

Der Neckartal-Radweg
Gemütlich von Tübingen nach Heidelberg
- Radweg-Reisen Tour
- Esslingen, Marbach, Kaiserpfalz Bad Wimpfen
- Der Klassiker am Neckar:
Gemütliche Etappen, viel Zeit für Pausen - Etappenlänge ●●○○○
- Höhenprofil ●●○○○
Tage
7
Ø km pro Tag
50
Die beliebteste Strecke auf dem Neckartal-Radweg verbindet die traditionsreichen Universitätsstädte Tübingen und Heidelberg. Auf Ihrem Weg begleiten Sie den Neckar aus dem Nordwesten der Schwäbischen Alb bis an den Fuß des Odenwaldes. Mit Esslingen, Marbach und Bad Wimpfen liegen einige der schönsten Orte Baden-Württembergs auf Ihrem Weg. Freuen Sie sich also auf Ihre Tour auf dem Neckartal-Radweg: Sie erleben ein vielfältiges Kulturangebot und genießen die Schönheit der abwechslungsreichen Landschaft links und rechts des Flusses. Kosten Sie unbedingt von den Künsten der hiesigen Winzer. Guter württembergischer Wein ist kaum außerhalb des Landes zu finden, denn er wird im Ländle viel lieber selbst getrunken.
Reiseverlauf
- Buchungscode
NE-TH6 - Start / Ziel
Tübingen / Heidelberg - Dauer
7 Tage / 6 Nächte - Länge
ca. 240 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 40 und 60 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Tübingen
Tübingen liegt nicht nur im geographischen Mittelpunkt Baden-Württembergs, sondern ist auch eine bekannte schwäbische Universitätsstadt mit etwa 28.000 Studenten. Vom Schloss Hohentübingen bietet sich ein fantastischer Blick auf die sehr gut erhaltene Altstadt. Spazieren Sie durch die engen Gassen vorbei an wunderschönen Fachwerkhäusern. Der Neckar ist in Tübingen bereits zu einem stattlichen Fluss herangewachsen.
2. Tag: Tübingen – Esslingen, ca. 55 km
Direkt am Flussufer folgen Sie dem Neckartal-Radweg hinaus aus der quirligen Universitätsstadt. Zunächst kommen Sie an schönen Badeseen vorbei, dann passieren Sie Nürtingen. Der Dichter Hölderlin ging hier zur Schule. Kunstinteressierte sollten den Hundertwasserturm in Plochingen besichtigen. Esslingen, Ihr erstes Etappenziel, bleibt seinen Besuchern vor allem wegen seiner intakten historischen Altstadt in Erinnerung: Die mittelalterlichen Häuser und Gassen schaffen ein ganz besonderes Flair.
3. Tag: Esslingen – Marbach / Freiberg, ca. 40 / 45 km
Diese Etappe gestaltet sich sehr abwechslungsreich. Zuerst kommen Sie nach Stuttgart, der Heimat von Porsche, Spätzle und Maultaschen. Frei nach Ihren Interessen haben Sie Zeit das Mercedes-Benz-Museum, das Neckarstadion oder das Alte Schloss zu besuchen. Anschließend radeln sie weiter auf dem Neckartal-Radweg vorbei an Weinbergen zur königlichen Sommerresidenz Ludwigsburg. In der Schillerstadt Marbach ist die verwinkelte Altstadt von einer beinahe intakten Stadtmauer umschlossen.
4. Tag: Marbach – Neckarsulm / Bad Friedrichshall, ca. 50 – 60 km
Durch malerische Weinberge geht es die Flusswindungen entlang nach Lauffen. Sie können sich hier ein Schlückchen des leckeren Katzenbeißers genehmigen. Heilbronn ist ebenso ein Zentrum des Weinbaus und Weinhandels. Der Ort zeichnet sich durch ein harmonisches Nebeneinander von historischen und modernen Bauten aus. Die Strecke nach Bad Friedrichshall teilt sich der Neckartal-Radweg mit dem Radweg Burgenstraße. Zahlreiche Ruinen und Schlösser wachen also über Ihre abschließenden Etappenkilometer.
5. Tag: Neckarsulm – Eberbach, ca. 45 / 50 km
Bevor Sie losfahren, bleibt genug Zeit das NSU-Museum mit seinen historischen Zweirädern und Autos zu besuchen. Die heutige Etappe führt an zahlreichen Burgen vorbei, unter anderem dem Sitz des Götz von Berlichingen, dem berühmten Ritter mit der Eisernen Hand. Einen sagenhaften Anblick bietet Bad Wimpfen mit den vielen Erkern und Türmen, standesgemäß als ehemalige Kaiserpfalz. Ihr Etappenziel ist die Stauferstadt Eberbach.
6. Tag: Eberbach – Heidelberg, ca. 35 km
Der Neckar schlängelt sich nun durch den Odenwald. Je nach Flussseite radeln Sie auf badischem oder hessischem Gebiet. Sie passieren die Vier-Burgen-Stadt Neckarsteinach. Die letzten Kilometer Ihrer Tour auf dem Neckartal-Radweg bringen Sie nach Heidelberg, der ältesten Universitätsstadt Deutschlands. Neben der Universität ist Heidelberg vor allem für seine barocke Altstadt und die Schlossruine bekannt. Die Ruine können sie ganz bequem mit der Bergbahn erreichen und den Blick über die Stadt und das Neckartal entspannt genießen.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise täglich ab 09.04.2023 bis zum 15.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 6 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Heidelberg, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Kinderrabatt auf Grundreisepreis
|
||
---|---|---|
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 17 Jahren |
-25% |
Zusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Einzelzimmerzuschlag |
249 € |
Rücktransfer inkl. eigenes Rad, Heidelberg – Tübingen (nur Samstags) |
119 € |
Rücktransfer exkl. eigenes Rad, Heidelberg – Tübingen (nur Samstags) |
89 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Preis
|
|
---|---|---|---|
Eberbach
|
DZ |
|
55 € |
EZ |
|
85 € |
|
Heidelberg / Tübingen
|
DZ |
|
89 € |
EZ |
|
125 € |
|
übrige Orte
|
DZ |
|
65 € |
EZ |
|
99 € |
Mieträder
Mieträder



Mietradtypen
- 8-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt (Herrenrad ab 1,75 m)
- 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,75 m)
- Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
- Kinder- / Jugendrad (20 – 26 Zoll), Kinderanhänger, Mitfahr-Anhänger Weehoo, Kindersitz
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos zu unseren Mieträdern.
Mietrad
|
|
---|---|
8- oder 27-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
Kinder- / Jugendrad |
49 € |
Kindersitz |
gratis |
Kurzinfo
- Buchungscode
NE-TH6 - Start / Ziel
Tübingen / Heidelberg - Dauer
7 Tage / 6 Nächte - Länge
ca. 240 km
Etappenlänge ●●○○○
zwischen 40 und 60 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●○○○ - Parkinformation
Parkhaus König (370 Parkplätze), Kosten: ca. 6 € / Tag.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Rückreise nach Tübingen
Optional per Kleinbus (nur samstags), zwischen 9.00 und 10.00 Uhr. Dauer ca. 2 Stunden, muss bei Buchung mit angegeben werden.
Möchten Sie nach dem Transfer noch nicht direkt weiter fahren, können Sie in Tübingen noch Zusatznächte buchen.
Den Transfer von Heidelberg nach Tübingen können Sie auch vor der Radreise buchen. So können Sie nach der Tour von Heidelberg aus gleich weiterfahren. Schreiben Sie uns bitte Ihren Buchungswunsch im online-Buchungsformular ins Freitextfeld.
Alternativ in Eigenregie mit der Bahn, Verbindung stündlich, 1 - 2 x Umsteigen, Dauer: ca. 2 Stunden. - Durchführung
Radweg-Reisen - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF