

Radtour vom Engadin nach Südtirol
Mit dem Rad vom Inn an die Etsch
St. Moritz – Reschensee – Bozen
- Alpine Bergwelt, Ortlermassiv, Stilfserjoch, Südtiroler Weingärten
- Etappenlänge ●●●○○
- Höhenprofil ●●●○○
Tage
8
Ø km pro Tag
50
Beginnend im mondänen St. Moritz radeln Sie an den ersten Tagen dieser Radreise entlang des Inns durch das Engadin, eines der höchstgelegenen bewohnten Täler Europas. Sobald Sie den Reschenpass überquert haben, erwartet Sie das Vinschgau mit seinen schroffen Gipfeln, den Apfelgärten und Marillenbäumen. Nach Meran geht es durch Weingärten zum Kalterer See und dann in die Hauptstadt Südtirols. Insgesamt 1200 Höhenmeter führt diese Radtour vom Engadin nach Südtirol abwärts von den Alpen durch das sonnige Italien.
Reiseverlauf
- Buchungscode
OE-ETSB7 - Start / Ziel
St. Moritz / Bozen - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 285 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 35 und 65 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●●○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach St. Moritz
Individuelle Anreise in den bekannten Ferienort St. Moritz. Das kleine Städtchen bietet eine erstaunliche Anzahl von Sehenswürdigkeiten und ist natürlich für die Landschaft berühmt. Das Wahrzeichen ist, wie in Pisa, der Schiefe Turm, der Rest einer bereits im 19. Jahrhundert abgebrochenen Kirche. Wenn Sie zeitig anreisen, können Sie am Nachmittag eine erste Radtour zum Silser See unternehmen. Gebuchte Mieträder stehen im Hotel bereit.
2. Tag: St. Moritz – Zernez, ca. 35 km
Die erste Etappe der Radreise führt Sie durch das Hochtal des Oberengadins. In La Punt beeindruckt die frühgotische Kirche mit ihren Freskenmalereien. Zuoz gilt nicht nur als schönstes Dorf des Engadins, hier finden Sie auch die höchstgelegene Kaffeerösterei Europas. Ziel ist der Ort Zernez, das Tor zum Schweizer Nationalpark, der vom Steinbock bis zum Bartgeier alle in den Alpen vorkommenden Tiere beheimatet.
3. Tag: Zernez – Scuol, ca. 35 km
Die Tour führt Sie weiter durch das Engadin. Ortsnamen wie Lavin, Guarda oder Ftan zeigen an, dass die Sprache hier rätoromanisch ist. Viele Ortsbilder sind geschützt und von Postkarten bekannt. Das Schloss Tarasp, eine der imposantesten Burgen Graubündens, thront auf einem kegelförmigen Felshügel nicht weit von Ihrem Etappenziel. In Scuol können Sie sich im Erlebnisbad Bogn Engiadina von den Anstrengungen des Tages erholen.
4. Tag: Scuol – St. Valentin / Burgeis / Mals, ca. 60 km + Bustransfer
Dem Inn folgend radeln Sie in Richtung österreichischer Grenze. Der kleine Grenzort mit knapp über 100 Einwohnern heißt Martina und ist geprägt durch Engadinerhäuser mit den typischen Steinmauern, die oftmals mit der Sgraffito-Technik verziert sind. Ab Pfunds bringt Sie ein Bus nach Nauders. Dann sind es noch knapp 70 Höhenmeter zum Reschenpass. In schneller Fahrt geht es abwärts zum Reschensee, wo Sie bereits Italien erreicht haben.
5. Tag: Mals – Meran, ca. 65 km
Nur wenige Kilometer hinter Mals befindet sich mit Glurns eine der kleinsten Städte der Alpen. Bemerkenswert sind hier die vollständig erhaltenen Stadtmauern. Vorbei an den Montani-Ruinen und durch Schlanders radeln Sie dem Tagesziel in Meran entgegen. Burgen und Schlösser säumen Ihren Weg durch das Vinschgau. Dabei können Sie atemberaubende Blicke auf des Ortlermassiv und das Stilfserjoch genießen.
6. Tag: Meran – Auer, ca. 55 km
Vom bekannten Kurort Meran führt Ihre Route durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße. Sie radeln vorbei an Burgen, Schlössern und Ruinen wie der gewaltigen Burganlage Hocheppan mit ihren bedeutenden Fresken und der schönen Pfarrkirche in St. Pauls, auch Dom auf dem Lande genannt. Ziel der Etappe ist der Kalterer See, einer der größten Seen Südtirols und gleichzeitig wärmster Badesee der Alpen.
7. Tag: Auer – Bozen, ca. 35 km
Der letzte Tag führt Sie entweder auf flachen Wegen durch das Etschtal oder, schöner und anstrengender, über die Montiggler Seen und vorbei an Schloss Sigmundskron in die Landeshauptstadt Bozen. Historisch bedingt ist die Stadt ein Begegnungsort des nordeuropäischen und des mediterranen Kulturraums und daher von unterschiedlichsten Facetten geprägt. Besuchen Sie die berühmte Ötzi-Mumie im Südtiroler Archäologiemuseum.
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück endet Ihre Radtour vom Engadin nach Südtirol. Gerne verlängern wir Ihren Urlaub in Bozen.
Mehr erfahren Weniger anzeigenTermine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2022
Anreise samstags ab 07.05.2022 bis zum 24.09.2022
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 7 Übernachtungen inkl. Frühstück, nationales 3* Niveau, in St. Moritz und Bozen 4* Niveau
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Bozen
- Bustransfer Pfunds – Nauders inkl. Rad
- GPS-Daten auf Wunsch verfügbar
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- 7-Tage Service-Hotline
Kinderrabatt auf Grundreisepreis
|
||
---|---|---|
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 14 Jahren |
-25% |
discount-icon discount-icon-joystick |
Von 15 bis 17 Jahren |
-10% |
Aufgrund der anspruchsvolleren Etappen empfehlen wir diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer.
Mehr erfahren Weniger anzeigenZusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
269 € |
Halbpension (7 x Abendessen) |
229 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Bozen
|
DZ |
|
79 € |
EZ |
|
139 € |
|
St. Moritz
|
DZ |
|
119 € |
EZ |
|
205 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 7-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt
- 21-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80 m)
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Mehr erfahren Weniger anzeigen
Mietrad
|
|
---|---|
Mietrad mit 7- oder 21-Gang |
89 € |
Elektrorad |
199 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
OE-ETSB7 - Start / Ziel
St. Moritz / Bozen - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 285 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 35 und 65 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●●○○ - Parkinformationen
Parkgarage in St. Moritz, Kosten ca. CHF 15 / Tag. Öffentliche Parkplätze in Hotelnähe ca. 80 CHF / Woche verfügbar.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Rückreise nach St. Moritz
In Eigenregie mit der Bahn. Verbindungen stündlich, 3 - 4 x Umsteigen, Dauer ca. 6 Stunden. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.
