

Mit Rad und Schiff auf der Havel
Von Berlin in die Hansestadt Havelberg
- Zitadelle Spandau, Schloss Sanssouci, Wiege der Mark, Havelberger Dom
- Vollpension inklusive!
- Etappenlänge ●●●○○
- Höhenprofil ●○○○○
- Rad & Schiff: MS Jan van Scorel
Tage
8
Ø km pro Tag
45
Bei einer Reise per Rad und Schiff auf der Havel erleben Sie Vieles, nur keine Langeweile. Denn eine Radreise an der Havel ist ebenso abwechslungsreich wie der Verlauf der Havel selbst. Genießen Sie das Großstadtflair Berlins und wandeln auf den Spuren preußischer Geschichte im Potsdamer Schlosspark Sanssouci. Besuchen Sie die Wiege der Mark Brandenburg, lernen die Stadt der Optik Rathenow kennen und unternehmen einen Tagesausflug ins Storchendorf Rühstädt. Nicht zu vergessen: Die Landschaft entlang der Havel, mit ausgedehnten Wäldern und vielen kleinen Seen runden diese vielseitige Reise perfekt ab. Radeln Sie bei der Reise mit Rad und Schiff auf der Havel zeitweise direkt am Ufer der Havel entlang. Der gut ausgebaute und beschilderte Havel-Radweg lässt sich nahezu steigungsfrei beradeln. Er ist ideal für Radreisen-Einsteiger geeignet, aber auch für diejenigen, die es ohne Hektik angehen lassen wollen. Ihr Hotelschiff, die MS Jan van Scorel, erwartet Sie nach den angenehm zu fahrenden Etappen.
Der Startort wechselt zwischen Berlin-Spandau und Havelberg.
Bitte beachten Sie, dass sich die Übernachtungsorte der beiden Richtungen leicht unterscheiden.
Reiseverlauf

- Buchungscode
Berlin-Spandau – Havelberg: DE-HASBH-08I
Havelberg – Berlin-Spandau: DE-HASHB-08I - Start / Ziel
Berlin-Spandau / Havelberg - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 260 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 20 und 60 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●○○○○
Ihr Schiff: MS Jan van Scorel
Das nach dem niederländischen Maler Jan van Scorel benannte Flusskreuzfahrtschiff ist ideal für die engen Fahrwasserstraßen und kleinen Schleusen auf der Havel geeignet. Es bietet maximal 19 Personen Platz und hat eine familiäre Atmosphäre. Den Gästen steht ein Salon / Restaurant und ein Sonnendeck mit Gartenmöbeln zur Verfügung. Die MS Jan van Scorel, bis 2019 unter dem Namen MS Gretha von Holland auf der Müritz unterwegs, ist eine komplett renovierte, ältere Yacht.
Mehr Erfahren Weniger anzeigen

1. Tag: Individuelle Anreise nach Berlin-Spandau
Nach der Einschiffung auf der MS Jan van Scorel ab 16.00 Uhr schnappen Sie sich Ihr Rad und erkunden Berlin. Besuchen Sie im näheren Umfeld der Schiffsanlege-Stelle die Zitadelle Spandau, eine gut erhaltene Festung aus der Hochrenaissance, oder die Spandauer Altstadt. Bleibt noch etwas Zeit, empfiehlt sich ein Abstecher in die nähere Umgebung zum Schloss Charlottenburg oder zum Berliner Funkturm.

2. Tag: Berlin-Spandau – Potsdam, ca. 30 km
Heute führt Sie Ihre erste Etappe zunächst nach Kladow. Von hier bringt Sie eine Fähre über den Wannsee in den gleichnamigen Ortsteil Berlins. Ein Besuch des Hauses der Wannsee-Konferenz, heute eine Gedenkstätte, und der Villa des Malers Max Liebermann lohnen sich. Entlang der Pfaueninsel und über die Glienicker Brücke sind Sie alsbald in Potsdam.

3. Tag: Schlössertour Potsdam, ca. 20 km
Gleich nach dem Frühstück können Sie sich einer geführten Radtour durch Brandenburgs Landeshauptstadt anschließen (nicht inklusive). Vorbei am Lustgarten, Schloss Cecilienhof, der Orangerie, Schloss Sanssouci bis zum Neuen Palais – Auf der Route Alter Fritz lernen Sie die Sehenswürdigkeiten Potsdams radelnd kennen. Am Nachmittag können Sie Potsdam auf eigene Faust erkunden. Empfehlenswert sind das Holländische Viertel, die Russische Kolonie Alexandrowka oder ein Besuch im Filmpark Babelsberg.

4. Tag: Potsdam – Brandenburg an der Havel, ca. 60 km
Entlang der Havel-Seen geht es heute auf ruhigen Waldwegen nach Werder. Von der Bismarckhöhe aus können Sie einen schönen Blick über Werders Altstadtinsel und die Havel werfen. Auf Radwegen, zum Teil entlang des Flusses, führt Sie diese Reise mit Rad und Schiff auf der Havel in die Stadt Brandenburg. Am Abend nehmen Sie an einer Stadtführung durch die Wiege der Mark teil.

5. Tag: Brandenburg an der Havel – Rathenow, ca. 60 km
Heute geht es durch den Naturpark Westhavelland. Begleitet von weiten Wiesen- und Waldlandschaften, Flüssen und Seen erreichen Sie Rathenow. Ab Beginn des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die Stadt zu einem optischen Industriestandort, was ihr den Beinamen Stadt der Optik einbrachte. Spazieren Sie durch den blühenden Optikpark, der sich mitten in der Stadt befindet.

6. Tag: Rathenow – Havelberg, ca. 50 km
Zunächst radeln Sie durch die grünen Landschaften des Havellandes. Unweit der Mündung der Havel in die Elbe haben Sie Ihr Reiseziel Havelberg erreicht. Die Hansestadt besticht durch ihren imposanten Dom Sankt Marien und das auf einer Insel in der Havel liegende historische Zentrum. Bei einem Besuch im Haus der Flüsse lernen Sie mehr über das Biosphärenreservat Mittelelbe kennen.

7. Tag: Havelberg – Rühstädt – Havelberg, ca. 40 km
Der heutige Tag steht im Zeichen der Störche. Auf Ihrem Radausflug fahren Sie entlang der weitläufigen Havel-Elbe-Mündung nach Rühstädt. Die als Europäisches Storchendorf ausgezeichnete Stadt gilt als storchenreichstes Dorf Deutschlands. Im Besucherzentrum des Naturschutzbundes erfahren Sie alles über die Lebensweise der Weißstörche. Ein Spaziergang im Schlosspark lohnt sich, bevor Sie zurück nach Havelberg radeln.

8. Tag: Individuelle Abreise von Havelberg
Nach dem Frühstück findet bis 9.00 Uhr die Ausschiffung statt. Leider endet damit Ihre Reise mit Rad und Schiff auf der Havel. Es erfolgt die individuelle Abreise.

Reiseverlauf ab Havelberg
1. Tag: Individuelle Anreise nach Havelberg
2. Tag: Havelberg – Rathenow, ca. 50 km
3. Tag: Rathenow – Brandenburg an der Havel, ca. 60 km
4. Tag: Brandenburg an der Havel – Potsdam, ca. 60 km
5. Tag: Schlössertour Potsdam, ca. 20 km
6. Tag: Potsdam – Berlin-Spandau, ca. 30 km
7. Tag: Berlin erleben oder Rundtour auf dem Havel-Radweg, ca. 20 km
8. Tag: Individuelle Abreise
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2021
Anreise samstags vom 01.05.2021 bis zum 11.09.2021Frühbucherrabatt: -15 €
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 7 Übernachtungen an Bord
- Vollpension (7 x Frühstück, 6 x Lunchpaket oder Mittagssnack, 7 x Abendessen)
- Kaffee / Tee und Kuchen bis 16 Uhr
- Begrüßungsgetränk
- Kabinenreinigung nach Bedarf
- Bettwäsche und Handtücher werden gestellt und bei Bedarf gewechselt
- Alle Hafen-, Brücken- und Schleusengebühren
- Tägliche Radtourenbesprechung, Bordreiseleitung
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Kabine)
- 7-Tage Service Hotline
Nicht enthalten:
- Getränke
- Eintrittsgelder und Ausflüge
- Trinkgelder
- Transfers
- Gebühren für Fähren
Bis 21 Tage vor Reisebeginn zu erreichende Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen
Änderungen im Reiseverlauf aufgrund von Wetter, Wasserstand oder technischen Gegebenheiten sind möglich und bleiben vorbehalten.
Mehr Erfahren Weniger anzeigenMS Jan van Scorel
- 10 Außenkabinen (je ca. 7 m²) mit zu öffnenden Bullaugen
- 4 Zweibettkabinen: ebenerdige, versetzt stehende Betten
- 5 Zweibettkabinen: versetzt stehende Betten, bei denen eines erhöht ist
- 1 Einzelkabine mit französischem Bett
- Ausstattung: Dusche und WC, individuell regulierbare Klimaanlage, Fön
Fakten zum Schiff
- Baujahr: 1969
- Renovierung: 2004
- 1 Passagierdeck | 10 Außenkabinen
- Maximalbelegung: 19 Passagiere
- Länge: 39,5 m
- Breite: 5,05 m
- Tiefgang: 1,4 m
- Ausstattung: Salon, Bar, Restaurant, Sonnendeck
- Bordsprache: Deutsch, Englisch
- Crew: 5
Zusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Alle Preise gelten pro Person
|
|
---|---|
Zuschlag Kabine mit franz. Bett zur Einzelnutzung |
300 € |
Zuschlag ebenerdige Kabinenbetten |
100 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 7-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt
- Elektrorad
Ausstattung:
Gepäcktasche
Mehr Erfahren Weniger anzeigen
Mietrad
|
|
---|---|
7-Gang Mietrad |
75 € |
Elektrorad |
165 € |
Kurzinfo

- Buchungscode
Berlin-Spandau – Havelberg: DE-HASBH-08I
Havelberg – Berlin-Spandau: DE-HASHB-08I - Start / Ziel
Berlin-Spandau / Havelberg - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 260 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 20 und 60 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●○○○○ - Parkinformationen
Berlin-Spandau:
Parkhaus Rathaus Spandau, unbewacht, ca. 300 m vom Anleger entfernt, ca. 4,50 € / Tag.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen ist möglich.
Havelberg:
In der Nähe des Anlegers gibt es kostenfreie Parkplätze, unbewacht.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen ist möglich. - Rückreise nach Berlin-Spandau / Havelberg
In Eigenregie mit der Bahn, direkte Verbindungen stündlich, Dauer ca. 1 Stunde.
Bitte beachten Sie, dass Havelberg keinen eigenen Bahnhof hat. Der nächste Bahnhof befindet sich in Glöwen, ca. 8 km von Havelberg entfernt; Sie erreichen ihn mit dem Bus oder Taxi. - Mindestteilnehmerzahl
Bis 21 Tage vor Reisebeginn zu erreichende Teilnehmerzahl: 16 Personen
Bei Schiffsreisen sind Änderungen aufgrund von Wetter, Wasserstand oder technischen Gegebenheiten möglich und bleiben vorbehalten. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.
Reiseversicherung
Bis zum Beginn Ihres Radurlaubs kann noch allerhand passieren, daher empfehlen wir Ihnen für alle Fälle den Abschluss einer Reiserücktritts-Versicherung, zum Beispiel bei unserem Partner, der Allianz.
