

Radtour von Bayreuth nach Aschaffenburg
Von der Festspielstadt in die Spessart-Metropole
Bayreuth – Volkach – Aschaffenburg
- Radweg-Reisen Tour
- Festspielstadt Bayreuth, Kaiserstadt Bamberg, Residenzstadt Würzburg, Miltenberger Schnatterloch
- Etappenlänge ●●○○○
- Höhenprofil ●○○○○
Tage
12
Ø km pro Tag
45
Während der Radtour von Bayreuth nach Aschaffenburg lernen Sie eine der kulturell reichsten und vielfältigsten Regionen Bayerns kennen. Ihre Radtour beginnt in Bayreuth am Roten Main. Sie folgen dem Quellfluss, bis sich dieser bei Kulmbach mit dem Weißen Main vereinigt und fortan als Main weiterfließt. Egal ob die Festspielstadt Bayreuth, die ehemalige Kaiserstadt Bamberg, die alte Residenzstadt Würzburg, das fachwerkverwinkelte Miltenberg, das trutzige Ochsenfurt oder die Spessart-Metropole Aschaffenburg: Alle Orte bestechen mit ihren reizvollen Sehenswürdigkeiten. Sie passieren zunächst Bierfranken, wo Sie auf zahlreiche Brauereien treffen. In Weinfranken säumen Weinberge Ihren Weg und gemütliche Weinstuben warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Die Radtour von Bayreuth nach Aschaffenburg eignet sich nicht nur aufgrund der wenigen Steigungen für Genussradler. Auch die unterschiedlichen Biersorten, die vorzüglichen Weine und das typisch fränkische Essen sprechen dafür.
Reiseverlauf
- Buchungscode
BY-MABA11 - Start / Ziel
Bayreuth / Aschaffenburg - Dauer
12 Tage / 11 Nächte - Länge
ca. 445 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 30 und 55 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●○○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Bayreuth
Die Festspielstadt heißt Sie herzlich willkommen auf Ihrer Radtour von Bayreuth nach Aschaffenburg! Mit der größten Stadt Oberfrankens erleben Sie gleich zu Beginn ein echtes Highlight. Neben den musikalischen Sehenswürdigkeiten wie dem Festspielhaus und dem Markgräflichen Opernhaus warten zahlreiche Parkanlangen und Museen darauf, besucht zu werden.
2. Tag: Bayreuth – Kulmbach, ca. 30 km
Auf der ersten Etappe Ihrer Radtour von Bayreuth nach Aschaffenburg folgen Sie dem Roten Main, der circa 10 Kilometer südlich von Bayreuth in der Fränkischen Alb entspringt. Schon von Weitem erkennen Sie hoch über Kulmbach mit der Plassenburg das Wahrzeichen der Stadt. Bei einem Besuch der einstigen Hohenzollernburg genießen Sie eine herrliche Aussicht. Museumsbegeisterte statten dem Kulmbacher Mönchshof einen Besuch ab. Hier kommen Sie mit dem Bayerischen Brauereimuseum, dem Bayerischen Bäckereimuseum und dem Deutschen Gewürzmuseum voll auf Ihre Kosten.
3. Tag: Kulmbach – Bad Staffelstein, ca. 45 km
Kurz hinter Kulmbach vereinigen sich die beiden Quellflüsse Roter und Weißer Main zum Main, der in den folgenden Tagen Ihr ständiger Begleiter sein wird. Der junge Main bahnt sich nun seinen Weg durch das immer breiter werdende Tal vorbei an den beiden Kleinstädten Burgkunstadt und Lichtenfels. Kurz vor Ihrem heutigen Etappenziel treffen Sie mit der Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen auf eines der bedeutendsten Bauwerke des deutschen Barocks. Da die Kirche auf einer Anhöhe liegt, müssen Sie nochmals ordentlich in die Pedale treten. In Bad Staffelstein können Sie sich in der Obermain Therme von den Strapazen erholen.
4. Tag: Bad Staffelstein – Bamberg, ca. 35 km
Sie lassen Bad Staffelstein hinter sich und begleiten den Main, der mit seinen Schleifen eine herrliche Auenlandschaft durchzieht. Vorbei an bunten Wiesen und kleinen Dörfern erreichen Sie bald Bamberg. Bei einem Spaziergang durch die facettenreiche Altstadt sollten Sie dem Alten Rathaus, der Neuen Residenz und dem mittelalterlichen Dom einen Besuch abstatten. Wussten Sie, dass Bamberg bis in die 1960er-Jahre die höchste Brauereidichte der Welt besaß? Noch heute beheimatet die Stadt zahlreiche Brauereien. Eine besondere Spezialität ist das Rauchbier, dass Sie unbedingt probieren sollten.
5. Tag: Bamberg – Haßfurt, ca. 35 km
Zunächst folgen Sie wenige Kilometer der Regnitz, die schon bald in den Main mündet. Unbemerkt passieren Sie kurz nach Bamberg die Grenze zwischen Bier- und Weinfranken, sodass Sie bald die ersten Weinberge erblicken können. Ein Zwischenstopp lohnt sich bei der zwischen Wiesen und Feldern eingebetteten Wallfahrtskirche Maria Limbach. Besonders sehenswert ist die prächtige Rokoko-Ausstattung im Innenraum. Über das Fachwerkstädtchen Zeil am Main gelangen Sie in Ihr Etappenziel Haßfurt. Besuchen Sie die Ritterkapelle, die als eines der wichtigsten spätgotischen Bauwerke Unterfrankens gilt.
6. Tag: Haßfurt – Volkach, ca. 50 km
Sie folgen dem Main und erreichen das Dorf Schonungen, das von seinem weithin sichtbaren Schloss Mainberg überragt wird. Nun sind es nur noch wenige Kilometer bis nach Schweinfurt. Nach einem kurzen Stadtrundgang radeln Sie gemütlich durch romantisch gelegene Dörfer, ausgedehnte Obstgärten und Weinberge. Kurz vor Volkach treffen Sie auf die inmitten von Weinbergen gelegene Wallfahrtskirche Maria im Weingarten, die die schwebende Riemenschneider-Madonna beherbergt. Ihr Etappenziel Volkach an der Mainschleife ist weithin bekannt für seine Weine. Lassen Sie sich das eine oder andere Tröpfchen schmecken. Zum Wohl!
7. Tag: Volkach – Ochsenfurt / Sommerhausen, ca. 45 / 50 km
Weiter geht’s auf Ihrer Radtour von Bayreuth nach Aschaffenburg. Bis nach Sommerach folgen Sie weiterhin der spektakulären Mainschleife. Wer diese von oben sehen möchte, legt bei der Vogelsburg eine Pause ein. Auch die historische Weinhandelsstadt Kitzingen liegt heute auf Ihrem Weg. Wahrzeichen der Stadt sind der Falterturm mit seinem schiefen Turmhelm und die Alte Mainbrücke. Die historische Altstadt Ochsenfurts verfügt über eine weitgehend erhaltene mittelalterliche Befestigungsanlage mit zahlreichen Türmen und Stadttoren. Wenn Sie in Sommerhausen übernachten, radeln Sie noch wenige Kilometer weiter.
8. Tag: Sommerhausen – Karlstadt, ca. 45 km
Das heutige Highlight ist ein Besuch der Residenzstadt Würzburg. Nehmen Sie sich Zeit für eine längere Stadtbesichtigung und statten Sie der Festung Marienburg, dem Wahrzeichen der Stadt, und der ehemaligen Residenz der Fürstbischöfe einen Besuch ab. Zurück auf dem Rad folgen Sie dem Main-Radweg, der von Weinbergen gesäumt wird, bis Sie Ihr Etappenziel Karlstadt erreichen. Sollten Ihre Beine noch nicht müde sein, besuchen Sie die Burgruine Karlsburg auf der gegenüberliegenden Mainseite. Von dort oben haben Sie einen herrlichen Blick auf den Main und auf Ihren heutigen Übernachtungsort.
9. Tag: Karlstadt – Marktheidenfeld, ca. 50 km
Über Gemünden erreichen Sie Lohr am Main. Besuchen Sie das Spessart-Museum im Lohrer Schloss oder unternehmen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch die malerische Altstadt mit ihren mittelalterlichen Fachwerkhäusern. Sie radeln gemütlich durch den Naturpark Spessart, vorbei an bewaldeten Hügeln, bis Sie Ihr Etappenziel am Mainviereck erreicht haben. Zu den eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten Marktheidenfelds zählen neben der historischen Altstadt auch die St. Laurentius Kirche und das barocke Franck-Haus. Auch fränkische Hausmannskost und feine Frankenweine finden Sie hier zahlreich.
10. Tag: Marktheidenfeld – Freudenberg / Bürgstadt, ca. 50 / 55 km
Auch heute ist auf Ihrer Radtour von Bayreuth nach Aschaffenburg einiges geboten. Sie erleben eine bunte Mischung aus reizvollen Landschaften, historischen Orten und sehenswerten Burgruinen. Beim Vorbeiradeln wird Ihnen in Homburg das auf einem Tuffsteinfelsen thronende Schloss auffallen. Bald erreichen Sie Wertheim. In der Stadt am Zusammenfluss von Main und Tauber lohnt ein Spaziergang durch die schöne Innenstadt oder zu der bereits von Weitem sichtbaren Burgruine. Gesäumt von den dunkelgrün bewaldeten Ausläufern des Spessarts nähern Sie sich gemütlich Ihren Tageszielen Freudenberg oder Bürgstadt.
11. Tag: Freudenberg – Aschaffenburg, ca. 50 km
Auf Ihrer letzten Etappe führt Sie der Main-Radweg meist in Flussnähe und nahezu steigungsfrei durch die Erhebungen des Spessart-Mainlandes. Bereits nach wenigen Kilometern treffen Sie auf das mittelalterliche Miltenberg mit seinem historischen Marktplatz, dem Schnatterloch. Begleitet von zahlreichen Schiffen erreichen Sie Klingenberg, das von Weinbergen umgeben ist. Legen Sie eine Pause ein, bevor Sie sich wieder auf Ihr Rad schwingen. Bald haben Sie mit Aschaffenburg das Ziel Ihrer Radreise erreicht. Genießen Sie den letzten Tag, indem Sie der Stadt Ihre ganze Aufmerksamkeit schenken.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2022
Anreise täglich ab 18.03.2022 bis zum 20.10.2022
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 11 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Aschaffenburg, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- 7-Tage Service-Hotline
Kinderrabatt auf Grundreisepreis
|
||
---|---|---|
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 17 Jahren |
-25% |
Zusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
299 € |
Rücktransfer exkl. eigenes Rad, Aschaffenburg - Bayreuth |
95 € |
Rücktransfer inkl. eigenes Rad, Aschaffenburg - Bayreuth |
114 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
alle Orte
|
DZ |
|
59 € |
EZ |
|
89 € |
Mieträder
Mieträder




Mietradtypen
- 8-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt (Herrenrad ab 1,75 m)
- 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,75 m)
- Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
- Kinder- / Jugendrad (20 – 26 Zoll), Kinderanhänger, Mitfahr-Anhänger Weehoo, Kindersitz
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.
Mietrad
|
|
---|---|
8- oder 27-Gang Mietrad |
89 € |
Elektrorad |
199 € |
Kinder-/ Jugendrad, Kinderanhänger |
45 € |
Kindersitz |
gratis |
Kurzinfo
- Buchungscode
BY-MABA11 - Start / Ziel
Bayreuth / Aschaffenburg - Dauer
12 Tage / 11 Nächte - Länge
ca. 445 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 30 und 55 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●○○○○ - Parkinformation
Parkhaus Oberfrankenhalle / Sportpark, ca. 8 Euro / Tag. Keine Reservierung durch Radweg Reisen möglich. - Rückreise nach Bayreuth
In Eigenregie mit der Bahn, Verbindungen stündlich, 1–2 x Umsteigen, Dauer ca. 2,5–3,5 Stunden. - Durchführung
Radweg-Reisen - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.