

Radtour auf der Burgenstraße
Trutzige Burgen und prachtvolle Schlösser
- Radweg-Reisen Tour
- Nachtwächterführung in Rothenburg, Nürnberg, Burg Rabenstein, Bamberger Altstadt
- Etappenlänge ●●●○○
- Höhenprofil ●●●○○
- Burgenstraße Teil 2
- Geheimtipp!
Tage
6
Ø km pro Tag
55
Sie wollen eine Reise in die Vergangenheit unternehmen? Dann ist die Radtour auf der Burgenstraße genau das Richtige für Sie. Lassen Sie sich von der Welt der Ritter und ihrer Vesten verzaubern. Auf dieser Radtour lernen Sie bekannte Städte wie Rothenburg, Nürnberg und Bamberg kennen. Über teilweise steile Anstiege radeln Sie zu trutzigen Burgen und romantischen Schlössern – schließlich wurden sie meist auf Hügeln errichtet. Sie tauchen in die deutsche Geschichte ein und lassen sich von ihr auf der ganzen Reise begleiten. Geschichtsträchtige Orte, prächtige Altstädte und gut erhaltene Bauwerke stehen in perfekter Kombination mit der ruhigen und idyllischen Natur.
Reiseverlauf
- Buchungscode
BY-RB5 - Start / Ziel
Rothenburg / Bamberg - Dauer
6 Tage / 5 Nächte - Länge
ca. 225 / 270 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 50 und 60 km, Ø 55 km
Höhenprofil ●●●○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Rothenburg
Ihre Radtour auf der Burgenstraße beginnt in der früheren Freien Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber. Verwinkelte Gassen, farbenfrohe Fachwerkhäuser, schlanke Türmchen und imposante Wehranlagen finden Sie in der Altstadt. Am Abend begleiten Sie den Nachtwächter auf seinem Rundgang durch die mittelalterliche Stadt. Die besondere Atmosphäre der Dunkelheit wird Sie verzaubern, während Sie den Geschichten des Nachtwächters lauschen. In dunklen Gassen und auf erleuchteten Plätzen lernen Sie vieles über das Leben der Menschen, die vor langer Zeit in Rothenburg gelebt haben.
2. Tag: Rothenburg – Wolframs-Eschenbach ca. 60 km
Auf Ihrer ersten Etappe können Sie sich für einen Umweg über die Altmühlquelle entscheiden oder direkt nach Colmberg radeln. Legen Sie auf der Burg Colmberg Ihre erste Pause ein. Der herrliche Rundumblick über den gleichnamigen Ort wird Sie für den steilen Anstieg belohnen. Anschließend führt Sie die fränkische Rezat zum schönen Rokokoschloss in Ansbach. Das Ziel Ihrer Etappe ist Wolframs-Eschenbach. Umgeben ist die mittelalterliche Stadt von einer vollständig erhaltenen Stadtmauer. Als Zugang zur Stadt dienen zwei große Tortürme. Die Stadt verdankt ihren Namen dem mittelalterlichen Minnesänger Wolfram von Eschenbach, dem Dichter der Versromans Parzival.
3. Tag: Wolframs-Eschenbach – Nürnberg ca. 60 km
Die Radtour auf der Burgenstraße führt Sie an der Festung Lichtenau vorbei, einer ehemalige Wehranlage. Die Außenanlage der Festung ist tagsüber frei zugänglich. Statten Sie auch dem Markgrafenschloss in Roth einen Besuch ab. Am Ziel dieser Etappe erreichen Sie Nürnberg, dessen mittelalterliches Zentrum trotz großer Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg in großen Teilen wieder aufgebaut wurde. Spazieren Sie durch die Stadt und bewundern Sie die Kaiserburg, das Wahrzeichen Nürnbergs. Auch die großen Kirchen St. Sebald, St. Lorenz und die Frauenkirche sollten auf Ihrer Stadttour nicht fehlen.
4. Tag: Nürnberg – Burg Rabenstein (Ahorntal) ca. 50 km + Bahnfahrt oder ca. 95 km
Diese Etappe ist eher lang, den ersten Teil können Sie auch mit der Bahn bis Forchheim abkürzen (nicht inkludiert). Erkunden Sie Forchheim, das Tor zur Fränkischen Schweiz. Weiter geht es für Sie auf der Burgenstraße in wunderbarer Landschaft über einige steile Anstiege durch das mit schroffen Felsen umringte Ahorntal. Durch grüne Wiesen und Wälder fahren Sie zur hochmittelalterlichen Burg Rabenstein. Unweit der Burg befindet sich die Sophienhöhle, eine traumhafte Tropfsteinhöhle mit verschlungenen Gängen und drei großen Abteilungen. Es finden von April bis Oktober tägliche Führungen statt. Am Abend können Sie sich auf ein leckeres Abendessen im burgeigenen Restaurant freuen.
5. Tag: Burg Rabenstein – Bamberg ca. 55 km
Ihre Radtour auf der Burgenstraße bringt Sie nach Aufseß inmitten der fränkischen Schweiz. Seien Sie hier zu Gast im malerisch wirkenden Schloss Unteraufseß. Genießen Sie in einer der vier Brauereinen ein original fränkisches Bier, bevor Sie gemütlich durch die ländliche Region bis nach Bamberg radeln. Bereits 1993 wurde die Bamberger Altstadt zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Bei einem Streifzug durch die Stadt erleben Sie den Facettenreichtum von Berg-, Insel- und Gärtnerstadt.
6. Tag: Individuelle Abreise
Nach dem Frühstück endet Ihre Radtour auf der Burgenstraße.
Mehr erfahren Weniger anzeigenTermine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2022
Anreise täglich ab 14.04.2022 bis zum 16.10.2022
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 5 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Bamberg, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Stadtführung Nachtwächter Rothenburg
- Abendessen in Burg Rabenstein
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- 7-Tage Service-Hotline
Nicht enthalten:
- Kurtaxe, soweit fällig
- Bahnfahrt Nürnberg – Forchheim (ca. 13 Euro pro Person inkl. Rad)
Kinderrabatt auf Grundreisepreis
|
||
---|---|---|
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 17 Jahren |
-25% |
Aufgrund der anspruchsvolleren Etappen empfehlen wir diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer.
Mehr erfahren Weniger anzeigenZusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
179 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Rothenburg
|
DZ |
|
75 € |
EZ |
|
109 € |
|
übrige Orte
|
DZ |
|
59 € |
EZ |
|
89 € |
Mieträder
Mieträder



Mietradtypen
- 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,75 m)
- Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
- Jugendrad (26 Zoll)
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.
Mietrad
|
|
---|---|
27-Gang Mietrad |
89 € |
Elektrorad |
199 € |
Jugendrad |
45 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
BY-RB5 - Start / Ziel
Rothenburg / Bamberg - Dauer
6 Tage / 5 Nächte - Länge
ca. 225 / 270 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 50 und 60 km, Ø 55 km
Höhenprofil ●●●○○ - Parkmöglichkeiten
Am Bahnhof in Rothenburg gibt es einen kostenlosen Parkplatz (unbewacht).
Öffentliche Parkhäuser, zeitlich unbegrenzt, Kosten ca. 6 Euro / Tag
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Rückreise nach Rothenburg
In Eigenregie mit der Bahn, Verbindungen 1- bis 2-stündlich, Dauer ca. 2 – 3 Stunden, 1 – 2 x umsteigen. - Durchführung
Radweg-Reisen - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.
