

Radtour durch das Alte Land
An der Elbe von der Mündung nach Hamburg
Cuxhaven – Balje – Stade – Hamburg
- Nordseeheilbad Cuxhaven, Nationalpark Wattenmeer, Obstplantagen im Alten Land, Hansestadt Hamburg
- Etappenlänge ●●○○○
- Höhenprofil ●○○○○
Tage
8
Ø km pro Tag
50
Lassen Sie sich während der Radtour durch das Alte Land die frische Meeresbrise um die Nase wehen und atmen Sie die klare Salzluft ein. Sie lassen das Nordseeheilbad Cuxhaven und damit den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer hinter Ihnen. Mit Rückenwind radeln Sie auf den hervorragend ausgebauten Radwegen des Elbe-Radwegs durch Landstriche, die sich ihre ursprüngliche, authentische Natürlichkeit bewahren konnten. Flache Marschlandschaft und die Elbtalauen, in denen zahlreiche Vogelarten ihre Heimat gefunden haben sind für jeden Naturfreund ein Augenschmaus. Die weiten Obstplantagen der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom werden Sie in Staunen versetzen - rund 16 Millionen Obstbäume sind hier gepflanzt. Am Ende der Radtour durch das Alte Land sind Sie in Hamburg angekommen, das Ihnen ein kulturelles Kontrastprogramm liefern wird. Die Hansestadt ist eine der schönsten und spannendsten deutschen Großstädte. Ein Muss ist eine Hafenrundfahrt. Empfehlenswert ist auch ein Besuch der Speicherstadt.

- Buchungscode
NW-NOCH7 - Start / Ziel
Cuxhaven / Hamburg - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 160 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 40 und 70 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●○○○○
1. Tag: Individuelle Anreise nach Cuxhaven
Herzlich willkommen an der Nordsee! Lassen Sie die neuen Eindrücke auf sich wirken und machen Sie einen ersten Erkundungsspaziergang durch die innerstädtischen Hafenanlagen. Besichtigen Sie das Museumsschiff Elbe 1, die Kugelbake an der Landspitze Cuxhavens oder das Ringelnatz-Museum. Besuchen Sie auch das Wrack- und Fischereimuseum Windstärke 10. Danach sollten Sie sich für die Radtour Altes Land mit einem Teller fangfrischer Krabben stärken. Gebuchte Mieträder stehen im Hotel bereit.
2. Tag: Aufenthalt in Cuxhaven
Sie sollten die Gelegenheit nutzen und einen Ausflug zur Insel Neuwerk machen, die etwa 15 Kilometer nordwestlich vor Cuxhaven liegt, aber eigentlich zur Stadt Hamburg gehört. Die Insel erreichen Sie zu Fuß in etwa drei Stunden durch das Watt. Besonders eindrucksvoll ist aber eine Kutschenfahrt mit dem so genannten Wattwagen durch das Duhner Watt. Der 40 Meter hohe Leuchtturm auf Neuwerk aus dem Jahr 1310 ist schon von weitem zu sehen. Seit 1924 steht er als ältester Feuerträger Deutschlands unter Denkmalschutz. Wenn Sie lieber schon jetzt mit dem Radfahren beginnen möchte, legen wir Ihnen eine Radtour durch die Cuxhavener Küstenheiden ans Herz.
3. Tag: Cuxhaven – Balje, ca. 40 km
Los geht’s mit Ihrer Radtour Altes Land! Sie lassen die Nordsee hinter sich und fahren entlang des Elbdeichs durch reizvolle Natur- und Vogelschutzgebiete. Sie begegnen charmanten kleinen Örtchen mit den typischen reetgedeckten Häusern und urigen Kneipen. Kehren Sie ein und lauschen Sie alten Geschichten aus dem Norden. In Neuhaus können Sie sich an der Wasserskianlage so richtig austoben. Besuchen Sie das Freiluftmuseum Natureum Niederelbe, das Ihnen Einblicke in die Einzigartigkeit der Elbmündung mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt gibt. Dauerausstellungen über Bernstein, Skelette verschiedener Walarten und ein kleiner Zoo runden das Angebot ab.
4. Tag: Balje – Stade, ca. 70 km
Sie radeln durch das Kehdinger Land, dessen Reiz seine Landschafts- und Vogelschutzgebiete ausmachen. Im Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum wird Ihnen in einem historischen Getreidespeicher viel über die Tradition der historischen Küstenschifffahrt gezeigt. Ein Küstenmotorschiff kann im denkmalgeschützten Hafen besichtigt werden. Eine der ältesten Städte Norddeutschlands, Stade, begrüßt Sie auf einem Geestsporn, der sich aus der umliegenden Marsch erhebt. Der Hafen wird dominiert von der Festung, die den Schwedenspeicher umschließt. Der Einfluss der Skandinavier während des 17. Jahrhunderts ist an vielen Stader Gebäuden sichtbar.
5. Tag: Rundtour durch das Alte Land, ca. 40 km
Die Rundtour entlang der Obstroute führt Sie heute durch das Alte Land. Es ist eine von Menschenhand planmäßig angelegte Kulturlandschaft, die in Deutschland seinesgleichen sucht. Einzigartige Fachwerkhäuser mit Prunkpforten und vielen malerischen Details sowie hübschen Gärtchen säumen den Weg. Frisch gebackener Obstkuchen stärkt Sie unterwegs. Gerne können Sie auch einen Ausflug in die zauberhafte Märchenstadt Buxtehude machen. Ein Spaziergang durch die grachtenartig angelegte Altstadt ist so romantisch! Nach getaner Radelarbeit lassen Sie den Tag in der Hansestadt Stade ausklingen. Machen Sie eine Fleetkahnfahrt, besuchen Sie den Schwedenspeicher und den hübschen Hansehafen, bevor Ihre Radtour Altes Land morgen weitergeht.
6. Tag: Stade – Hamburg, ca. 50 km
Idyllisch ist auch der Verlauf der letzten Etappe: Sie radeln weiter durch das fruchtbare Alte Land und haben bald die Hansestadt Hamburg erreicht. Und damit ist die Ruhe vorbei. Denn Hamburg ist das blühende Leben, bietet jedermann abwechslungsreiche Kurzweil. Auch mit dem Fahrrad lässt sich Hamburg gut erkunden. Fahren Sie durch die Villenviertel von Blankenese oder entlang der Binnen- und Außenalster, essen Sie ein Fischbrötchen bei den Landungsbrücken, besuchen Sie ein Musical oder ein Konzert in der Elbphilharmonie mit seiner ungewöhnlichen Architektur.
7. Tag: Aufenthalt in Hamburg
Die Norddeutsche Hafenstadt ist durch die Elbe mit der Nordsee verbunden und ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Haben Sie gewusst, dass die Hansestadt 2478 Brücken hat und damit zu eine der an Brücken reichsten Städte Europas gehört? Falls Sie sonntags in Hamburg zu Besuch sind und Frühaufteher sind, besuchen Sie unbedingt den legendären Hamburger Fischmarkt.
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück endet Ihre Radtour Altes Land mit anschließender individueller Rückreise. Gerne verlängern wir auch Ihren Aufenthalt in Hamburg.
Mehr erfahren Weniger anzeigenSaisonzeiten und Preise 2020
Anreise täglich vom 16.07.2020 bis zum 23.09.2020
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, max. 2 Gepäckstücke pro Person, max. 20 kg / Stück
- Willkommensgruß am Anreisetag
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- 7-Tage Service-Hotline
- Mindestteilnehmerzahl pro Buchung: 2 Personen
Kinderrabatt auf Grundreisepreis
|
||
---|---|---|
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 3 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 4 bis 12 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 13 bis 17 Jahren |
-10% |
Zusätzlich buchbare Leistungen
Alle Preise gelten pro Person
|
|
---|---|
Einzelzimmerzuschlag |
219 € |
Zusatznacht im Doppelzimmer mit Frühstück, Stade / Balje |
55 € |
Zusatznacht im Doppelzimmer mit Frühstück, Hamburg / Cuxhaven |
75 € |
Zusatznacht im Einzelzimmer mit Frühstück, Stade / Balje |
85 € |
Zusatznacht im Einzelzimmer mit Frühstück, Cuxhaven |
89 € |
Zusatznacht im Einzelzimmer mit Frühstück, Hamburg |
105 € |
Mieträder


Reiseversicherung
Bis zum Beginn Ihres Radurlaubs kann noch allerhand passieren, daher empfehlen wir Ihnen für alle Fälle den Abschluss einer Reiserücktritts-Versicherung, zum Beispiel bei unserem Partner, der Allianz.
Mehr erfahren Weniger anzeigenMieträder


Mietradtypen
- 7-Gang Damen- / Herrenrad Nabenschaltung mit Rücktritt
- 21-Gang Damen- / Herrenrad Kettenschaltung mit Freilauf
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
auf Wunsch: Kilometerzähler, Kartenhalter (bei Buchung anzugeben)
Mietrad
|
|
---|---|
Mietrad mit 7- oder 21-Gang |
79 € |
Elektrorad |
149 € |

- Buchungscode
NW-NOCH7 - Start / Ziel
Cuxhaven / Hamburg - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 160 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 40 und 70 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●○○○○ - Rückreise nach Cuxhaven
Mit der Regionalbahn, Verbindungen mehrmals täglich, Direktverbindung, Dauer ca. 1,5 Stunden. - Wegbeschaffenheit
Die Route ist weitgehend flach. Die Strecke verläuft auf Radwegen oder entlang ruhiger Seitenstraßen. - Parkmöglichkeit
Öffentlicher, kostenfreier Parkplatz nahe des Anreisehotels. - Mindestteilnehmerzahl
2 Personen - Eigene Räder
Falls Sie kein Mietrad benötigen, geben Sie bitte im Buchungsformular an, ob Sie mit dem eigenen Rad oder dem eigenen Elektrorad anreisen. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.
Reiseversicherung
Bis zum Beginn Ihres Radurlaubs kann noch allerhand passieren, daher empfehlen wir Ihnen für alle Fälle den Abschluss einer Reiserücktritts-Versicherung, zum Beispiel bei unserem Partner, der Allianz.
