

Der Berlin-Usedom-Radweg
Erst die Hauptstadt, dann das Meer
Berlin – Prenzlau – Heringsdorf
- Hauptstadt Berlin
- Stettiner Haff
- Insel Usedom
- Etappenlänge ●●●○○
- Höhenprofil ●●○○○
- Geheimtipp!
Tage
8
Ø km pro Tag
50
Das wunderschöne Barnimer Land, die malerische Uckermark, die tiefen Wälder der Schorfheide und unzählige naturbelassene Seen begleiten Sie auf Ihrer Reise auf dem Berlin-Usedom-Radweg. Sie radeln entlang der Küste des Stettiner Haffs zur Ostseeinsel Usedom, die im 19. Jahrhundert als Badewanne der Berliner galt. Unterwegs warten traditionsreiche Städte wie Prenzlau und Anklam auf Sie. Lassen Sie sich auch die kulinarischen Besonderheiten nicht entgehen. Frischer Fisch, Wild und Uckerkaas zählen zu den Spezialitäten der Region. Zum Abschluss der Reise erkunden Sie die grüne Insel Usedom und erholen sich am kilometerlangen, feinen Sandstrand.

- Buchungscode
NO-BRBH7 - Start / Ziel
Berlin / Usedom - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 235 – 310 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 30 und 75 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●○○○
1. Tag: Individuelle Anreise nach Berlin
Individuelle Anreise nach Berlin, Stadt der Mode und des Designs, der Politik, Medien und Wissenschaften. Dank ihrer kulturellen Vielfalt ist die Stadt bei Reisenden aus aller Welt beliebter als jemals zuvor. Am späten Nachmittag erfolgen das Infogespräch und die Radausgabe. Danach bleibt Zeit für einen Bummel durch die Hauptstadt. Wer die Hauptstadt zum ersten Mal besucht, darf die absoluten Highlights wie das Brandenburger Tor nicht auslassen.
2. Tag: Berlin – Joachimsthal, ca. 30 km + Bahnfahrt oder ca. 75 km
Sie lassen Berlin hinter sich und radeln durch das Barnimer Land, welches durch sanfte Hügellandschaften und zahlreiche Seen das Panorama prägen. Auch das weitläufige Waldgebiet Schorfheide, befindet sich auf dieser Etappe. Reizvoll zwischen dem Werbellinsee und dem Grimnitzsee liegt Ihr heutiges Etappenziel. Zum historischen Stadtkern gehören die Schinkelkirche, der Joachimsplatz und der Kurfürstenbrunnen. Sie können die Etappe auch verkürzen und mit der S-Bahn bis Bernau fahren (nicht inkludiert).
3. Tag: Joachimsthal – Prenzlau, ca. 65 km
Die Seenroute geht weiter über Parlow nach Glambeck, am Wolletzsee und Peetzigsee vorbei durch kleine Dörfer nach Warnitz. Nutzen Sie die Gelegenheit im Oberuckersee zu baden, bevor es per Rad leicht hügelig weitergeht zum Potzlower See. Entlang des Unteruckersees radeln Sie am Ufer bis nach Prenzlau, eingebettet in eine malerische Umgebung. Der Hauptort der historischen Landschaft Uckermark war in der Vergangenheit Standort bedeutender Klöster.
4. Tag: Prenzlau – Ueckermünde, ca. 40 km + Bahnfahrt oder ca. 70 km
Wenn Sie möchten, können Sie die heutige Etappe verkürzen. Dazu fahren Sie das erste Stück bis Pasewalk mit der Bahn (nicht inkludiert). Sie durchqueren die malerische Uckermark und kommen nach Torgelow, wo das Freilichtmuseum Ukranenland an die slawische Besiedlung der Region erinnert. Weiter geht es durch die Ueckermünder Heide Richtung Stettiner Haff. An der Mündung der Uecker ins Haff liegt Ueckermünde mit einem schönen Sandstrand.
5. Tag: Ueckermünde – Anklam, ca. 40 km
Zunächst entlang der Küste des Stettiner Haffs, dann vorbei am Naturschutzgebiet Anklamer Stadtbruch radeln Sie der über 700 Jahre alten Hansestadt Anklam entgegen. Dem berühmtesten Sohn der Stadt, Otto Lilienthal, ist ein Museum gewidmet, das sich mit dem Leben und Schaffen des Luftfahrtpioniers beschäftigt. Weitere Sehenswürdigkeiten in der am Fluss Peene gelegenen Stadt sind die Marien- und die Nikolaikirche.
6. Tag: Anklam – Heringsdorf, ca. 60 km
Sie überqueren den Peenestrom und fahren nahe der Südküste in die Stadt Usedom, die der Insel ihren Namen gab. Weithin bekannt sind die Seebäder Heringsdorf, Bansin und Ahlbeck, die sich schon in der Hohenzollern-Monarchie größter Beliebtheit beim Hochadel, aber auch bei den einfachen Leuten erfreuten. Eine insgesamt 12 Kilometer lange Strandpromenade verbindet die drei Badeorte mit dem polnischen Seebad Swinemünde.
7. Tag: Aufenthalt Insel Usedom
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen von Badespaß an feinen Sandstränden, Flanieren in den eleganten einstigen Kaiserbädern oder Entdeckungen in idyllischen Häfen und den zahlreichen Binnenseen. Auch ein Besuch des heute polnischen Swinemünde ist empfehlenswert, oder doch lieber ein Abstecher nach Peenemünde zum Besuch der Phänomenta?
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück ist Ihre Reise auf dem Berlin-Usedom-Radweg leider schon zu Ende. Gerne verlängern wir Ihren Aufenthalt auf der grünen Insel Usedom.
Mehr Erfahren Weniger anzeigenSaisonzeiten und Preise 2020
Anreise samstags vom 06.06.2020 bis zum 19.09.2020
Buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* Niveau
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Usedom
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- 7-Tage Service-Hotline
Nicht enthalten:
- Kurtaxe, soweit fällig
- Bahnfahrt Berlin – Bernau, ca. 6 Euro pro Person inkl. Rad
- Bahnfahrt Prenzlau – Pasewalk, ca. 10 Euro pro Person inkl. Rad
Kindererrabatt
Aufgrund der anspruchsvollen Etappen empfehlen wir diese Reise nicht für Kinder.
Mehr Erfahren Weniger anzeigenZusätzlich buchbare Leistungen
Alle Preise gelten pro Person
|
|
---|---|
Einzelzimmerzuschlag |
175 € |
Zusatznacht im Doppelzimmer mit Frühstück, Region Heringsdorf/Berlin |
65 € |
Zusatznacht im Einzelzimmer mit Frühstück, Region Heringsdorf/Berlin |
95 € |
Mieträder


Reiseversicherung
Bis zum Beginn Ihres Radurlaubs kann noch allerhand passieren, daher empfehlen wir Ihnen für alle Fälle den Abschluss einer Reiserücktritts-Versicherung, zum Beispiel bei unserem Partner, der Allianz.
Mehr Erfahren Weniger anzeigenMieträder


Mietradtypen
- 7-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt (Herrenrad ab 1,80 m)
- 21-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80 m)
- Elektrorad mit Freilauf
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Mehr Erfahren Weniger anzeigen
Mietrad
|
|
---|---|
7- oder 21-Gang Mietrad |
79 € |
Elektrorad |
189 € |

- Buchungscode
NO-BRBH7 - Start / Ziel
Berlin / Usedom - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 235 – 310 km
Etappenlänge ●●●○○
zwischen 30 und 75 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●○○○ - Parkinformation
Parkplätze am Anreisehotel, Kosten ca. 16 € / Tag, je nach Verfügbarkeit, zahlbar vor Ort.
Keine Reservierung durch Radweg-Reisen möglich. - Rückreise nach Berlin
In Eigenregie mit der Bahn, Verbindungen zweistündlich, Dauer: ca. 4 Stunden, 1 x Umsteigen. - Durchführung
Lokaler Kooperationspartner - Eigene Räder
Falls Sie kein Mietrad benötigen, geben Sie bitte im Buchungsformular an, ob Sie mit dem eigenen Rad oder dem eigenen Elektrorad anreisen. - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.
Reiseversicherung
Bis zum Beginn Ihres Radurlaubs kann noch allerhand passieren, daher empfehlen wir Ihnen für alle Fälle den Abschluss einer Reiserücktritts-Versicherung, zum Beispiel bei unserem Partner, der Allianz.
