist. Ziel Ihrer Radtour ist Odense, Dänemarks drittgrößte Stadt. Der berühmteste Sohn der über 1000-jährigen Stadt ist der Schriftsteller Hans Christian Andersen. Das H. C. Andersen Hus befindet sich in einer der engen Gassen des ehemaligen Armenviertels. Es gibt Einblicke in sein Leben und die Zeit, in der er lebte. Unternehmen Sie eine Bootsfahrt und lernen Odense vom Wasser aus kennen – eine Stadtkennlerntour der anderen Art
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2022
Anreise täglich ab 01.05.2022 bis zum 20.09.2022
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 6 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Fährfahrt Fynshav – Bøjden inkl. Rad
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- 7-Tage Service-Hotline
Kinderrabatt auf Grundreisepreis
|
||
---|---|---|
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 17 Jahren |
-25% |
Aufgrund der anspruchsvolleren Etappen empfehlen wir diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer.
Mehr erfahren Weniger anzeigenZusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
219 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Flensburg
|
DZ |
|
85 € |
EZ |
|
115 € |
|
übrige Orte
|
DZ |
|
85 € |
EZ |
|
125 € |
Mieträder
Mieträder



Mietradtypen
- 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80 m)
- Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
- Jugendrad (26 Zoll)
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.
Mietrad
|
|
---|---|
27-Gang Mietrad |
89 € |
Elektrorad |
199 € |
Jugendrad |
45 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
OS-DKFO6 - Start / Ziel
Flensburg / Odense - Dauer
7 Tage / 6 Nächte - Länge
ca. 230 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 35 und 55 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●●○○○ - Parkinformation
Kostenlose Parkplätze auf öffentlichen Straßen.
Parkhaus im Zentrum: Parkhaus City, Süderhofenden 4 – 6, Kosten ca. 14 Euro / Tag.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Rückreise nach Flensburg
In Eigenregie mit der Bahn, Verbindungen alle 1 – 2 Stunden, Dauer: ca. 2,5 – 3 Stunden, 1 – 2 x umsteigen. - Durchführung
Radweg Reisen - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF