

Der Mosel-Radweg in Lothringen
Unterwegs an der französischen und deutschen Mosel
- Kathedrale Saint-Étienne in Metz, Villa Borg in Perl, Porta Nigra in Trier
- Etappenlänge ●○○○○
- Höhenprofil ●●●○○
Tage
7
Ø km pro Tag
40
Die Mosel bahnt sich ihren Weg von den Vogesen im Nordosten Frankreichs bis zu ihrer Mündung in den Rhein. Und Sie mittendrin – auf einem Teilabschnitt zwischen Nancy und Trier! Auf unserer Reise auf dem Mosel-Radweg starten Sie im Herzen Lothringens. Sie folgen zunächst der französischen Moselle entlang des Moselkanals. Über Pont-à-Mousson erreichen Sie auf dem Mosel-Radweg in Lothringen Metz, das Sie mit seiner wunderschönen gotischen Kathedrale, einer Fülle an erhabenen Bauwerken und Museen beeindrucken wird. Weiter geht es über Thionville ins Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Mit Perl erreichen Sie die deutsche Mosel. Bis Trier folgen Sie dem von Weinhängen gesäumten Moseltal, dass bereits zu Zeiten der Römer besiedelt war. Die Römer waren es auch, die hier den Weinanbau kultivierten. Bis heute bringt die Region entlang der Mosel hervorragende und überregional bekannte Weine hervor – probieren und genießen Sie! In Trier haben Sie die Möglichkeit, hautnah auf den Spuren der Römer zu wandeln: Zahlreiche Bauwerke wie die Porta Nigra und die Kaiserthermen nehmen Sie mit in die Zeit der Antike. Auf unserer Reise auf dem Mosel-Radweg in Lothringen lernen Sie in Frankreich einen weniger bekannten Abschnitt der Mosel kennen, entdecken sowohl kleine als auch große historische Städte und kommen gleichzeitig in den Genuss der deutschen und französischen Kultur.
Reiseverlauf
- Buchungscode
SW-MONT6 - Start / Ziel
Nancy / Trier - Dauer
7 Tage, 6 Nächte - Länge
ca. 195 km
Etappenlänge ●○○○○
zwischen 35 und 50 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●●●○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Nancy
Ihre Reise auf dem Mosel-Radweg in Lothringen beginnt in Nancy. Die ehemalige Hauptstadt der Herzöge Lothringens beeindruckt mit einem Mix aus Bauwerken verschiedener Epochen – von mittelalterlichen Gebäuden bis hin zu eindrucksvollen Jugendstil-Bauten. Vor allem sticht dabei der Place Stanislas heraus. Mit seinem klassizistischen Gebäude-Ensemble zählt er zu den schönsten Plätzen in Europa. Eine Spezialität der Stadt sind die transparent-goldenen Bergamotte-Bonbons und die regenbogenfarbenen Macarons – süß und köstlich. Oder wie wäre es mit einer deftigen Quiche Lorraine zur Einstimmung auf die kommenden Radtage?
2. Tag: Nancy – Pont-à-Mousson, ca. 40 km
Auf dem Mosel-Radweg in Lothringen geht es heute zunächst entlang des Flusses Meurthe. Bei Custines treffen Sie auf die Mosel, die Sie entlang ihrer zahlreichen Windungen bis Pont-à-Mousson begleiten. Der Name der Stadt geht auf eine der damals wenigen Brücken über die Mosel zurück. Im Mittelalter wurde die Mosel von einer etwas außerhalb der Stadt gelegenen Burg kontrolliert. Sie ist heute eine Ruine. Bei einem ausgedehnten Spaziergang hinauf können Sie den Blick auf den Ort und das Moseltal genießen.
3. Tag: Pont-à-Mousson – Metz, ca. 35 km
Größtenteils folgen Sie auf der heutigen Etappe Ihrer Reise auf dem Mosel-Radweg in Lothringen dem Moselkanal. Das Erscheinungsbild Ihres Tagesziels Metz ist durch eine Vielzahl historischer Bauwerke und Plätze sowie zahlreicher Kirchen geprägt. Besonders sticht dabei die beeindruckende Kathedrale Saint-Étienne hervor. Sie gilt als eine der schönsten und größten Kirchengebäude in Frankreich und beeindruckt mit einer Fensterfläche von mehr als 6000 Quadratmetern. Zu den kulinarischen Spezialitäten der Stadt gehört die Mirabelle, die sowohl in Torten und Marmeladen als auch in Spirituosen Verwendung findet.
4. Tag: Metz – Thionville, ca. 35 km
Entlang der Mosel radeln Sie steigungsfrei in Richtung Thionville. Unterwegs lohnt ein Abstecher nach Uckange. Im dortigen Parc du Haute-Fourneau, einem stillgelegten Hüttenwerk, erhalten Sie Einblicke in die ehemalige lothringische Eisen- und Stahlproduktion, die einst prägend für die Region war. In Thionville lohnt ein ausgedehnter Spaziergang. Er führt Sie an der St. Maximin Kirche, am Flohturm-Museum und am Belfried, einem Wachturm aus dem 14. Jahrhundert, vorbei.
5. Tag: Thionville – Perl, ca. 35 km
Der Mosel-Radweg in Lothringen führt Sie heute ins Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Den Windungen der französischen Mosel folgend, erreichen Sie kurz hinter der französisch-deutschen Grenze Ihren heutigen Zielort Perl. Bekannt ist der kleine Weinort für seine Römische Villa Borg. Das Freilichtmuseum zeigt eine freigelegte und rekonstruierte römische Villa sowie weitere Gebäude aus der Römerzeit. Perl ist die einzige Weinbaugemeinde des Saarlandes. Probieren Sie den einen oder anderen wohlschmeckenden Tropfen aus den umliegenden Weinlagen.
6. Tag: Perl – Trier, ca. 50 km
Auf der letzten Etappe Ihrer Reise auf dem Mosel-Radweg in Lothringen erradeln Sie sich Trier. Zuvor folgen Sie weiter dem Verlauf der nun deutschen Mosel, die bis Wasserbillig gleichzeitig die natürliche Grenze zu Luxemburg bildet. Begleitet von beiderseits des Flusses gelegener Weinhänge erreichen Sie Trier. Die Stadt eignet sich hervorragend, um in die Zeit der Römer einzutauchen, die hier bereits vor über 2000 Jahren siedelten. Sei es die Porta Nigra, das Amphitheater, die Römerbrücke oder die Barbarathermen – es gibt viel zu sehen in Deutschlands ältester Stadt.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten und Preise 2023
Anreise sonntags ab 09.04.2023 bis zum 15.10.2023
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Kategorie B
Kategorie A
Leistungen
- 6 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 2* / 3*-Niveau,
Kategorie B (SW-MONT6b) - 6 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* / 4*-Niveau,
Kategorie A (SW-MONT6a) - Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Trier, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg
- GPS-Daten auf Wunsch verfügbar
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
discount-icon discount-icon-baby |
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
discount-icon discount-icon-lego |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
discount-icon discount-icon-football |
Von 12 bis 14 Jahren |
-25% |
discount-icon discount-icon-joystick |
Von 15 bis 17 Jahren |
-10% |
Zusatzleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|
Einzelzimmerzuschlag |
319 € |
419 € |
Rücktransfer inkl. eigenes Rad, Trier – Nancy |
125 € |
|
Rücktransfer exkl. eigenes Rad, Trier – Nancy |
95 € |
Zusatznächte
Zimmer
|
Frühstück
|
Kategorie B
|
Kategorie A
|
|
---|---|---|---|---|
Nancy
|
DZ |
|
75 € |
99 € |
EZ |
|
129 € |
179 € |
|
Trier
|
DZ |
|
69 € |
79 € |
EZ |
|
105 € |
119 € |
Mieträder
Mieträder


Mietradtypen
- 7-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt
- 21-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80 m)
- Elektrorad
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Mehr erfahren Weniger anzeigen
7- oder 21-Gang Mietrad |
99 € |
Elektrorad |
239 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
SW-MONT6 - Start / Ziel
Nancy / Trier - Dauer
7 Tage, 6 Nächte - Länge
ca. 195 km
Etappenlänge ●○○○○
zwischen 35 und 50 km, Ø 45 km
Höhenprofil ●●●○○ - Parkinformation
Hoteleigene Parkplätze bzw. öffentliche Tiefgaragen. Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Rückreise nach Nancy
Optional mit dem Kleinbus jeden Samstag, Dauer ca. 2,5 Stunden, Abfahrt ca. 08:00 Uhr. Möchten Sie nach dem Transfer noch nicht direkt weiter fahren, können Sie in Nancy noch Zusatznächte buchen. Der Rücktransfer muss bei Buchung mit angegeben werden.
Alternativ in Eigenregie mit der Bahn, Verbindungen mehrmals täglich,
1 – 3 x Umsteigen, Dauer ca. 2,5 – 4 Stunden. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF
