2021
Der Ostseeradweg in Vorpommern

Der Ostseeradweg in Vorpommern

Zwischen Hiddensee und Stettiner Haff

  Stralsund – Heringsdorf – Stralsund

  • Radweg-Reisen Tour
  • Stralsunder Backsteingotik, Insel Hiddensee, Kaiserbäder auf Usedom, Stettiner Haff
  • Schifffahrt auf dem Stettiner Haff inklusive!
  • Etappenlänge ●●○○○
  • Höhenprofil ●●○○○
  • Neue Reise 2021!

Tage
8

Ø km pro Tag
40

Auf unserer Reise auf dem Ostseeradweg in Vorpommern entdecken Sie alte Hansestädte, lange feinsandige Strände, wahre Naturparadiese sowie die Ostseeinseln Hiddensee und Usedom – wenn Sie mögen auch Rügen. Sie starten in Stralsund. Die von beachtlichen Backsteinbauten geprägte Stadt ist nicht nur ein optischer Blickfang, sondern ideal, um ganz entspannt auf gut ausgebauten Radwegen die nordöstlichste Region Deutschlands kennenzulernen. Bei einem Ausflug nach Hiddensee bietet sich Ihnen ein Bild der Idylle und Stille. Die autofreie Insel versprüht dank seiner einzigartigen Küsten- und Naturlandschaften einen ganz besonderen Charme, der Sie begeistern wird. Über die Casper-David-Friedrich-Stadt Greifswald und die Herzogstadt Wolgast erreichen Sie Usedom. Mondäne Kaiserbäder wie Heringsdorf, kilometerlange Strandpromenaden und ein naturbelassenes Hinterland prägen das Bild der sonnenreichsten Insel Deutschlands. Ein Ausflug in den einst militärisch genutzten Ort Peenemünde rundet Ihre Zeit auf Usedom perfekt ab. Unsere Reise auf dem Ostseeradweg in Vorpommern führt Sie zum Stettiner Haff, das mit malerischen Fischerdörfern und einer seltenen Tier- und Pflanzenwelt zu beeindrucken weiß. Über Anklam, der Geburtsstadt Otto Lilienthals, kehren Sie zurück nach Stralsund.

Reiseverlauf

  • Buchungscode
    OS-SU7
  • Start / Ziel
    Stralsund
  • Dauer
    8 Tage / 7 Nächte
  • Länge
    ca. 215 – 250 km
    Etappenlänge ●●○○○
    zwischen 20 und 60 km, Ø 40 km
    Höhenprofil ●●○○○
  • Durchführung
    Radweg-Reisen
Karte zum Ostseeradweg in Vorpommern

1. Tag: Individuelle Anreise nach Stralsund

Ihre Reise auf dem Ostseeradweg in Vorpommern beginnt in Stralsund. Besonders beeindruckend ist die Altstadt mir ihren vielen Gebäuden aus der Zeit der Backsteingotik. Die eindrucksvolle St.-Nikolai-Kirche, das imposante Rathaus und der Alte Markt sind nur einige der vielen Zeitzeugnisse einer Stadtgeschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückgeht. Besonders sehenswert sind zudem das Deutschen Meeresmuseum und das Ozeaneum. Sie geben Einblicke in die Welt der Meere, besonders des Ostseeraumes, und präsentieren viele Themen rund um die größten Gewässer der Welt.

2. Tag: Ausflug auf die Insel Hiddensee + Schifffahrt

Unternehmen Sie heute einen Ausflug auf die autofreie Insel Hiddensee. Per Fähre setzen Sie auf die rund 17 Kilometer lange und an der schmalsten Stelle nur 250 Meter breite Insel über. Geprägt von reizvollen naturgeschützten Landschaften, schönen Sandstränden an der Westküste und malerischen Dörfern bietet die Insel alles, was zu einem entschleunigten Radtag am Meer gehört. Wenn Sie statt eines Ausfluges nach Hiddensee einer ausgedehnten Erkundungstour durch Stralsund den Vorzug geben, ist das kein Problem. Gestalten Sie den ersten Tag Ihrer Reise auf dem Ostseeradweg in Vorpommern ganz nach Ihren Vorstellungen.

3. Tag: Stralsund – Greifswald, ca. 35 / 60 km + Fährfahrt

Auf dem Ostseeküsten-Radweg radeln Sie heute unweit des Strelasunds. Unterwegs lohnt ein Abstecher zur Kormorankolonie bei Brandshagen, die bei einer kurzen Wanderung erkundet werden kann. Ihr Tagesziel, die Hanse- und Universitätsstadt Greifswald, beeindruckt mit einem weitläufigen Marktplatz im Herzen der historischen Altstadt. Berühmtester Sohn der Stadt ist der Maler Caspar David Friedrich. Besuchen Sie die Klosterruine Eldena, die ihm oft als Motiv für seine Gemälde diente. Möchten Sie ab Stralsund einen Abstecher auf die Insel Rügen unternehmen? Überqueren Sie den Rügendamm und erkunden den Südwesten der Insel. Die Fähre (nicht inkludiert) von Glewitz nach Stahlbrode bringt Sie zurück auf die andere Seite des Strelasunds.

4. Tag: Greifswald – Wolgast, ca. 50 km

Die heutige Etappe Ihrer Reise auf dem Ostseeradweg in Vorpommern führt Sie unweit des Greifswalder Boddens zunächst nach Lubmin. Legen Sie am langen feinkörnigen Sandstrand eine längere Badepause ein, bevor Sie Ihr Tagesziel Wolgast ansteuern. Gern als Tor zur Insel Usedom bezeichnet, besitzt der Ort eine sehenswerte Altstadt mit vielen Baudenkmälern. Besteigen Sie den Turm der St.-Petri-Kirche und genießen einen schönen Ausblick über die Stadt. In Wolgast können Sie zudem ein Blaues Wunder erleben. Die markant blaue Peenebrücke – eine Klappbrücke – verbindet Wolgast über die Schlossinsel mit Usedom.

5. Tag: Ausflug nach Peenemünde, ca. 35 km + Fährfahrt

Entlang des Peenestroms geht es in den Nordwesten der Insel Usedom. In Peenemünde trifft der Strom auf die Ostsee. Das ehemalige Fischerdorf entwickelte sich in der Zeit des Zweiten Weltkrieges zu einem europaweit wichtigen militärischen Forschungszentrum. Die Geschichte des heute nicht mehr militärisch genutzten Geländes wird im sehenswerten Historisch-Technischen Museum umfangreich dokumentiert. Gönnen Sie sich am Peenemünder Hafen ein Fischbrötchen, bevor Sie mit der Fähre über den Peenestrom ins verträumte Fischerdörfchen Freest übersetzen. Sie radeln zurück nach Wolgast.

6. Tag: Wolgast – Heringsdorf / Mellenthin, ca. 40 / 50 km

Über die Peenebrücke führt Sie Ihre Reise auf dem Ostseeradweg in Vorpommern nach Usedom, Deutschlands zweitgrößter Insel. Sie radeln unweit der wunderschönen Usedom-Strände über das Ostseebad Zinnowitz ins wenige Kilometer entfernte Heringsdorf. Die 508 Meter lange Seebrücke des Ostseebades ist die längste Deutschlands. Bestaunen Sie die edlen Strandvillen, die bereits in der Kaiserzeit entstanden und heute wie damals dem Ort einen ganz besonderen Charakter verleihen. Einige Kilometer abseits der Strandküste befindet sich das Gutsdorf Mellenthin, das mit einem romantischen Wasserschloss aufwartet. Sie übernachten in Heringsdorf oder Mellenthin.

7. Tag: Mellenthin – Ueckermünde, ca. 20 – 30 km + Fährfahrt

Ihre Reise auf dem Ostseeradweg in Vorpommern führt Sie ans Stettiner Haff. Sie radeln nach Kamminke, eines der ältesten Fischerdörfer Usedoms. Reetgedeckte Häuser und die Steilküste bestimmen das Ortsbild. Unweit des Dorfes befindet sich der Golm. Von der fast 70 Meter hohen Erhebung haben Sie einen wunderbaren Blick bis nach Swinemünde im benachbarten Polen. Per Fährfahrt erreichen Sie über das Stettiner Haff das Seebad Ueckermünde. Umgeben von Wäldern, Wiesen und Wasser hat die Stadt eine schöne Altstadt und einen herrlichen weitläufigen Sandstrand zu bieten.

8. Tag: Ueckermünde – Anklam – Stralsund, ca. 35 km + Bahnfahrt und individuelle Abreise oder Verlängerung

Heute radeln Sie auf Ihrer Reise auf dem Ostseeradweg in Vorpommern zunächst nach Anklam. Ganz besonders stolz ist die Hansestadt auf ihren berühmten Sohn Otto Lilienthal. Das nach ihm benannte Museum zeigt Leben und Werk des Luftfahrtpioniers, der Ende des 19. Jahrhunderts als erster Mensch erfolgreich ein Flugzeug flog. Darüber hinaus beeindruckt Anklam mit einer Vielzahl an Bauwerken der Backsteingotik. Mit der Bahn fahren Sie zurück nach Stralsund. Hier endet Ihre Reise auf dem Ostseeradweg in Vorpommern und Sie reisen ohne Übernachtung ab. Gerne verlängern wir Ihren Aufenthalt in Stralsund oder einem der anderen Etappenorte mit einer Zusatznacht.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Termine / Preise / Leistungen

Saisonzeiten und Preise 2021

Anreise täglich ab 06.06.2021 bis zum 03.10.2021

Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

Mehr erfahren Weniger anzeigen
Saison A
01.05. - 05.05.
19.09. - 03.10.
ab599 €
Saison B
06.05. - 11.05.
25.05. - 31.05.
01.09. - 18.09.
ab699 €
Saison C
12.05. - 24.05.
01.06. - 30.06.
15.08. - 31.08.
ab779 €
Saison D
01.07. - 14.08.

ab829 €
Alle Preise pro Person im Doppelzimmer, ohne Zusatzleistungen
Mehr erfahren Weniger anzeigen

Leistungen

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
    – am Abreisetag steht Ihr Gepäck bis spätestens 18:00 Uhr zur Abholung bereit –
  • Fährfahrt Peenemünde – Freest inkl. Rad
  • Fährfahrt Kamminke – Ueckermünde inkl. Rad
  • Fährfahrt Stralsund – Hiddensee – Stralsund inkl. Rad
  • Bahnfahrt Anklam – Stralsund inkl. Rad
  • Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
  • 7-Tage Service Hotline
Mehr erfahren Weniger anzeigen

Nicht enthalten:

  • Kurtaxe, soweit fällig
  • Fährfahrt Glewitz – Stahlbrode, ca. 2,50 Euro pro Person
Mehr erfahren Weniger anzeigen
Kinderrabatt auf Grundreisepreis

discount-icon discount-icon-lego

Von 0 bis 5 Jahren

-100%

discount-icon discount-icon-football

Von 6 bis 11 Jahren

-50%

discount-icon discount-icon-joystick

Von 12 bis 17 Jahren

-25%

Gilt bei Unterbringung im Zimmer von zwei Vollzahlern.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Zusatzleistungen

Zusätzlich buchbare Leistungen

Einzelzimmerzuschlag

229 €

Alle Preise gelten pro Person

Zusatznächte

Zimmer
Frühstück
Preis
Heringsdorf / Mellenthin
 DZ

89 €

 EZ

119 €

Stralsund
 DZ

69 €

 EZ

99 €

Wolgast / Greifswald
 DZ

55 €

 EZ

79 €

Alle Preise gelten pro Person

Mieträder

Mieträder

Mietrad
Mietrad
79 €
E-Bike
E-Bike
199 €
Kinder- und Jugendrad
Kinder- und Jugendrad
39 €

Mietradtypen

  • 8-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt (Herrenrad ab 1,75 m)
  • 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,75 m)
  • Elektrorad mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Leihe: 16 Jahre)
  • Kinder- / Jugendrad (20 – 26 Zoll), Kindersitz
Ausstattung

Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset

Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.

Mietrad von Radweg-Reisen
Unisexrad
Mietrad

8- oder 27-Gang Mietrad

79 €

Elektrorad

199 €

Kinder-/ Jugendrad

39 €

Kindersitz

gratis

Kurzinfo

  • Buchungscode
    OS-SU7
  • Start / Ziel
    Stralsund
  • Dauer
    8 Tage / 7 Nächte
  • Länge
    ca. 215 – 250 km
    Etappenlänge ●●○○○
    zwischen 20 und 60 km, Ø 40 km
    Höhenprofil ●●○○○
  • Achtung
    Am Abreisetag garantieren wir die Gepäckübergabe bis spätestens 18.00 Uhr. Wenn Sie eine längere Heimreise haben, buchen wir gerne eine Zusatznacht für Sie.
  • Durchführung
    Radweg-Reisen
  • Mobilitätshinweis
    Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
    Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.
Karte zum Ostseeradweg in Vorpommern

Tage
8

Ø km pro Tag
40